HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
weissnicht
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 05.03.2009, 18:32

Re: HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Beitrag von weissnicht »

redest Du von ARD, ZDF, ARTE oder von ZDF-HD, ARD-HD, ARTE-HD?
Benutzeravatar
fcbfan1993
Kabelfreak
Beiträge: 1431
Registriert: 23.07.2009, 15:10
Wohnort: Regensburg

Re: HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Beitrag von fcbfan1993 »

Was meinst du?
TV Gerät: Samsung UE55ES8090
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!! :D
Anemsis
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 09.02.2010, 12:55
Wohnort: Rostock

Re: HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Beitrag von Anemsis »

Ich persönlich bin etwas enttäuscht vom Öffentlichen HD.

Wir haben einen 46" Samsung LE-46A956, also den mit Local Dimming und eigentlich hervorragenden Bild und einen Humax PR-HD1000C. Den habe ich so eingestellt, dass er automatisch 1080i ausgibt, da man ja auch Sky HD empfangen kann.

Ich kenne das HD-Bild von Sky und muss sagen, dass das einfach besser ist. Natürlich ist ARD HD besser als das SD-Bild, man merkt ja auch die höhere Bitrate im Nicht-HD-gesendeten Material. Trotzdem finde ich, dass das 720p nicht so der Quantensprung ist, zumal Full-HD eben 1080 Zeilen hat. Und das ist für mich der Standard und nicht HD-ready. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn sie noch auf 1080i umstellen würden.
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Beitrag von Wikibear »

Du stellst also deinen Receiver Fest auf 1080i ein. Hast du mal 720P getestet? Das ist das was ARD ZDF Arte sendet. Und dann bitte kein Oympia als vergleich nehmen sondern Studio Aufnahmen zB aus Mainz. Dann schreib nochmals dein Empfinden.

Mittlerweile gibt es es eine Petition gegen die Öffentlich Rechtlichen, dass diese 1080i senden sollen... Prost Mahlzeit...

Das Problem ist immer wieder was ich feststelle, dass Äpfel mit Apfelkompott verglichen werden. Aber wenn, dann sollte man bei Äpfeln bleiben! Von der Produktion bis zum fertigen Apfel.

PS: Damit endlich mal die HDTV Fronten gestärkt werden. :D

ServusTV 1080i VS ARD 720P achja, es ist kein Deinterlacer aktiviert. Ich sehe immer wieder Post in Foren, man ein Deinterlaced Bild mit einem nicht Deinterlaced Bild vergleicht. Ist irgendwie unfair oder?

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Und dann mal zum :kotz: 576i MotorsTV

[ externes Bild ]
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Anemsis
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 09.02.2010, 12:55
Wohnort: Rostock

Re: HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Beitrag von Anemsis »

Ok, sicher könnte ich den Humax auf 720p einstellen und durch meinen Onkyo auf 1080p hochskalieren. Und was mache ich dann mit 1080i-Sendern? Jedesmal umstellen? Wie dämlich, zumal mein Fernseher eben nicht 720 Zeilen sondern 1080 hat.

Studioaufnahmen gibt es praktisch noch gar nicht in HD, wenn man den Fernsehzeitschriften glauben kann. Nichtmal die Nachrichten senden sie in HD.

Ich wär im übrigen sehr für 1080i! Mit 576i zu vergleichen, entspräche sehr dem Apfel-mit-Birnen-Vergleich. ;)
Benutzeravatar
DesGehtDiNixO
Newbie
Beiträge: 89
Registriert: 09.02.2010, 19:16
Wohnort: Plattling, Bayern

Re: HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Beitrag von DesGehtDiNixO »

