Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Hulupaz »

pcmaster hat geschrieben:Oder liegt es nur am ESP? Diesen nutze ich nicht.
Nein, bei mir ist der Energiesparmodus immer aktiviert, die Aufnahmen laufen (auch ältere, soweit vorhanden). Alles in allem eine kleine Verbesserung. Mit der 635er Software hatte ich (sehr selten) ab und zu Aufnahmeverweigerer, da wurden programmierte Aufnahmen ohne Fehlermeldung nicht angenommen und bei manuellem Start trotzdem geblockt. Darauffolgende Sendungen, die direkt im Anschluss programmiert waren, liefen wieder.

Mit der neuen Version ist der Komplettstart etwas länger und die Reihenfolge der Startsequenz wurde auch verändert. Das Bild kommt hierbei erst nach einem schwarzen, leeren Bildschirm. Nach wie vor, mag das Gerät während einer gerade stattfindenden Aufnahme das Löschen von älteren/anderen Aufnahmen nicht, das führt zu Tonstockungen/-aussetzern. Dann noch der EPG, wenn man einen Schalterstart (Kippschalter hinten aus und ein) macht, lädt der Receiver den EPG erst wieder komplett, wenn er den ESM erreicht, der HDCP zum TV ist bis dahin auch deaktiviert/rot/nicht vorhanden. Bezüglich Select Video bekomme ich mit dem neuen Update eine Hinweistafel 310, ich solle diesen freischalten lassen, was natürlich nicht geht, da bei uns dieser noch nicht verfügbar ist. Etwas irreführend, vorher war das vom Receiver klar erkennbar beschrieben - da hat wohl jemand von KDG etwas basteln wollen und hat es in den Sand gesetzt.

Im EPG sind beim Update wohl die Kommas im csv-File verrutscht, denn seit der 690er Version ist unter den Infos bei den Darstellern einer Sendung/Serie/Film immer ein Leerzeichen nach dem Wort und erst dann folgt das Komma. Ich denke, das führt an Stellen, wo ein Whitespace (Null im Programmieren) erwartet wird, zu Überläufen/Unregelmäßigkeiten. Ein kleiner Fehler, der früher zum Komplettversagen in vormals funktionierenden Programmen führte. Vielleicht prellt (Leerzeichen nach dem Wort und nachfolgend erst das Satzzeichen) nur einer der tvtv-EPG-Schreiberlinge - den sollten sie ersetzen.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Benutzeravatar
dj2063
Fortgeschrittener
Beiträge: 179
Registriert: 17.12.2010, 09:04
Wohnort: Dresden

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von dj2063 »

pcmaster hat geschrieben:Ich habe das Gerät nun seit ca. 6 Monaten. Kann es sein, dass es unterschiedliche Baureihen bzw. verbaute Hardware gibt? Irgendeine Erklärung für derartig massive Unterschiede bei den Anwendern muss es doch geben.
Das sollte eigentlich nicht der Fall sein. Ich habe zwei von den Teilen zu Hause. Einer aus der "ersten" Lieferung und einen erst sein Anfang diesen Jahres. Beide haben identische Hardwarerevisionen. Auch ansonsten ist zumindest in den Menüs nirdendwo eine unterschiedliche Versionsnsummer zu erkennen...
bis 3.4.2017:
Sagemcom RCI88-320 mit 2TB HDD / Kabel Komfort HD / Kabel Digital Home HD / Premium HD
Jetzt nur noch:
T-Entertain Comfort mit VDSL50
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Uli22 »

Mit dem Aufwachen aus dem ESM hatte ich gerade Probleme, s. voherigen Beitrag. Meistens macht er jedoch keine Probleme.
Zu Komplettstart aus dem ESM: 1:45 min bis zum ersten Bild, nach einer weiteren Minute ist EPG geladen. Enstspricht der alten Firmware. Hast du da andere Zeiten.
MfG
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Hulupaz »

