LG 37LD420 mit CI+ Modul - Fehlermeldungen und Störung
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.11.2010, 11:36
Re: LG 37LD420 mit CI+ Modul - Fehlermeldungen und Störung
Hallo,
bei mir gehts um den 37LE4500 mit einem smart Modul von smit.
@mb_01: selten kann ich nicht genau quantifizieren. Mal passiert´s eben dann wieder ein paar Abende nicht. Meist "verschluckt" es sich beim allzu schnellem Drücken der FB über Taste Q.VIEW und dann beim Übergang von ÖR zu privaten. Bei der Programmwippe passierts wenn Sender dabei sind, die nicht zu Digital Home gehören. Die Senderprogrammierung bei LG ist aber ein anderes Thema.
@Malek: Bei den Umschaltzeiten habe ich keine Änderung bemerkt. Die war auch nicht allzu lang.
LG upee-KD
bei mir gehts um den 37LE4500 mit einem smart Modul von smit.
@mb_01: selten kann ich nicht genau quantifizieren. Mal passiert´s eben dann wieder ein paar Abende nicht. Meist "verschluckt" es sich beim allzu schnellem Drücken der FB über Taste Q.VIEW und dann beim Übergang von ÖR zu privaten. Bei der Programmwippe passierts wenn Sender dabei sind, die nicht zu Digital Home gehören. Die Senderprogrammierung bei LG ist aber ein anderes Thema.
@Malek: Bei den Umschaltzeiten habe ich keine Änderung bemerkt. Die war auch nicht allzu lang.
LG upee-KD
-
- Newbie
- Beiträge: 65
- Registriert: 06.05.2009, 16:13
- Wohnort: Hamburg
Re: LG 37LD420 mit CI+ Modul - Fehlermeldungen und Störung
ok, vielen Dank für deine Antwort. Ich werd mir dann auch mal überlegen ein Modul von "Smart" zu holen.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.12.2010, 00:20
Re: LG 37LD420 mit CI+ Modul - Fehlermeldungen und Störung
Hi,
@upee-KD
Mensch, Du kannst Dir garnicht vorstellen wie eifrig ich auf Deine Antwort gewartet habe...
Über die letzten Wochen gab es sicherlich bessere Sachen zu tun (Neujahr u. Co.) als in die Glotze zu gucken, aber nun fällt mir die Entscheidung noch ein bißchen leichter nochmal Geld zu investieren.
Danke Dir dafür...
Gruß Malek
@upee-KD
Mensch, Du kannst Dir garnicht vorstellen wie eifrig ich auf Deine Antwort gewartet habe...
Über die letzten Wochen gab es sicherlich bessere Sachen zu tun (Neujahr u. Co.) als in die Glotze zu gucken, aber nun fällt mir die Entscheidung noch ein bißchen leichter nochmal Geld zu investieren.
Danke Dir dafür...
Gruß Malek
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.01.2011, 10:02
Re: LG 37LD420 mit CI+ Modul - Fehlermeldungen und Störung
Moin Moin...
Ich habe, wie viele hier, ein Problem mit CI+ und dem LG 37LE4500. Zuerst hatte ich auch einen Thomson Receiver, jedoch meinte mein Service-Berater, dass es mit den CI+ Modul alles einfacher und toller wäre.
Nun habe ich ein CI+ Modul mit der Aufschrift SMiT bekommen und eine neue Smartcard G09. Wie bei den anderen Usern hier meint mein Fernseher manchmal nach dem umschalten und gelegentlich auch mal im laufenden Programm, dass die CI-Authendings fehlgeschlagen sei. Dann wieder TV aus, wieder an, dann gehts wieder. Mit dem KD-Kundendienst habe ich noch nicht gesprochen.
Nun ist meine Frage, was ich tun kann, um dieses Problem zu beseitigen. Ich bin nicht unbedingt gewillt weiteres Geld auszugeben, da das CI+ Modul + Versand mich nun schon 29,99 + 9,99 gekostet haben. Für Tipps wie ich am besten an Kabeldeutschland herantrete wäre ich sehr dankbar. Es kommt mir dabei nicht auf HDTV an, ich möchte lediglich die Privaten STÖRUNGSFREI digital empfangen können. Natürlich sollte das ganze legal bleiben!
Sorry, falls diese Frage schon gestellt wurde, jedoch bin ich auf dem Gebiet nicht sehr bewandert und viele antworten hier sind für mich nur "Böhmische Dörfer". Ich würde mich über eine Antwort freuen, die wirklich idiotensicher formuliert ist.
Viele entnervte Grüße
Moritz
Ich habe, wie viele hier, ein Problem mit CI+ und dem LG 37LE4500. Zuerst hatte ich auch einen Thomson Receiver, jedoch meinte mein Service-Berater, dass es mit den CI+ Modul alles einfacher und toller wäre.
