Nachfolger für Sagem/Samsung Receiver
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Re: Nachfolger für Sagem/Samsung Receiver
Für mich liest sich das als hätte der Taxidriver eine Marketingschulung besucht, kennt das Gerät sonst aber überhaupt nicht da bisher nur auf der Schulung in Augenschein genommen.
-
- Newbie
- Beiträge: 87
- Registriert: 26.01.2017, 10:30
Re: Nachfolger für Sagem/Samsung Receiver
Gewiss nicht.
Nur jetzt hier über Themen wie Energiesparmodi zu diskutieren, ist sicherlich nicht zielführend.
Sicherlich hat das Update so seine Macken. Das streite ich auch nicht ab. Bei Problemen nach dem Update kann er sich ja gerne an unsere Technik-Hotline wenden.
Nur jetzt hier über Themen wie Energiesparmodi zu diskutieren, ist sicherlich nicht zielführend.
Sicherlich hat das Update so seine Macken. Das streite ich auch nicht ab. Bei Problemen nach dem Update kann er sich ja gerne an unsere Technik-Hotline wenden.
BORN STUPID?
TRY AGAIN!
TRY AGAIN!
-
- Insider
- Beiträge: 9661
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Nachfolger für Sagem/Samsung Receiver
Was hat ne Einstellung von irgendeinem Gerätedetail mit der Systemdiagnose zu tun?Taxidriver05 hat geschrieben: Einstellmöglichkeiten: Diese sind hier nicht wirklich von Nöten. Man kann aber eine Systemdiagnose manuell anstoßen.
Systemdiagnose manuell anstoßen:
1. Receiver über Schalter an Rückseite komplett ausschalten.
2. Standby-Taste drücken und gedrückt halten.
3. Gerät bei gedrückter Standby-Taste einschalten.
4. Standby-Taste los lassen, sobald weißer Punkt an Front angezeigt wird.
5. Systemdiagnose wird gestartet.
Leider hat diese Prozedur den Haken, dass hier die Wifi-Settings gekillt werden. Das sollte aber mit einem der kommenden Updates gefixt werden.
Da kann ich nichts einstellen
Noch schlimmer, ich muß um mir die Systemdiagnose ansehen zu können mir fast die Finger brechen, in der Beziehung war das Menü der alten DVR um längen besser.
18 Watt im Standby, bei sich ständig drehender HDD, da wird ein Energiesparmodus plötzlich sehr aktuell.Taxidriver05 hat geschrieben:Gewiss nicht.
Nur jetzt hier über Themen wie Energiesparmodi zu diskutieren, ist sicherlich nicht zielführend.
Man kann über das Menü der Giga Box diskutieren, aber wenn das Gerät Strom zuviel Strom verbraucht, dann hört der Spaß auf, da hilft auch das beste Menü nicht mehr.
Für ist der Stromverbrauch, neben einem vernünftigen Menü ein sehr starkes Kriterium.
An ein schlechtes Menü kann man sich gewöhnen, ein zu hoher Stromverbrauch ist auf Dauer inakzeptabel!
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 87
- Registriert: 26.01.2017, 10:30
Re: Nachfolger für Sagem/Samsung Receiver
Warten wir mal ab, wie es sich mit der finalen Version verhält. Denn wirklich konkretes wissen wir erst, wenn der finale Rollout erfolgt.
BORN STUPID?
TRY AGAIN!
TRY AGAIN!
-
- Insider
- Beiträge: 14853
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Nachfolger für Sagem/Samsung Receiver
Ach, auf ein mal?!



Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.