Schau dir doch die Transparenzangaben für den 1000/50 an… das was unter normalerweise zu Verfügung stehend steht, das darf nicht die Regel sein, du musst schon an das maximale kommenKarl. hat geschrieben: 14.08.2022, 11:53 Aber was wäre die Konsequenz?
Minderung über 0 Euro?
Fristlose Kündigung der Option?
Kostenloses Downgrade auf Upload 50?
DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu
- DOCSIS
- Netzausbau (Vodafone Kabel Deutschland)
- Netzausbau (Vodafone West)
- Video on Demand
- Segmentierungen
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13633
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Oder man setzt einfach die Transparenzangaben auf absurd niedrige Werte, sowas wie Minimum 50, normal 50, Maximum 100. Dann ist die Wahrscheinlichkeit für eine Minderleistung geringer als bei "vernünftigen" Werten, und wenn Vodafone nachweist das nachts um 1 mal kurz die 100 erreicht wurden ist es keine Störung mehr. Nur ob man das möchte? Am Ende bringt das alles wohl viel ärger mit sich wenn man einen solchen Weg geht.
Die Minderung dürfte sich auch auf den Rechnungsbetrag beziehen, nicht auf die Option. Es war in einem Gesetzesentwurf ein Bezug auf den Internet-Anteil drin, der wurde aber durch den Bundestag wieder rausgenommen. Wenn also ein Gericht den willen des Gesetzgebers unter Berücksichtigung der Entstehung des Gesetzes erforscht um so festzustellen wie das ganze nun auszulegen ist bzw. worauf sich das ganze bezieht so wird man da höchstwahrscheinlich zum Ergebnis kommen, dass es eben nicht nur der Internet-Anteil (das war ja offenbar nicht gewollt, sonst hätte man das nicht gestrichen) ist sondern der komplette Rechnungsbetrag.
Man könnte es den Kunden natürlich als Treuegeschenk geben, wer Upload 50 gebucht hat und nach TKG ein monatliches Kündigungsrecht hat bekommt 100 bis er kündigt bzw. sich zurückgewinnen lässt. Dann ist es nicht vertraglich vereinbart und es gibt keinen Anspruch darauf und trotzdem bekommt VF mehr Geld weil das Kündigungsspiel und die Ersparnis damit wegfällt.
Die Minderung dürfte sich auch auf den Rechnungsbetrag beziehen, nicht auf die Option. Es war in einem Gesetzesentwurf ein Bezug auf den Internet-Anteil drin, der wurde aber durch den Bundestag wieder rausgenommen. Wenn also ein Gericht den willen des Gesetzgebers unter Berücksichtigung der Entstehung des Gesetzes erforscht um so festzustellen wie das ganze nun auszulegen ist bzw. worauf sich das ganze bezieht so wird man da höchstwahrscheinlich zum Ergebnis kommen, dass es eben nicht nur der Internet-Anteil (das war ja offenbar nicht gewollt, sonst hätte man das nicht gestrichen) ist sondern der komplette Rechnungsbetrag.
Man könnte es den Kunden natürlich als Treuegeschenk geben, wer Upload 50 gebucht hat und nach TKG ein monatliches Kündigungsrecht hat bekommt 100 bis er kündigt bzw. sich zurückgewinnen lässt. Dann ist es nicht vertraglich vereinbart und es gibt keinen Anspruch darauf und trotzdem bekommt VF mehr Geld weil das Kündigungsspiel und die Ersparnis damit wegfällt.
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Ja, ein mal kurz. Das kann auch nachts um 3 sein. Der Punkt ist ja, dass das Recht auf Minderung solange besteht bis der Anbieter nachweist das es nicht mehr besteht. Die Kriterien sind bekannt, nur wann gemessen wird bestimmt die Person oder Firma die misst. Wenn VF also Nachts misst dann kann VF so den Nachweis erbringen, der Kunde misst tagsüber und hat dann wieder den gegenteiligen Nachweis usw.
Und das was unter "normalerweise" steht soll eben doch die Regel sein, das ist ja schon irgendwie die Definition von "normalerweise".
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 215
- Registriert: 02.01.2007, 20:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Bei komro kostet der 100er Upload dauerhaft 45 Euro und die sind in Deutschland.SenfKabelHer hat geschrieben: 14.08.2022, 10:01Docsisprovider die schon mehr Upload bieten sitzen entweder nicht in der Bundesrepublik oder haben ein viel höheres Preisniveau, mit dem sich sowas dann auch abbilden lässt.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 215
- Registriert: 02.01.2007, 20:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Ja klar! Nein Spaß, mehr als 10 Jahre nach den anderen sollte es sogar ein Verein wie Vodafone schaffen.Flole hat geschrieben: 13.08.2022, 23:59Du denkst Vodafone bleibt auf immer und ewig (also so lange wie sie Kabelinternet anbieten) bei maximal 50Mbit/s im Upload? Da würde ich gegen wetten, spätestens in 10 Jahren sollte es mehr geben.
-
- Newbie
- Beiträge: 81
- Registriert: 07.05.2020, 00:02
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Komro hat aber auch Upstream bis 204 MHz und Downstream bis 1218 MHz. Die haben da viel höhrere Kapazitäten. Siehe der Tarif mit 300 Mbit/s Upload.orf-fan hat geschrieben: 14.08.2022, 16:22Bei komro kostet der 100er Upload dauerhaft 45 Euro und die sind in Deutschland.SenfKabelHer hat geschrieben: 14.08.2022, 10:01Docsisprovider die schon mehr Upload bieten sitzen entweder nicht in der Bundesrepublik oder haben ein viel höheres Preisniveau, mit dem sich sowas dann auch abbilden lässt.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 215
- Registriert: 02.01.2007, 20:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Mh, in der Theorie vielleicht, aber welches Hausnetz unstützt das? Vor allem den Upload bis über 200mhz.
Hast du genau Infos zur Frequenzbelegung der docsis Kanäle bei komro?
Hast du genau Infos zur Frequenzbelegung der docsis Kanäle bei komro?
-
- Insider
- Beiträge: 9345
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Komro aktualisiert sogar kundeneigene Endgeräte mit vom Kunden bereitgestellter Software laut Schnittstellenspezifikation. Man schickt also Software und MAC an komro, schließt das Modem an und sie starten dann das Update.
Je nachdem wo der Netzabschlusspunkt in dem Fall ist muss der Kunde oder der Anbieter die Hausverteilanlage für den verwendeten Frequenzbereich ausstatten.
Je nachdem wo der Netzabschlusspunkt in dem Fall ist muss der Kunde oder der Anbieter die Hausverteilanlage für den verwendeten Frequenzbereich ausstatten.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 215
- Registriert: 02.01.2007, 20:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Hab ich gesehen, aber das ist die Empfehlung für Neuinstallationen. Ich glaube nicht, dass alle Bestandskunden so ausgestattet sind. Speziell für den Rückkanal gibt's nur wenige Verstärker.DarkStar hat geschrieben: 14.08.2022, 20:57 https://www.komro.net/download
Hier gibts TV ´Frequenzen + Installationsvorgaben.
Und die TV Frequenzen sagen nichts über docsis. Bis vor kurzem gab's dort noch UKW Radio!