Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Newty »

Maximum hat geschrieben: Gibt es denn Interesse eine Interessengemeinschaft (IG) geschädigter Kabel Deutschland Kunden zu gründen?
Einen Schaden sehe ich derzeit nicht.
Streitwert ist maximal die Anschlussgebühr, also pro Nase und Monat maximal 30€ - damit liegen wir bei 90€ pro Nase, die man maximal von KDG wegen nicht erbrachter Leistungen einfordern könnte.
Lohnt meines Erachtens den Aufwand nicht, zumal man mit genügend Nachdruck auch solche Summen als Kulanzgutschrift erhält...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
frankyhh
Fortgeschrittener
Beiträge: 107
Registriert: 13.10.2010, 11:08

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von frankyhh »

Ne Sammelklage ist so nicht möglich.

Ersteinmal muss man KDG schriftlich auffordern, die Mängel zu beseitigen.

Wenn Kdg den Mangel dann nicht gebacken bekommt haben sie 3x (?) die Chance nachzubessern.


Erst danach besteht die Möglichkeit zu wandeln etc....


Also ganz wichtig für jeden :


Schriftlich beschweren und setzten einer frist zur nachbesserung.
Maximum
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 29.11.2010, 16:38

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Maximum »

Als ersten Schritt habe mich mal meine zuständige Verbraucherzentrale angeschrieben. Wer sich anschließen will, hier ein Mustertext:


Angebot und Service Kabel Deutschland


Sehr geehrte Damen und Herren,

bei Kabel Deutschland herrschen seit Monaten katastrophale Zustände! Kunden werden systematisch belogen und betrogen.
Hier im Forum können sie hundertfach nachlesen, wie mit dem , für die Anforderungen offensichtlich völlig ungeeigneten,
Receiver Sagemcom die Kunden belogen und vertröstet werden. Ich bin selbst betroffen:

http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=59&t=13411

Der Kundendienst der Kabel Deutschland AG verkauft immer weiter die defekten, ungeeigneten Receiver an Neukunden.
Diese stellen nach ein paar Tagen fest, dass die vertraglich zugesagten Leistungen durch den Receiver, den Kabel Deutschland
stellt, nicht eingehalten werden.Zugesagte Techniker- Rückrufe werden nicht oder sehr spät ausgeführt, fadenscheinige Argumente
werden benutzt um Kunden hinzuhalten oder zu verunsichern! Ich bitte Sie dringend den oft hilflosen Kunden zur Seite zu stehen.

Mit freundlichen Grüßen


Die jeweils zuständige Stelle der Verbraucherzentralen sind hier zu finden
http://www.verbraucherzentrale.de/
sisu
Fortgeschrittener
Beiträge: 117
Registriert: 19.08.2009, 21:51

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von sisu »

frankyhh hat geschrieben:Ne Sammelklage ist so nicht möglich.
Schon alleine deshalb weil es in Deutschland keine Sammelklagen gibt.
Der Begriff ist in Deutschland wohl hauptsächlich durch amerikanische Spielfilme und TV-Serien polpulär geworden.


so long

sisu
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von nightmaro »

sisu hat geschrieben:
frankyhh hat geschrieben:Ne Sammelklage ist so nicht möglich.
Schon alleine deshalb weil es in Deutschland keine Sammelklagen gibt.
Der Begriff ist in Deutschland wohl hauptsächlich durch amerikanische Spielfilme und TV-Serien polpulär geworden.
Die Staatsanwaltschaft kann gleiche Klagen aber zusammenfassen, was dem Begriff Sammelklage entspricht.
Maximum
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 29.11.2010, 16:38

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Maximum »

So ist es! Anstatt etwas zu unternehmen und sich zu wehren, lieber über Begrifflichkeiten streiten und philosophieren. Solche Kunden wünscht sich KD!
Werden viele Klagen "im selben Tenor" eingereicht, werden diese zusammengefaßt. Wie das Kind dann heißt ist schlicht wurscht.