Nun habe ich ein CI+ Modul mit der Aufschrift SMiT bekommen und eine neue Smartcard G09. Wie bei den anderen Usern hier meint mein Fernseher manchmal nach dem umschalten und gelegentlich auch mal im laufenden Programm, dass die CI-Authendings fehlgeschlagen sei. Dann wieder TV aus, wieder an, dann gehts wieder. Mit dem KD-Kundendienst habe ich noch nicht gesprochen.
Nun ist meine Frage, was ich tun kann, um dieses Problem zu beseitigen. Ich bin nicht unbedingt gewillt weiteres Geld auszugeben, da das CI+ Modul + Versand mich nun schon 29,99 + 9,99 gekostet haben. Für Tipps wie ich am besten an Kabeldeutschland herantrete wäre ich sehr dankbar. Es kommt mir dabei nicht auf HDTV an, ich möchte lediglich die Privaten STÖRUNGSFREI digital empfangen können. Natürlich sollte das ganze legal bleiben!
Sorry, falls diese Frage schon gestellt wurde, jedoch bin ich auf dem Gebiet nicht sehr bewandert und viele antworten hier sind für mich nur "Böhmische Dörfer". Ich würde mich über eine Antwort freuen, die wirklich idiotensicher formuliert ist.
Viele entnervte Grüße
Moritz
-
- Insider
- Beiträge: 3896
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: LG 37LD420 mit CI+ Modul - Fehlermeldungen und Störung
Das Modul für 29,99?MoritzSDT hat geschrieben:Moin Moin...
Ich habe, wie viele hier, ein Problem mit CI+ und dem LG 37LE4500. Zuerst hatte ich auch einen Thomson Receiver, jedoch meinte mein Service-Berater, dass es mit den CI+ Modul alles einfacher und toller wäre.
Nun habe ich ein CI+ Modul mit der Aufschrift SMiT bekommen und eine neue Smartcard G09. Wie bei den anderen Usern hier meint mein Fernseher manchmal nach dem umschalten und gelegentlich auch mal im laufenden Programm, dass die CI-Authendings fehlgeschlagen sei. Dann wieder TV aus, wieder an, dann gehts wieder. Mit dem KD-Kundendienst habe ich noch nicht gesprochen.
Nun ist meine Frage, was ich tun kann, um dieses Problem zu beseitigen. Ich bin nicht unbedingt gewillt weiteres Geld auszugeben, da das CI+ Modul + Versand mich nun schon 29,99 + 9,99 gekostet haben. Für Tipps wie ich am besten an Kabeldeutschland herantrete wäre ich sehr dankbar. Es kommt mir dabei nicht auf HDTV an, ich möchte lediglich die Privaten STÖRUNGSFREI digital empfangen können. Natürlich sollte das ganze legal bleiben!
Sorry, falls diese Frage schon gestellt wurde, jedoch bin ich auf dem Gebiet nicht sehr bewandert und viele antworten hier sind für mich nur "Böhmische Dörfer". Ich würde mich über eine Antwort freuen, die wirklich idiotensicher formuliert ist.
Viele entnervte Grüße
Moritz

Wo gibt's denn sowas?
Mit deinen rund 40 € hättest gerademal zwei Drittel von dem bezahlt, was andere bisher mindestens angelegt haben.
Da du in diesem Thread schreibst nehme ich mal an, dass du auch einen LG Fernseher hast, und die scheinen besonders heikel im Zusammenspiel mit den Modulen zu sein. Von daher ist nicht gesagt, dass ein Tausch des Moduls, die ja auch gelegentlich fehlerhaft sind, da etwas ändert.
Wie oft ist denn "manchmal"?
Das Modul dient nebenbei gesagt nur zum Entschlüsseln. Das hat nichts mit HDTV oder sonstigem Empfang zu tun.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.01.2011, 10:02
Re: LG 37LD420 mit CI+ Modul - Fehlermeldungen und Störung
Wie ich oben in meinem Post geschrieben habe, habe ich einen LG 37LE4500...
