Digitale Umbelegung ab Herbst?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1488
- Registriert: 31.05.2010, 20:28
Re: Digitale Umbelegung ab Herbst?
Bei meinem Philips TV funktioniert es bereits mit Pro7, Sat1, ARD und ZDF. (Alles nur SD)
Gruß brasstube
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11251
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Digitale Umbelegung ab Herbst?
Du brauchst auf jeden Fall Internet.Heiner hat geschrieben:Unser neuer Fernseher kann zwar angeblich HbbTV doch kann ich nirgends erkennen wo ich darauf zugreifen soll. Rote Taste kommt jedenfalls was anderes. Außerdem noch keine Internetverbindung möglich bei dem Fernseher, müssen erst nen Adapter für 30 EUR kaufen und unseren WLAN-Repeater näher am Wohnzimmer platzieren.
Philips unterstützt allerdings kein echtes HbbTV. Wenn man die rote Taste drückt, schickt der Fernseher die Kennung an Philips und die leiten dann zum entsprechenden Angebot weiter. Deshalb kommt man hier auch bei den Privaten auf die Seite, obwohl KDG die entsprechenden HbbTV-Daten nicht einspeist.
Mit nem Philips-Fernseher kann man nicht auf alles zugreifen. Philips fungiert sfaik als Proxy und filtert aus den HbbTV-Angeboten alles raus, was der Fernseher eh nicht kann.
Die richtige Red Button Funktion, wie die ARD-Startleiste funktionieren nicht usw.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27099
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Digitale Umbelegung ab Herbst?
Achso... naja dann ists auch nicht so wichtig. Würden meine Eltern eh nicht nutzen. Begeistert vom HD-Bild sind sie aber 

-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 17.11.2010, 15:19
Re: Digitale Umbelegung ab Herbst?
Na super... die frei empfangbaren HD Sender nun auf drei verschiedenen Transpondern. Jetzt heißt es sich für eine HD Aufnahme entscheiden oder nochmal Geld in C-Tuner stecken... 

-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27099
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Digitale Umbelegung ab Herbst?
Das würde dir über Sat vermutlich auch nicht erspart bleiben da Das Erste HD und arte HD wie ich schätze vom herkömmlichen HD-Transponder verschwinden werden. Der gehört nämlich dem ZDF und die übertragen ab 1.5.2012 all ihre Programme in HD.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 139
- Registriert: 15.08.2009, 11:43
Re: Digitale Umbelegung ab Herbst?
Wird sich bei den Sky-HD-Transpondern ( 522MHz, 626MHz) auch was an der Belegung ändern, die werden diese doch hoffentlich nicht auch mit 5 HD Sendern dichtquetschen, oder?
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27099
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Digitale Umbelegung ab Herbst?
Die Sky HD-Transponder bleiben wie sie sind.hensch hat geschrieben:Wird sich bei den Sky-HD-Transpondern ( 522MHz, 626MHz) auch was an der Belegung ändern, die werden diese doch hoffentlich nicht auch mit 5 HD Sendern dichtquetschen, oder?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 139
- Registriert: 15.08.2009, 11:43
Re: Digitale Umbelegung ab Herbst?
Müssen wir dann auf den KDG-HD Transpondern mit Qualitätseinbußen rechnen, wenn 5 statt vorher 4 Sender draufkommen? Wäre dies vertretbar?
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27099
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Digitale Umbelegung ab Herbst?
Ja, da ist mit Einbußen zu rechnen, es sei denn KDG hat von Anfang an Bandbreite freigehalten. Ob das vertretbar ist wird man sehen.hensch hat geschrieben:Müssen wir dann auf den KDG-HD Transpondern mit Qualitätseinbußen rechnen, wenn 5 statt vorher 4 Sender draufkommen? Wäre dies vertretbar?
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Digitale Umbelegung ab Herbst?
Evtl. ja auch nicht. Also aktuell ist es auf jedenfall bei den Privaten ja so, das viel nur Skaliert wird. Hier wird autoamtisch weniger Bandbreite benötigt. Wenn nun nicht alle gleichzeitig Natives HD Material gesendet wird, kann es sein, das sich das ganze gut verteilt und man nichts merken wird.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de