Finger weg von Kabel Deutschland

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
VinHansen
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 09.07.2010, 12:58
Wohnort: Hamburg

Re: Finger weg von Kabel Deutschland

Beitrag von VinHansen »

So,

heute ist dann der 27. Tag :kater: ohne Internet/Telefon. Mittlerweile habe ich auch schon keinen Bock mehr die Hotline anzurufen, da wird mir eh nicht geholfen.

Gestern habe ich dann noch verzweifelterweise die beiden Subunternehmen angerufen, die laut Kabel Deutschland für die Störungsbeseitigung zuständig sein könnten. Und siehe da, keine Firma kennt meine Auftragsnummer. Nur geil.

Ich werde dann am WE mein Beschwerdeschreiben fertig machen (mittlerweile knapp 1200 Wörter), in diesem setzte ich denen auch eine Frist, wenn es bis dahin nicht geht, möchte ich fristlos aus meinem Vertrag raus. Mal gucken, ob sich nach dem Schreiben was bewegt bzw. die mich aus meinem Vertrag rauslassen.

Wenn ich rauskomme, gehe ich wohl zur Telekom, da zahlt man zwar mehr, aber ich bilde mir ein, dass der Service da besser ist, schlechter kann er ja nicht werden. :party:
dennisda
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 01.01.2008, 10:45
Wohnort: Bad Münder

Re: Finger weg von Kabel Deutschland

Beitrag von dennisda »

Nach dem Ärger mit dem Total ausfall haben wir nund en nächsten..

Zum 01.04 wird umgezogen. Vor 3 Wochen wurde das Kabel Deutschland gemeldet. Man teilte zum Schluss mit, das sich ein Techniker melden würde...
Zwei wochen geschah nichts und meine Freundin rief nochmal an..

Es war nichts im System hinterlegt von dem Umzug.. Also wurde es nochmal aufgenommen und es wurde auch wieder mitgeteilt das sich ein Techniker melden wolle. Darauf wartet man nun.

Irgendwie sind die in den letzten Monaten ziemlich tief gesunken ..
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Finger weg von Kabel Deutschland

Beitrag von Thyrael »

@VinHansen @dennisda
Postet eure Probleme doch bitte in eure eigenen Threads. Es ist nicht sinnvoll in einem Thema 3 Störungen zu "bearbeiten".
weihnachtsmann
Insider
Beiträge: 2214
Registriert: 16.11.2009, 21:46

Re: Finger weg von Kabel Deutschland

Beitrag von weihnachtsmann »

dennisda hat geschrieben: Zum 01.04 wird umgezogen. Vor 3 Wochen wurde das Kabel Deutschland gemeldet.
genau aus diesem Grund lieber 6 wochen vorher melden und um eine schriftliche Betätigung bitten, das der Umzug in Bearbeitung ist.
hat immer geklappt.
faBul0us
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 18.03.2011, 19:00

Re: Finger weg von Kabel Deutschland

Beitrag von faBul0us »

Gib mal bitte eine Rückmeldung wegen deiner Kündigung. Ich möchste auch aus meinem Vertrag raus. Ich bin zwar erst 3 Wochen Kunde, hatte jedoch erst an 5-6 Tagen Internet :-(
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Finger weg von Kabel Deutschland

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Immer wieder spannend hier.....

Erstmal: http://dejure.org/gesetze/BGB/323.html

Zum Thema Hotlines: Wenn jemand einen Mitarbeiter am Telefon hat, dann läuft bei dem die Stopuhr los. Wer den also minutenlang vollhupt und bepöbelt, läuft auf die Deadline der Stopuhr. Die Deadline sagt wann der Kundenkontakt abzubrechen ist, dann wird mit ganz viel Glück gerade mal noch ein kurzer Vermerk in die EDV geschrieben. Das ist "Service made in D" der an die Wünsche der Kunden angepasst wurde. Wenn ich hier lese das einer nicht weiss was der andere macht, dann ist auch das normal. Jeder Fitzel einer Leistungserbringung wird mit der ganz grossen Gießkanne an Tochterunternehmen gepinkelt. Diese arbeiten nicht mit einer gemeinsamen EDV so das der Telefonsupporter keinen Dunst hat was die gerade an einem laufenden Fall machen. Die Tocherunternehmen oder Subunternehmer machen auch kein Callcenter auf um stetige Rückfragen abwickeln zu können, die leben von Technikern die draussen Leistungen erbringen. Das alles ist aber wie gesagt Branchenüblich und keineswegs nur bei KD so.

Fazit: Liegt keine vertragsmässige Nutzungsmöglichkeit nach §323 vor, dann muss man das Übel an der Wurzel packen und in Schriftform eingeschrieben die finale Nachbesserungsfrist setzen und danach den Vertrag für unwirksam erklären.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
Flitzpiepe
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 25.02.2011, 09:57

Re: Finger weg von Kabel Deutschland

Beitrag von Flitzpiepe »

Linuxfarmer-HH hat geschrieben:Immer wieder spannend hier.....



Wer den also minutenlang vollhupt und bepöbelt, läuft auf die Deadline der Stopuhr. Die Deadline sagt wann der Kundenkontakt abzubrechen ist..

totaler Quatsch, aber so wie es in den Wald....

Flitze :streber:
Porks
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 18.01.2009, 19:41

Re: Finger weg von Kabel Deutschland

Beitrag von Porks »

hi

Liegt keine vertragsmäßige Nutzungsmöglichkeit nach §323 vor, dann muss man das Übel an der Wurzel packen und in Schriftform eingeschrieben die finale Nachtbesserungsfrist setzen und danach den Vertrag für unwirksam erklären.

Und was habe ich da von nix ich will etwas das läuft und alle anderen wohl auch. Wenn du das so machst haste ja noch mehr Probleme 1. Die Störung 2. Die Kündigung und den Schriftverkehr und irgend wann lassen die dich gehen. 3 Neuen Betreiber suchen und vielleicht schlechtere Bedingungen/Leistung nicht alle wohnen in gut versorgten Gebieten. 3. Vielleicht neuer Stress mit dem neuen Anbieter oder dem Wechsel.

Besser versuchen das der Support eine Lösung findet
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Finger weg von Kabel Deutschland

Beitrag von VBE-Berlin »

Porks hat geschrieben:3 Neuen Betreiber suchen und vielleicht schlechtere Bedingungen/Leistung nicht alle wohnen in gut versorgten Gebieten.
Das Problem ist eigentlich, dass man nach solch einer Kündigung, wenn sie angenommen wird, sofort ohne Internet da sitzt.
Der neue Anbieter im Noramfall zwischen 4 und 6 Wochen benötigt, um das Internet zu schalten.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
weihnachtsmann
Insider
Beiträge: 2214
Registriert: 16.11.2009, 21:46

Re: Finger weg von Kabel Deutschland

Beitrag von weihnachtsmann »

Flitzpiepe hat geschrieben:
Linuxfarmer-HH hat geschrieben:Immer wieder spannend hier.....

Wer den also minutenlang vollhupt und bepöbelt, läuft auf die Deadline der Stopuhr. Die Deadline sagt wann der Kundenkontakt abzubrechen ist..
totaler Quatsch, aber so wie es in den Wald....

Flitze :streber:
hast du schon mal in einem Call Center gearbeitet? wenn nein, dann hast du auch keine Ahnung, was da abgeht.