Der aufmerksame Leser hat sicherlich auch gelesen, dass ich von einer Rechtsschutzversicherung schrieb. Die tritt immer nur für den Versicherungsnehmer ein,
die bezahlen natürlich nicht gesammelt :wink:
Zuletzt geändert von Maximum am 30.11.2010, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Maximum
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 29.11.2010, 16:38

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Maximum »

Eine schriftliche Fristsetzung an Kabel Deutschland muß natürlich vorher erfolgt sein. Ich stelle auch hier gerne einen Musterbrief zur Verfügung.
Maximum
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 29.11.2010, 16:38

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Maximum »

Newty hat geschrieben:
Maximum hat geschrieben: Gibt es denn Interesse eine Interessengemeinschaft (IG) geschädigter Kabel Deutschland Kunden zu gründen?
Einen Schaden sehe ich derzeit nicht.
Streitwert ist maximal die Anschlussgebühr, also pro Nase und Monat maximal 30€ - damit liegen wir bei 90€ pro Nase, die man maximal von KDG wegen nicht erbrachter Leistungen einfordern könnte.
Lohnt meines Erachtens den Aufwand nicht, zumal man mit genügend Nachdruck auch solche Summen als Kulanzgutschrift erhält...
Naja, wenn ich mich auf diese Argumentation einlasse, entgegne ich: Es kommen jeden Monat weitere 30 Euro dazu, ab wann lohnt es sich dann?
Ich will keine Kulanz, ich will die vertraglich zugesicherte Leistung.
maex-la
Newbie
Beiträge: 72
Registriert: 25.05.2010, 14:24

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von maex-la »

Ohne hier den "Ganz Schlauen" markieren zu wollen, mal schnell ein/zwei klarstellende Hinweise (bin Jurist):

Viel näher als Schadensersatz (würde wohl nur Freischaltungsgebühren betreffen und freigeschaltet wurde ja, würde also nur bei völligem Fehlschlagen des Vertrags nach Rücktritt/außerordentlicher Kündigung praktisch werden) liegt eine Minderung des Vertragsentgelts.
Die bisherigen Posts (3-malige Nachbesserung...) beziehen sich alle eher auf einen Kauf, der nicht vorliegt. KD hat uns im Rahmen des Vertragsverhältnisses (das noch mehr Leistungen beinhaltet) den PVR zur Nutzung überlassen; das ist zumindest Miet-ähnlich und führt zur Möglichkeit der Minderung, solange und soweit (gedachter Anteil am gesamten monatlichen Entgelt) die Leistung gegenüber dem vertraglichen Versprechen minderwertig ist. Mein Vorschlag: Minderung um die Hälfte, Monat für Monat bis zur Beseitigung der (wesentlichen) Mängel.

Vorteil: Man muss nicht das ganze Vertragsverhältnis durch Kündigung/Rücktritt "kippen", wenn man es eigentlich fortsetzen möchte.

Nachteil: Durch die (verpflichtende) Zahlungsweise per Lastschrifteinzug liegt die "Initiativlast" bei uns, wir müssen unter Auslösung hässlicher Gebührenfolgen und fast sicher auf eine Eskalation zusteuernd der Lastschrift (wiederholt) widersprechen oder KD dazu bringen, weniger einzuziehen bzw. einen Teil Monat für Monat gutzuschreiben.

Vorschlag: Sich an den Kundenservice wenden (Textform, also per Brief, Fax; allenfalls noch Email), Minderung z.B. um die Hälfte oder per Sammelgutschrift für mehrere Monate (evtl. Vorschlag abwarten) geltend machen und zunächst schauen, was passiert (habe ich schon gemacht).

Erstens ist es unser gutes Geld, das sonst für eine schlechte Leitung draufgeht. Zweitens dürfte der Druck auf KD in Richtung kurzfristiger Verbesserungen deutlich steigen, wenns richtig Geld kostet.

Maex
Thomas1007
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 11.02.2010, 20:45

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Thomas1007 »

maex-la hat geschrieben:Vorschlag: Sich an den Kundenservice wenden (Textform, also per Brief, Fax; allenfalls noch Email), Minderung z.B. um die Hälfte oder per Sammelgutschrift für mehrere Monate (evtl. Vorschlag abwarten) geltend machen und zunächst schauen, was passiert (habe ich schon gemacht).
Und - ist bei Dir schon was passiert?