Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
stupiit
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 28.06.2011, 07:49

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von stupiit »

MB-Berlin hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:Ein anderer Vorteil des Telefonanschlusses über das Telefonnetz ist, das bei Stromausfall mindestens noch ein Telefon ferngespeist wird und in Betrieb gehalten werden kann.
Das gilt für Neuanschlüsse bei der Telekom schon lange nicht mehr. Ein "richtiger" Telefonanschluss kostet nämlich einmalig 59,90 Aufpreis.
...
Ist jetzt zwar OT aber meinst du damit dass Telekom nun auch lieber VoIP installiert wie bei fast allen anderen Anbietern?
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von guenter24 »

Fabian hat geschrieben: Ein anderer Vorteil des Telefonanschlusses über das Telefonnetz ist, das bei Stromausfall mindestens noch ein Telefon ferngespeist wird und in Betrieb gehalten werden kann.
.
Das stimmt aber nur an echten analogen oder ISDN-Telefonanschlüssen.
Auch haben viele Kunden schnurlose Telefone (DECT), die dann trotz funktionierendem Telefonanschluß, aber ohne Strom im Haushalt, auch nicht mehr
funktionieren.
Echte Festnetz-Telefonanschlüsse werden auch immer weniger, denn überall wird auf Telefon über Internet (VoIP) umgestellt und da geht dann nichts mehr ohne Strom.
Die meisten Provider bieten nur noch VoIP an!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von VBE-Berlin »

stupiit hat geschrieben:st jetzt zwar OT aber meinst du damit dass Telekom nun auch lieber VoIP installiert wie bei fast allen anderen Anbietern?
Das steht bei allen Paketen:
Bei Ihrer Bestellung haben Sie die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Anschlusstypen:

Standard (Analog): Sie erhalten eine Telefonleitung und eine Telefonnummer
Universal (ISDN): Sie erhalten zwei Leitungen und drei Telefonnummern
IP-basiert: Sie erhalten zwei Leitungen und und drei Telefonnummern. Alle Informationen über den neuen IP-basierten Anschluss finden Sie hier.
Ein Stückchen tiefer:
Bereitstellungspreis Telefon 59,95 € (einmalig, entfällt bei IP-basiertem Anschluss)
stupiit hat geschrieben:Ich fänds eigentlich nur richtig wenn ich das Modem überall in der Wohnung anschließen kann.
Das ist auch kein Problem.
Die KDG rüstet für den Vermieter/Mieter KOSTENFREI das Hausnetz auf (Verstärker, evtl. Potentialausgleich und EINE Multimediadose)
Möchtest Du mehr haben, kannst Du das, es muss aber bezahlt werden.

Die Telekom legt Dir auch nur kostenfrei bis zur ersten TAE-Dose.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von guenter24 »

MB-Berlin hat geschrieben: Die Telekom legt Dir auch nur kostenfrei bis zur ersten TAE-Dose.

MB-berlin
Wie ich schon lesen konnte, nicht mal mehr das.
die kostenlose Leistungpflicht der Telekom endet am APL.
Die TAE-Dose und die Leitung von der Wohnung zum APL (Telekom-Verteiler im Keller) ist Sache des Kunden.
Der Telekom-Techniker schließt nur diese Leitung am APL an.
Bzgl. einer TAE-Dose in der Wohnung habe ich unterschiedliche Dinge gelesen.
Einige schreiben:
Wenn der Techniker gut gelaunt ist montiert er eine TAE-Dose und schließt diese auch an.
Andere schreiben, daß er nur den Anschluß am APL herstellt.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von Fabian »

MB-Berlin hat geschrieben: Auch für Bestandskunden hat das bald ein Ende.
Wenn die Ämter an den Straßenrand verlagert werden, gibt es kein Notstrom mehr.
Da hat die Telekom für viele Kunden noch allerhand Arbeit.

"Um den IP-basierten Anschluss im vollen Umfang nutzen zu können, wird eine Mindestbandbreite von 3.072 kbit/s benötigt."

Es gibt noch allerhand Kunden, bei denen noch nicht mal 384 kBit/s möglich sind.

