skifant hat geschrieben:Falls du als Techniker unterwegs sein solltest, dann wünsche ich den Kunden viel Glück!
Ich bin kein Kabel-TV-Techniker - ich kann nur sagen, was mir bisher untergekommen ist. Wenn es außerhalb der Regel ist, wie man Sachen zu installieren hat, dann sorry, dann hat K.D. bzw. sein Dienstleister seine Techniker nicht im Griff. Ganz einfach.
Das einzige was ich gemacht habe, ist, das 25m Kabel vom HÜP bis Haus verlegt, sowie eine Erdung mit 16mm² auf OBO Erdungsschiene installiert. Anschließend habe ich die Erdung durch einen Elektriker messen und abnehmen lassen. War alles i.O. der Techniker der über NSN geschickt wurde, hatte dann das von mir verlegte Coax genommen, einen Stecker draufgekrimpt und sein Messgerät angehängt, weil er meinte, er müsse den Verstärker gleich nach dem HÜP in der Garage montieren.
Nachdem er einen Pegel von über 69dB hatte, hatte er einen 6dB Attenutor ans Modem angeschraubt und daran das Coax befestigt. 39dB SNR gerade eben und schon seit 3 Jahren ohne ein klitze kleines Problem am Laufen.
skifant hat geschrieben:Und wenn du ja 2 Modems direkt am ÜP hast und die restlichen an einem Verstärker, dann gehe ich schon mal davon aus, dass du vor dem Vr einen Abzweiger oder Verteiler sitzen hast, was nach KDG und Dibkom nicht zulässig ist
Nene, ist ne Single-Line vom HÜP mit Endstation Modem.
skifant hat geschrieben:Falls du mir nicht glaubst, dann erkundige dich mal bei den Kollegen in Leipzig oder Hannover, was die davon halten.
Das hat nix mit glauben zu tun. Wenn du sagst, da muss ein VST hin, dann bitte gerne. Bei mir wurde an zwei Stellen von unterschiedlichen SUBS keiner installiert, weil sie der Meinung waren, dass das Signal was ankommt bereits so gut ist, dass es nicht verstärkt werden muss. Das galt für hin, wie auch für Rückweg.
Ich möchte hier jetzt auch keine Diskussion anzetteln. Wenn was nicht funktionierten sollte, muss K.D. sowieso die Gewährleistungspflicht einhalten. NE4 bis Modem ist nicht meine Installation.