1. "Full HD" ist 1080p, genauer 1080p/24, nicht 1080i.
2. Auf Zeilenflimmern in HD (1080i) kann ich verzichten
3. Ist das ARD/ARTE/ZDF HD Bild einfach super scharf, zudem auch 720p, was ein besseres Bild in Sportbereichen liefert. Aber auch generell ist p die bessere Wahl als i. Stellt euch mal BluRays in 1080i vor... :kotz:
4. Im Digitalen Sendealter denkt man, dass man das Zeilenflimmern verabschieden kann. Zu mal auch JEDER Private in den USA in 720p ausgestrahlt wird. Das spricht für sich. Die Leute sind (wenigstens in dieser Situation) mal schlauer als wir. Die Privaten bei uns sind wollen natürlich gegen die ÖR auftrumpfen...1080i.. :kotz:

Abos: Astra HD+ || Kabel Internet & Phone 32
Samsung - BD-P1580 BluRay || LE40B653 Full HD (100 Hz)
Humax - HD nano
Extras: Internet@TV | Xbox 360
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Beitrag von Darkstorm »

Mal ne ganz blöde Frage... warum stelltst Du Deinen TV nicht auf automatische Fortmaterkennung? Oder gibts sowas bei Onkyo nicht?
Mein TV erkennt selbstständig ob es sich um 576i, 720p, 1080i oder 1080p handelt und erkennt logischerweise auch die Bildwiederholfrequenz...
... ergebnis: immer das richtige (=native oder zumindest das was gesendet wird) Format...
EDIT: Okay, sehe gerade dass es sich nicht um einen eingebauten Tuner handelt... von daher die Frage etwas anders: Kann Dein Receiver das Signal nicht einfach so wie es gesendet wird ausgeben - ohne zu skalieren?^^

Zum Thema Studioaufnahmen in HD: Die gibt es doch...! Zum Beispiel die Selbstproduzierten Studioaufnahmen aus Vancouver oder ARD Buffet - nur das, was mir so ausm Kopf einfällt...
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
Benutzeravatar
PeterKre
Fortgeschrittener
Beiträge: 114
Registriert: 07.05.2008, 11:16
Wohnort: Dresden

Re: HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Beitrag von PeterKre »

Also, ich kann mir nicht helfen, aber alles, was über ARD HD, ZDF HD oder ARTE HD kommt, sieht bei mir Spitze aus. Da ich keinen HD Receiver habe, sondern mit DVB-C im Fernseher unterwegs bin, wird bei mir nicht angezeigt, welche Auflösung gerade gesendet wird. Die Auflösung wird wohl automatisch eingestellt.
Ich weiß also nur nach einem Blick in den Videotext, ob die Sendung gerade in HD ist oder nicht. Die Qualität dieser 3 Sender schlägt alle anderen Programme um Längen, egal ob digital oder analog. (Wobei analog noch um einiges schlechter ist als digital!)

Natürlich bin ich kein Profi auf diesem Gebiet. Ich habe mir erst meinen 42-Zoll Phillips Fernseher gekauft, als klar war, dass KD zu Olympia beginnt, HD zu senden. Daher gehe ich wirklich nur nach der Ansicht.

Allerdings habe ich bei ARD HD und ZDF HD (ARTE HD nicht) gelegentlich ganz kurze Bildruckler in unregelmäßigen Abständen. Kann das jemand bestätigen? Sind das Anfangsschwierigkeiten oder könnte da etwas anderes dahinter stecken?

LG Peter
Philips LCD-Fernsehgerät - 42PFL8404H/12
Philips Blu-ray-Player - BDP2500/12
Sagem RCI88-320 KDG

Privat HD
Kabel Komfort Premium HD
Kabel Digital Home HD
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Beitrag von Strotti »

PeterKre hat geschrieben:Also, ich kann mir nicht helfen, aber alles, was über ARD HD, ZDF HD oder ARTE HD kommt, sieht bei mir Spitze aus. Da ich keinen HD Receiver habe, sondern mit DVB-C im Fernseher unterwegs bin, wird bei mir nicht angezeigt, welche Auflösung gerade gesendet wird. Die Auflösung wird wohl automatisch eingestellt.
Eine Anzeige/Einstellung der Auflösung beim internen Tuner erübrigt sich, da der Fernseher ja sowieso alles, was er empfängt, auf seine native Auflösung skalieren muss, er macht also, wenn es ein FullHD-Gerät ist, aus allem, was er kriegt, und wenn es SciFi mit 480x576 ist, 1080p. Wenn der Fernseher dies nicht machen würde, hättest Du SciFi als kleines Fenster in der Bildmitte mit riesigen Schwarzflächen drumrum. Diese Art der Darstellung lässt sich übrigens bei Projektoren (meist?) einstellen, bei Fernsehern wohl eher nicht.