Ich habe das Modul gegen den Thomson-Receiver getauscht. Der Receiver war ein Leihgerät von KD und das Modul ist auch geliehen. Kostet einmalig besagte 29,99 + 9,99 Versand und ich muss es nur bei Vertragsende zurück geben, fertig. (Edit: Manchmal ist alle 10-60 Minuten)
Wenn damit ausschließlich LG's Probleme haben, muss es dem Hersteller doch eigentlich bekannt sein, und dann müsste ich mich doch an den zur Problembehebung wenden, oder?
erwartungsvolle Grüße
Moritz
Ich habe das Modul gegen den Thomson-Receiver getauscht. Der Receiver war ein Leihgerät von KD und das Modul ist auch geliehen. Kostet einmalig besagte 29,99 + 9,99 Versand und ich muss es nur bei Vertragsende zurück geben, fertig. (Edit: Manchmal ist alle 10-60 Minuten)
Wenn damit ausschließlich LG's Probleme haben, muss es dem Hersteller doch eigentlich bekannt sein, und dann müsste ich mich doch an den zur Problembehebung wenden, oder?
erwartungsvolle Grüße
Moritz
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 477
- Registriert: 27.07.2010, 11:41
- Wohnort: Wolfsburg (NDS)
Re: LG 37LD420 mit CI+ Modul - Fehlermeldungen und Störung
Es sollte einfacher für die TV-Hersteller sein, ihre TV-Geräte an ein CI+-Modul-Modell anzupassen, als umgekehrt. Also sollte man sich an den TV-Hersteller wenden, und die Schwierigkeiten genau beschreiben. Vor allem sollte man erwähnen das man KD-Kunde ist und es weitere 8 Mio. KD-Kunden in Deutschland gibt, die potenzielle LG-Kunden sein können. Wenn ein TV-Hersteller die CI+-Schwierigkeiten ignoriert, sollte man sich Gedanken machen.
Übrigens, das smart-Modul ist baugleich mit dem SMIT-Modul. Meine Eltern haben ein KD-Modul in ihrem Panasonic, ich habe das smart-Modul im gleichen Panasonic-TV-Modell. Und beide Module arbeiten ohne Beanstandung in den Panasonic-Geräten. Nur beim Umschalten auf verschlüsselte Sender kann es manchmal passieren, dass man den Sender noch mal anwählen muß, weil die Meldung "Sender verschlüsselt" erscheint. Dann laufen die Sender aber den ganzen Tag ohne Fehler durch.
Das TV-Gerät ausschalten oder Modul raus ziehen, musste ich noch nie!
Übrigens, das smart-Modul ist baugleich mit dem SMIT-Modul. Meine Eltern haben ein KD-Modul in ihrem Panasonic, ich habe das smart-Modul im gleichen Panasonic-TV-Modell. Und beide Module arbeiten ohne Beanstandung in den Panasonic-Geräten. Nur beim Umschalten auf verschlüsselte Sender kann es manchmal passieren, dass man den Sender noch mal anwählen muß, weil die Meldung "Sender verschlüsselt" erscheint. Dann laufen die Sender aber den ganzen Tag ohne Fehler durch.
Das TV-Gerät ausschalten oder Modul raus ziehen, musste ich noch nie!
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.01.2011, 10:02
Re: LG 37LD420 mit CI+ Modul - Fehlermeldungen und Störung
Vielen Dank für deine Antwort! Damit kann ich auch jeden Fall schonmal etwas anfangen.
Nun stellt sich nun die Frage, ob ich mich direkt an LG wende (per Email. Brief, Telefon? was würdet ihr empfehlen? EIN Brief von vielen betroffenen Leuten, sollte doch noch eher etwas bewirken können, oder?) oder an MediaMarkt, wo ich den TV gekauft habe. Da das nahezu das gesamte Stadtnetz hier von KD ist, sollte es ja auch bei dem hier ansässigen MM kein unbekanntes Problem sein.
Grüße
Moritz
Nun stellt sich nun die Frage, ob ich mich direkt an LG wende (per Email. Brief, Telefon? was würdet ihr empfehlen? EIN Brief von vielen betroffenen Leuten, sollte doch noch eher etwas bewirken können, oder?) oder an MediaMarkt, wo ich den TV gekauft habe. Da das nahezu das gesamte Stadtnetz hier von KD ist, sollte es ja auch bei dem hier ansässigen MM kein unbekanntes Problem sein.
Grüße
Moritz
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 436
- Registriert: 13.01.2010, 09:52
- Wohnort: Niedersachsen
Re: LG 37LD420 mit CI+ Modul - Fehlermeldungen und Störung
Ich würde es erstmal ,mit dem Support Chat probieren, hat bei mir zweimal bestens geklappt. Man hat da auch direkteren Kontakt und kann schneller auf Fragen/Antworten reagieren. Einen versuch ist es allemal wert.MoritzSDT hat geschrieben:Nun stellt sich nun die Frage, ob ich mich direkt an LG wende (per Email. Brief, Telefon? was würdet ihr empfehlen?
Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 19.01.2011, 16:53
Re: LG 37LD420 mit CI+ Modul - Fehlermeldungen und Störung
Ich hatte die gleichen Probleme, habe nach langer Testerei eine Firmware gefunden mit der die Probleme behoben sind : 3.02.02 