Uli22 hat geschrieben:Hast du da andere Zeiten.
Ja, etwas länger, bis zum KD Logo dauert es 54 Sekunden. Nach 1:29 verschwindet das Logo und ein schwarzer Bildschirm gähnt fast eine halbe Minute. Bei 1:59 Bild, kurz darauf Ton. Nach insgesamt 2:58 hatter dann auch die im Guide sichtbaren EPG-Daten geladen. Der Start mit der 635 dauerte bei mir 1:34 (EPG nicht inbegriffen), also ist er jetzt etwas über 20 Sekunden langsamer geworden und nicht schneller, wie von vielen hier behauptet. :undwech:
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von netjay »

Hulupaz hat geschrieben:
pcmaster hat geschrieben:Dann noch der EPG, wenn man einen Schalterstart (Kippschalter hinten aus und ein) macht, lädt der Receiver den EPG erst wieder komplett, wenn er den ESM erreicht, der HDCP zum TV ist bis dahin auch deaktiviert/rot/nicht vorhanden.
Das ist bei mir seltsamerweise nicht der Fall. Meiner verhält sich da nicht anders als mit der alten Software.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von netjay »

Rolf_Elo hat geschrieben:
Gue hat geschrieben:Es wäre ja mal interessant zu wissen, ob das neue Update bei irgendjemanden ohne Probleme läuft. Bitte meldet euch doch hier mal, wherever you are...
Ich habe das neue Update zwar noch nicht, jedoch wurde auch bei mir eine Aufnahme vom Receiver am Samstag abgebrochen; war nach Monaten das erste und einzige Problem mit den Aufnahmen. Hilft vielleicht zur Eingrenzung des Problems weiter.
Gue hat geschrieben:Ich habe ja das Update auch noch nicht und hatte lustigerweise heute nachmittag auch eine nach acht Minuten abgebrochene Aufnahme. Ich konnte sie weder abspielen noch löschen. Erst nach einem Kippschalter-Ausschalten konnte ich sie entfernen... Sehr seltsam...
Hmm - vielleicht haben diese Abbrüche bei Aufnahmen ja überhaupt nichts mit dem Update zu tun, sondern haben andere Ursachen...
Tatsache ist, dass bei mehreren abgebrochenen Aufnahmen mein Mitbewohner zeitgleich dasselbe Programm ein Zimmer weiter ohne erkennbare Störungen geguckt hat. Deshalb habe ich eigentlich Signalausfälle ausgeschlossen.

Ich hatte in den letzten beiden Tagen mehrere gelungene Aufnahmen aus dem ESM.
Auch das Hinweis 13 (Kanal sendet nicht) nach Ansehen einer Aufnahme ist nicht mehr aufgetreten.
Alles sehr seltsam.
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

auch in früheren Firmwareversionen konnte KDG offenbar irgendetwas im Hintergrund drehen, was den Geräten geholfen hat nicht mehr so häufig abzustürzen. (Änderung an Signalzuführung nannte sich die Maßnahme und war vor dem Update im April 11 häufig hier zu lesen). Vielleicht musste an der jetzt wieder gedreht werden und auf das neue Update angepasst werden.
Technisch weiß ich davon nichts, aber vielleicht legen sich eure Probleme jetzt auch langsam... abwarten.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von netjay »

Ja, die Hoffnung nicht aufzugeben hat man ja in den 18 Monaten Zusammenleben mit dem Sagemcom ausgiebig lernen dürfen.
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Kurz »

Ich würde sagen, dass das Hauptproblem des Gerätes die Verarbeitung (Billig-Plastik) ist und dieser Plastikartikel auch noch unterschiedlich gut bzw. schlecht zusammengebaut wurde. Leider!
Es ist halt nur ein Trabbi und kein Mercedes. Leider!
Gute Alternativen zum Kaufen gibt es leider auch nicht!
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von netjay »

Hulupaz hat geschrieben:Nach wie vor, mag das Gerät während einer gerade stattfindenden Aufnahme das Löschen von älteren/anderen Aufnahmen nicht, das führt zu Tonstockungen/-aussetzern.
Das ist aber erheblich besser geworden. Ich habs extra getestet. Bei mir gibt es jetzt nur noch (sehr viel kürzere) kaum wahrnehmbare Verpixelungen und keine Tonstörungen. Allerdings glit das nur für unverschlüsselte Aufnahmen. Ich hatte bei der alten Software den Eindruck, dass (ähnlich wie auch beim Spulen) Aufnahmen von verschlüsselten Sendern mehr Probleme machten.