Die Kündigung der Altverträge wird die Kunden, bei denen ohnehin kein DSL möglich ist, wenig kratzen. Interessant auch:

"Für Kunden, die zurück zur Telekom wechseln, kann ein IP-basierter Anschluss leider noch nicht eingerichtet werden."

https://www.telekom-profis.de/media/IP_ ... chluss.pdf
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von Fabian »

stupiit hat geschrieben: Der Anschluss ist schon älter als 1 Jahr. Insofern fällt der "einfache Fall" schon mal flach. Ich warte aktuell noch auf eine Antwort von KDG auf eine Frage von gestern. Mal schauen wie ich dann weiter vorgehe. Ich fänds eigentlich nur richtig wenn ich das Modem überall in der Wohnung anschließen kann. Mir schreibt ja auch niemand vor wo ich meinen TV anschließen soll ... naja, mal schauen.
Das ist richtig. Das Modem müsste bei dir an jedem MM-Anschluss in deiner Wohnung einwandfrei funktionieren. Das ist m.E. auch der Normalfall.
Die falsche Dose im Wohnzimmer ist auch nicht ursächlich für den Funktionsausfall.

Ursache ist die Einstellung des Rücklauf-Pegels im Verstärker, da der US an den anderen Dosen auch nicht stimmt.
In Mietshäusern ist für den Verstärker wohl der Vermieter zuständig.
Die korrekte Einstellung dürfte aber auch im Interesse von KDG sein.
Benutzeravatar
Winchester
Kabelexperte
Beiträge: 666
Registriert: 13.02.2011, 20:43
Wohnort: Wittingen
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von Winchester »

Fabian hat geschrieben:"Für Kunden, die zurück zur Telekom wechseln, kann ein IP-basierter Anschluss leider noch nicht eingerichtet werden."

https://www.telekom-profis.de/media/IP_ ... chluss.pdf
Das ist korrekt, weil das Buchungssystem der Telekom quasi immer noch "Leitungs" gebunden ist. Bedeutet auf den Kunden muss erst mal eine Doppelader gebucht werden. Und diese Buchung funktioniert bislang nur wenn man noch einen richtigen Analog bzw. ISDN Anschluss beauftragt.

MfG Winchester

Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring

guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von guenter24 »

Fabian hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben: Auch für Bestandskunden hat das bald ein Ende.
Wenn die Ämter an den Straßenrand verlagert werden, gibt es kein Notstrom mehr.
Da hat die Telekom für viele Kunden noch allerhand Arbeit.

"Um den IP-basierten Anschluss im vollen Umfang nutzen zu können, wird eine Mindestbandbreite von 3.072 kbit/s benötigt."

Es gibt noch allerhand Kunden, bei denen noch nicht mal 384 kBit/s möglich sind.

Die Kündigung der Altverträge wird die Kunden, bei denen ohnehin kein DSL möglich ist, wenig kratzen. Interessant auch:

"Für Kunden, die zurück zur Telekom wechseln, kann ein IP-basierter Anschluss leider noch nicht eingerichtet werden."

https://www.telekom-profis.de/media/IP_ ... chluss.pdf
Was aber nicht heißt, das es nicht so kommt:
http://www.dsl-magazin.de/news/telekom- ... 30303.html
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von Fabian »

guenter24 hat geschrieben: Was aber nicht heißt, das es nicht so kommt:
http://www.dsl-magazin.de/news/telekom- ... 30303.html
Es fehlen an vielen Orten noch die technischen Voraussetzungen.
Das dauert noch bis an allen Anschlüssen mindestens 3 MBit/s möglich ist.
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Kabel-DSL, Kein Upstream mehr nach Zimmerwechsel

Beitrag von guenter24 »

Fabian hat geschrieben:
guenter24 hat geschrieben: Was aber nicht heißt, das es nicht so kommt:
http://www.dsl-magazin.de/news/telekom- ... 30303.html
Es fehlen an vielen Orten noch die technischen Voraussetzungen.
Das dauert noch bis an allen Anschlüssen mindestens 3 MBit/s möglich ist.
Das kann ganz schnell gehen.
Du darfst nicht vergessen, daß bei der IP-Telefonie die Stromkosten für die Telefonämter entfallen. 8)
Dafür hat der Kunde die Stromkosten. :cry:
Nicht zu vergessen die Wartung und der Platzbedarf für Telefonämter.