Strotti
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Beitrag von Wikibear »

warum stelltst Du Deinen TV nicht auf automatische Fortmaterkennung? Oder gibts sowas bei Onkyo nicht?
Das ist wieder mal eine gute Frage. Die ich gerne beantworten möchte:

A) Der TV schaltet jedes mal beim Umschalten auf die Auflösung um
B) Kommt es darauf an, wer den besseren Scaler drin hat. TV, Receiver oder Onkyo

Guckst du Sky oder wo kommen die 1080i her?
1. "Full HD" ist 1080p, genauer 1080p/24, nicht 1080i.
2. Auf Zeilenflimmern in HD (1080i) kann ich verzichten
Stimmt, beides ist auch so nicht ganz richtig. FullHD heißt nur Auflösung 1920X1080. Wiki sagt das gleiche.
Beim LCD gibt es kein wirkliches Zeilenflimmern, sondern wenn kein deinterlacing gemacht wird Zeilen reißen. Wie man sehen kann. Was ich aber auch schon mal gesehen habe, dass Ränder Flimmern, aber keine ganze Zeile. Dein TV rechnet aber alles um und glatt. Daher gibt es kein Zeilenflimmern.
Allerdings habe ich bei ARD HD und ZDF HD (ARTE HD nicht) gelegentlich ganz kurze Bildruckler in unregelmäßigen Abständen. Kann das jemand bestätigen? Sind das Anfangsschwierigkeiten oder könnte da etwas anderes dahinter stecken?
Das kann alles sein, von übertragungsschwierigkeiten bis zu starkes Signal oder zu schwaches, wenn der Verstärker im Keller nur bis 450Mhz geht.

Der 42PFL was? :) Wobei die Phlilipsgeräte durch die Bank gute Bilder machen. Welche Sendungen aber Schrott sind, sind die vom ZDF die Soaps die Nachmittags laufen. Ich weiß nicht was die da machen, aber da kann man Marathon auf den Linien laufen so stufig sind die Ränder. Kommt halt immer auf das Material an. ;) Dein TV könnte sowie so nur 720P Anzeigen. Das Sendet die ÖR egal welches Bild Material da ist.

Schade das es die Leute hier nicht lesen, die zuvor diskutiert haben wie was besser ist sein soll... Die Meinung zu meinen Screens hätte ich doch gerne gehört.
Eine Anzeige/Einstellung der Auflösung beim internen Tuner erübrigt sich, da der Fernseher ja sowieso alles, was er empfängt, auf seine native Auflösung skalieren muss, er macht also, wenn es ein FullHD-Gerät ist, aus allem, was er kriegt, und wenn es SciFi mit 480x576 ist, 1080p. Wenn der Fernseher dies nicht machen würde, hättest Du SciFi als kleines Fenster in der Bildmitte mit riesigen Schwarzflächen drumrum. Diese Art der Darstellung lässt sich übrigens bei Projektoren (meist?) einstellen, bei Fernsehern wohl eher nicht.
Häm, mal ne Frage... Woher weißt du, ob er einen FullHD TV hat? Die Schwarzflächen drumherum kann ich super darstellen. Da brauchst du nur mal Pro7 anschmeissen wenn die wieder einen Film in 4:3 zeigen mit 16:9 Streifen oben und unten, aber Dolby Digital. :D History bringt das am laufenden Band. Da wird das Bild nicht nur noch gerechnet, sondern danach nochmals gezoomt. Olé....
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog