Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27079
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?

Beitrag von Heiner »

Diese Programmvielfalt, atemberaubend :augendreh:
photo_2025-03-21_19-32-25.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
V0DAF0N3
Kabelfreak
Beiträge: 1010
Registriert: 26.02.2020, 21:54

Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?

Beitrag von V0DAF0N3 »

Heiner hat geschrieben: 21.03.2025, 19:32 Diese Programmvielfalt, atemberaubend :augendreh:
Mal sinds die größten und mal die schönsten (wer auch immer das entscheidet?)
Die größten Schlager-Kulthits der 80er (2025) neu
Die schönsten Kultschlager der 80er (2022) alt
Es handelt sich aber um unterschiedliche Sendungen. Und man merkt gleich, dass der RBB kein Geld hat und eine Sendung von 2022 sendet. Beim MDR gibt es eine aktuellere Produktion von 2025, wobei ich davon ausgehe, dass sich diese Sendungen inhaltlich nicht viel nehmen werden. Anschauen werde ich diese Sendungen keinesfalls. Für mich sind solche Sendungen Mutti-Fernsehen. Mir ist die ARD insgesamt zu schlagerlastig, wenn man auch mal sieht, wie viele Hörfunkwellen sich diesem Themenbereich widmen. Anderes hingegen wird kaum bedacht. Aber wenn man sich die Demografie dieses Landes anschaut, wird sich das wohl auch kaum ändern. Anstatt Generationen zusammenzuführen, wird für jede Altersgruppe ein eigenes Süppchen gekocht. Für die Alten linear mit zig Schlagerwellen und für die jungen funk und vermeintlich hippe Formate auf TikTok und Co. Aber gemeinsame Schnittstellen sehe ich hier kaum, was ich schade finde. Und dann wundern sich die Sender immer, das gemeckert wird. Aber es ist ja tatsächlich so, dass manche Gruppe unterrepräsentiert ist und wieder andere überrepräsentiert und die sehen das einfach nicht.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27079
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?

Beitrag von Heiner »

V0DAF0N3 hat geschrieben: 21.03.2025, 20:47 Es handelt sich aber um unterschiedliche Sendungen. Und man merkt gleich, dass der RBB kein Geld hat und eine Sendung von 2022 sendet. Beim MDR gibt es eine aktuellere Produktion von 2025, wobei ich davon ausgehe, dass sich diese Sendungen inhaltlich nicht viel nehmen werden. Anschauen werde ich diese Sendungen keinesfalls. Für mich sind solche Sendungen Mutti-Fernsehen. Mir ist die ARD insgesamt zu schlagerlastig, wenn man auch mal sieht, wie viele Hörfunkwellen sich diesem Themenbereich widmen. Anderes hingegen wird kaum bedacht. Aber wenn man sich die Demografie dieses Landes anschaut, wird sich das wohl auch kaum ändern. Anstatt Generationen zusammenzuführen, wird für jede Altersgruppe ein eigenes Süppchen gekocht. Für die Alten linear mit zig Schlagerwellen und für die jungen funk und vermeintlich hippe Formate auf TikTok und Co. Aber gemeinsame Schnittstellen sehe ich hier kaum, was ich schade finde. Und dann wundern sich die Sender immer, das gemeckert wird. Aber es ist ja tatsächlich so, dass manche Gruppe unterrepräsentiert ist und wieder andere überrepräsentiert und die sehen das einfach nicht.
So oder so, beides Zusammenschnitt aus Videoschnipseln aus den Shows jener Zeit, man kennt diese Art von Sendungen. Material in den Archiven gibt es da ja reichlich.
Der WDR hat übrigens gar keine Schlagerwelle mehr. WDR 4 konzentriert sich auf englischsprachige Oldies und vor allem auf durchhörbare 80er. Ein Programm wie eingeschlafene Füße, so sehr auf Easy Listening getrimmt. Eigentlich wundert das, dass man die Schlager komplett verbannt hat, denn zumindest für das an Schlager was weniger auf Schnulze sondern mehr auf "Dance-Schlager" und "Rockschlager" gemacht ist würde sicher auch heute noch ankommen, gerade bei der anvisierten Zielgruppe.
Sollen sie solche Sendungen halt senden, irgendwer guckts immer noch. Fands nur amüsant dass MDR und rbb praktisch dasselbe senden heute.
cka82
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 2444
Registriert: 06.01.2020, 10:59
Wohnort: Geldern
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?

Beitrag von cka82 »

Komplett identische Sendungen gibt es heute im WDR, hr, NDR und radiobremen TV (3 nach 9), morgen im mdr, SWR und SR (Schlagerboom 2024 Alles funkelt ! Alles glitzert !) sowie im WDR und NDR (erst derselbe Tatort, dann dieselbe Doku über Axel Prahl). Und Donnerstag läuft dieselbe Ausgabe Quarks parallel im WDR, hr und SR.
Benutzeravatar
V0DAF0N3
Kabelfreak
Beiträge: 1010
Registriert: 26.02.2020, 21:54

Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?

Beitrag von V0DAF0N3 »

Heiner hat geschrieben: 21.03.2025, 19:32 Diese Programmvielfalt, atemberaubend :augendreh:
Heiner hat geschrieben: 21.03.2025, 21:19 Fands nur amüsant dass MDR und rbb praktisch dasselbe senden heute.
Ich habe mir mal den Spaß gegönnt und nachgesehen, wie die Quoten dieser beiden Top-Inhalte waren. 42.000 Zuschauer im eigenen Sendegebiet des RBB, das ist quasi ein gefülltes Weserstadion in Bremen.

Sender Sendezeit Titel Sehbeteiligung im Sendegebiet Zuschauer in Tsd Zuschauer ab 3 Jahren Datenquelle
RBB 20:16 Die schönsten Kultschlager der 80er 2,3 % 42 https://rbbtext.mobi/469
MDR 20:15 Die größten Schlager-Kulthits der 80er 7,1 % 214.000 https://www.mdr.de/tv/quoten/index.html

Überdies hat die BILD-Zeitung einen neuen Skandal ausgemacht: Uni-Professor Peter Parycek ist seit März Mitglied im Direktorium des Rundfunk Berlin-Brandenburg und in Teilzeit als "Leiter Transformation und Digitaler Wandel" für die strategische Neuausrichtung und Digitalisierung des Senders zuständig. Für eine Drei-Tage-Woche kassiert der Berater 167.000 Euro, berichtet BILD und kalkuliert: würde man die Teilzeit-Vergütung auf eine Vollzeit-Stelle hochrechnen, wäre das ein üppiges Jahres-Salär von rund 280.000 Euro, wo der Sender doch kein Geld hat und plant viele Mitarbeiter rauszuwerfen. Aufgefallen ist der Sachverhalt übrigens durch kritische Nachfragen der Frauenvertretung beim RBB. Schließlich erhält der neue Mann hochgerechnet mehr Geld als die Intendantin und ihre beiden Direktorinnen. Das sei eine „Schlechterstellung der Frauen“ an der Senderspitze, zitiert die Bild-Zeitung interne Unterlagen.

Einer Person viel Geld geben, damit andere kein Geld mehr verdienen können -> das scheint heutzutage wohl der Standard zu sein. Ich persönlich kann es verstehen aber nicht begreifen, denn bis es soweit ist, wird ja immer gepredigt wie wichtig Arbeitskräfte sind und gesellschaftlicher Zusammenhalt und Teamplay und Fairnes und Mindestlohn und was nicht alles. Man beklagt Fachkräftemangel und Altersarmut usw. usw., in den konkreten Handlungen vergaloppiert sich sicher keine Mehrheit, diese darf aber die ganze Misere ausbaden. Und plötzlich spielt es keine Rolle mehr, ob jemand gut gearbeitet hat oder nicht, dann geht es um die blanke Existenz. Ich bin ganz sicher nicht fürs stete Meckern, und das soll nun das fortschrittliche Deutschland sein? Ich würde mich schämen.

https://www.bild.de/news/inland/teilzei ... 2751962d7b
https://www.nius.de/medien/news/rbb-umg ... 2072c7dfbb
Benutzeravatar
V0DAF0N3
Kabelfreak
Beiträge: 1010
Registriert: 26.02.2020, 21:54

Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?

