Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
masterpete hat geschrieben:beschwerde at kabeldeutschland.de
Ist das eine Phantasie-Adresse?
Von postmaster@KabelDeutschland.de Delivery Status Notification (Failure)
This is an automatically generated Delivery Status Notification.
Delivery to the following recipients failed. Beschwerde@KabelDeutschland.de
mason hat geschrieben:Bei mir wurde bei der Umstellung des Deluxe-Tarifes auf einen anderen Tarif ebenfalls das Sicherheitspaket kostenpflichtig.
Ohne Vorwarnung oder Hinweis seitens KDG.
Erst auf der Rechnung fiel es mir auf.
Ist wohl wieder so ne typische Masche, das kostenlose Tarifbestandteile bei Tarifwechsel ohne Hinweis kostenpflichtig werden.
Frei nach dem Motto "Der Kunde wird´s schon nicht bemerken. Und wenn er es bemerkt, können wir es ja immer noch ändern"
Das ist weder eine Masche noch gewollt. Das war ein Bearbeitungsfehler!!!
Dieser kostenlose Bestandteil wird bei einem tarifwechsel entfernt und der Kunde im Bestätigungsschreiben darafu hingewiesen, dass er es nicht mehr nutzen kann und ggf. neu bestellen muss, dann für 3,98€/Monat.
Und noch dazu kein Hinweis auf der Bestätigung: Ganz klar Fehlbearbeitung!
MikeM hat geschrieben:
Allerdings müsste KD diese Logik auch vollumfänglich beim Online-Tarifwechsel durchziehen und mir wenigstens die Wahl lassen, das Sicherheitspaket zu behalten oder "abzubestellen". Dem ist aber leider nicht so ...
Dadurch, dass es kaum noch Kunden mit diesen Alttarifen gibt, ist dieser Fall nicht "vorgesehen" und wurde deshalb nicht programmiert. Das System erkennt nur, das es diesen "Preis" für das Sicherheitspaket nicht mehr gibt und spuckt dir den Standardpreis aus.
MikeM hat geschrieben:
Im Prinzip müsste ich also vor dem Tarifwechsel das Sicherheitspaket kündigen, damit dieses nicht automatisch bzw. zwangsweise in den neuen Vertrag übernommen wird und Kosten entstehen.
Das geht datürlich nicht, da es Bestandteil des Tarifes ist.
Wenn du den Wechsel tatsächlich im Kundenportal beauftrags, müsste der Auftrag auf manuelle Nachbearbeitung fallen und dann sollte der Alttarif zusammen mit den kostenfreien Sicherheitspaket entfernt werden. mit einem entsprechenden Passus in der Bestätigung.
@ Anudeath
Da kann ich nur sagen, dass KDg ziwmlich oft Bearbeitungsfehler unterlaufen.
Sei es bei Tarifwechseln, eingesendeter und angeblich verschwundene Hardware, zugesagte und nicht durchgeführte Gutschriften, nicht eingehaltene Zusagen der Hotline usw.
Die Tippfehler sind nur für dich bestimmt, damit du einen Grund zur Wortmeldung hast.
Und scheinbar bin ich dann einer dieser vielen Einzelfälle, die der Support immer erwähnt.
Bei mir sind die aufgelisteten Bearbeitungsfehler alle innerhalb eines Jahres vorgekommen.
Davon abgesehen war ich 12 Jahre lang für einen EDV Dienstleister im Aussendienst tätig und habe mich mit mehr Hotlines rumärgern dürfen, als mir lieb ist.
Und im Vergleich hatte ich den meisten Ärger mit der KDG Hotline.
Mag vielleicht ein subjektiver Eindruck sein, aber den habe ich nun mal.
Anudeath hat geschrieben:
Wenn du den Wechsel tatsächlich im Kundenportal beauftrags, müsste der Auftrag auf manuelle Nachbearbeitung fallen und dann sollte der Alttarif zusammen mit den kostenfreien Sicherheitspaket entfernt werden. mit einem entsprechenden Passus in der Bestätigung.
Wieso sollte der Auftrag auf manuelle Nachbearbeitung fallen ? Wenn ich die Bestellzusammenfassung abdrücke und den AGB zustimme, hätte ich das Sicherheitspaket für € 3,98 im Monat "dazugebucht", weil es in der Übersicht schwarz auf weiß ausgewiesen wird.
Würde mich wundern, wenn das für das System nicht plausibel wäre.
In der Tat halte ich es für wahrscheinlicher, dass KD den Tarifwechsel mit diesen Parametern durchrauschen lässt. Letztendlich hatte ich als Kunde alle Vertragsbestandteile vor Augen und habe zugestimmt. Glasklarer Vertragsschluß.
Aber wer weiß, vielleicht täusche ich mich ja auch und deren System tickt tatsächlich primär zugunsten des Kunden ...
Anudeath hat geschrieben:
Wenn du den Wechsel tatsächlich im Kundenportal beauftrags, müsste der Auftrag auf manuelle Nachbearbeitung fallen und dann sollte der Alttarif zusammen mit den kostenfreien Sicherheitspaket entfernt werden. mit einem entsprechenden Passus in der Bestätigung.
Wieso sollte der Auftrag auf manuelle Nachbearbeitung fallen ? Wenn ich die Bestellzusammenfassung abdrücke und den AGB zustimme, hätte ich das Sicherheitspaket für € 3,98 im Monat "dazugebucht", weil es in der Übersicht schwarz auf weiß ausgewiesen wird.
Würde mich wundern, wenn das für das System nicht plausibel wäre.
In der Tat halte ich es für wahrscheinlicher, dass KD den Tarifwechsel mit diesen Parametern durchrauschen lässt. Letztendlich hatte ich als Kunde alle Vertragsbestandteile vor Augen und habe zugestimmt. Glasklarer Vertragsschluß.
Aber wer weiß, vielleicht täusche ich mich ja auch und deren System tickt tatsächlich primär zugunsten des Kunden ...
Ausschlaggebend für dich ist immer die Bestätigung, die du per Post erhältst. Und auch da gelten die Regelungen zum Fernabsatz: 14 Tage WID-Recht nach Erhalt. Sollte also tatsächlich dieses Sicherheitspaket mit 3,98€ ausgewiesen werden hilft ein kurzer Anruf um die Sache aus der Welt zu schaffen. Kein großes Drahma falls es dazu kommt.
Aber wie bereits geschrieben ist dieser Fall nicht vorgesehen und der Auftrag fällt auf Nacharbeit.