Beitrag von V0DAF0N3 »

Auf DWDL.de erschien heute ebenfalls ein Artikel zu Thema. Dort heißt es:
Das gewählte Konstrukt einer Verpflichtung von Parycek als Change Manager auf Zeit sieht der RBB auch in finanzieller Hinsicht als vorteilhaft für den Sender an: "Wir halten den Vertrag in diesem Sinne für wirtschaftlich und zielführend, er ist günstiger als etwa die Beauftragung externer Beratungsfirmen. Zugleich ist Peter Parycek in die Struktur des RBB integriert: Er ist in alle Prozesse des RBB eingebunden und unterliegt sämtlichen Regeln und Kontrollmechanismen." Der Verwaltungsrat hat sich dieser Argumentation offensichtlich angeschlossen und den entsprechenden Vertrag auch genehmigt. Im Geheimen sei seine Verpflichtung, die der RBB bislang nicht öffentlich gemacht hatte, jedenfalls nicht geschehen. Er habe sich im RBB-Intranet in Wort und Bild, hybrid bei einer Belegschaftsversammlung Ende Februar und danach auch schon live bei verschiedenen Team-Treffen im Haus vorgestellt.
https://www.dwdl.de/nachrichten/101841/ ... u_an_bord/
Benutzeravatar
Blue7
Kabelexperte
Beiträge: 933
Registriert: 15.02.2020, 11:48

Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?

Beitrag von Blue7 »

Wer Bild+ hat kann hier noch was zum Geldverbassen lesen
Neue Exzesse beim Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Sender umgeht Gehaltsgrenze mit Teilzeit-Trick
https://www.bild.de/news/inland/teilzei ... 2751962d7b
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13718
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?

Beitrag von spooky »

Blue7 hat geschrieben: 23.03.2025, 20:48 Wer Bild+ hat kann hier noch was zum Geldverbassen lesen
Neue Exzesse beim Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Sender umgeht Gehaltsgrenze mit Teilzeit-Trick
https://www.bild.de/news/inland/teilzei ... 2751962d7b
Stand schon 2 Beiträge vor deinem…
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
Benutzeravatar
V0DAF0N3
Kabelfreak
Beiträge: 1010
Registriert: 26.02.2020, 21:54

Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?

Beitrag von V0DAF0N3 »

Heiner hat geschrieben: 21.03.2025, 21:19 Fands nur amüsant dass MDR und rbb praktisch dasselbe senden heute.
Und man kann noch eins draufsetzen. Beim Zappen gestern Abend las ich plötzlich im EPG "So., 23.03. 21:45 - 23:15 Uhr Die schönsten Kultschlager der 80er". Es kam also die RBB-Sendung auch noch einmal im BR. Quoten weiß ich leider nicht. Aber ist schon interessant, dass es die Sender offenbar für nötig halten, immerzu dasselbe zu senden.
Benutzeravatar
V0DAF0N3
Kabelfreak
Beiträge: 1010
Registriert: 26.02.2020, 21:54

Re: Was läuft schief bei RBB und anderen Öffis?

Beitrag von V0DAF0N3 »

Der RBB sollte sich ernsthaft Sorgen über sein Image machen. Auf DWDL.de ist unter der Überschrift "Krise und kein Ende: Die große RBB-Demmerung" wortreich zusammengefasst, wo es beim Sender hakt. Ziemlich viele Baustellen und vermutlich ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Einzig das Bundesverfassungsgericht dürfte für den öffentlich-rechtlichen Sender ein kleiner Lichtblick sein was die Erhöhung des Rundfunkbeitrags anbelangt und somit den Finanzhaushalt stabilisiert. Schluss ist auch mit Zuschüssen für die Kantinen. Das ist folgerichtig, da Rundfunk in erster Linie Rundfunkversorgung und nicht Verpflegungsversorgung sicherstellen soll.
In Berlin und Potsdam gibt es nach DWDL.de-Informationen ab dem 1. Juni keine Essensversorgung mehr für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Kantinen werden geschlossen. Personen mit Einblick in die Materie sagen, dem RBB seien die Zuschüsse, die man für das Angebot zahle, zu hoch. Der RBB bestätigt das auf Anfrage, ein Unternehmenssprecher teilt mit: "Der RBB kann in der aktuellen finanziellen Situation Kantinenessen nicht mehr bezuschussen, wir klären derzeit, welche Möglichkeiten einer Mitarbeitendenversorgung es auf dieser Grundlage gibt." Noch sei die Prüfung nicht abgeschlossen, nach aktuellem Stand würden die Kantinen aber zum 1. Juni schließen - nach RBB-Angaben zunächst befristet bis Ende 2026. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben derweil die Sorge, dass daraus zwangsläufig ein Dauerzustand wird, sobald das Angebot erst einmal beendet wurde.
https://www.dwdl.de/magazin/101802/kris ... demmerung/