HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
cpt. crunch
Fortgeschrittener
Beiträge: 385
Registriert: 21.11.2009, 18:52

Re: HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Beitrag von cpt. crunch »

Kommentar: 720p-HD bei ARD und ZDF heise newsticker 01.03.2010 14:50

ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile" digitalfernsehen.de 27.02.10

Petition gegen 720p-HD bei ARD und ZDF heise newsticker 26.02.2010 17:00
Samsung 37" LED TV D6510
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Beitrag von Wikibear »

Also, die Artikel sind sehr schön. Aber auch ein Heise Mensch sollte wissen, dass bei schlechten Licht irgendwo ja das Licht in die Kamera muss. Wer sich in der Digital Fotografie auskennt, der weiß dass dies durch ISO Werte ausgeglichen werden. Diese armen Lichtempfindliche Fotofilme nach, die auch nach einem ISO Format sind. Dann ist klar das bei Analog und Digital ISO 400 oder 800 mehr rauscht als ISO100. Was macht jetzt eine Digitale StudioCam? Genau diese fängt bei schlechten Lichten natürlich auch an zu rauschen.... Daher lasse ich das Rauschen jetzt mal nicht gelten. Da hätte ich doch schon gerne Material, welches in der Sonne gefilmt wurde. Da ist dann mit Sicherheit kein rauschen. Jetzt kommen Leute die sagen: Ja so teure Technik und dann so ein Rauschen, dass kann man doch filtern! Jop, aber nur bis zu gewissen werden. Sonst passiert das, was Billige FotoCams machen. Das Bild wird matschig.

Das das Bild Überschärft wirkte wurde wie festgestellt?
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Conn
Newbie
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2010, 15:05

Re: HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Beitrag von Conn »

Natürlich hast du recht, dass das Bildrauschen rein gar nichts mit HD zu tun hat. Aber im letzten Absatz (auf den du dich wohl beziehst), wird nur allgemein gesagt, dass das keine gute Werbung für HD ist, wenn die Produktion als solche versagt. In diesem Fall wäre auch nicht der Kameramann schuld, sondern derjenige, der zuständig für die Ausleuchtung war. Hochauflösender Mist, bleibt nun mal Mist. Ich persönlich empfinde leichtes Bildrauschen bei dunklen Aufnahmen in keinster Weise qualitätsmindernd. Da ich allerdings die Sendung nicht gesehen habe, kann ich über die Qualität nichts sagen, aber Dinge wie (Über-!)Schärfe sind halt subjektiv und auch abhängig vom TV.
theoradicus
Fortgeschrittener
Beiträge: 201
Registriert: 07.11.2009, 13:18

Re: HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Beitrag von theoradicus »

Inzwischen sollten die meisten Bildsensoren in der Lage sein, ein rauscharmes Bild auch in dunklen Umgebungen zu liefern (hat der Einkauf bei ARD/ZDF gefailt?^^). Diverse Showcases (Bsp: Red Kinokameras ) zeigen dies, wobei dort sogar in Auflösungen >720p aufgenommen wird.
Für die 1080i Liebhaber ein schönes Bild von einem Film, der nicht Interlaced gesendet werden musste. Manche Krimis der Tatort-Reihe sind progressiv bis der Abspann mit der Laufschrift kommt :kotz:

Eigentlich müssten die Sky-HD Fans bei der Nennung von Sky Cinema HD im Heise Ticker ausflippen angesichts von 6.5Mbit im Durchschnitt (siehe zB bei Linowsat). So gut können die Encoder bei 1080i gar nicht sein :grin:
Mama007
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2009, 22:56
Wohnort: Berlin-Pankow- ausgebaut 2017... voll ausgebauter SAT am Start

Re: HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Beitrag von Mama007 »

Das "Wetten dass..." nicht optimal für die neuen Empfindlichkeiten ausgeleuchtet war, und daher viele Probleme rührten, haben die (von mir sehr geschätzten) Heise Experten glatt übersehen. Sattdessen sehen sie halt das Rauschen... Naja, ich fand das ganze eine ordentliche Leistung für die erste gorße Live Show aus der Abteilung.

Ich freue mich mal auf den Vergleich der Schwenks über die Grashalme beim Fußball. 720p oder 1080i, letzteres hat mich genau da nämlich noch nicht überzeugt.
Conn
Newbie
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2010, 15:05

Re: HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Beitrag von Conn »

Inzwischen sollten die meisten Bildsensoren in der Lage sein, ein rauscharmes Bild auch in dunklen Umgebungen zu liefern (hat der Einkauf bei ARD/ZDF gefailt?^^). Diverse Showcases (Bsp: Red Kinokameras ) zeigen dies, wobei dort sogar in Auflösungen >720p aufgenommen wird.
Irgendwie verstehe ich nicht so ganz was du sagen möchtest. Die verlinkte Seite enthält eine Auflistung diverser Trailer und Bilder von Kinofilmen bzw. Fernsehserien, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden. Hilft dir wenig, weil wir hier von einer Live-Sendung reden. In den technischen Spezifikationen finde ich nur einen relevanten Punkt: "Dynamic Range: >66db" Erstens ist die Angabe für sich genommen viel zu ungenau, als dass du irgendwelche präzisen Aussagen bzgl. der Leistung treffen könntest, zweitens reicht das so oder so bei weitem nicht aus um eine schlechte Ausleuchtung zu retten. Da kannst auch 10x so viel für die Kamera ausgeben. Die Auflösung spielt hierbei keine Rolle.
theoradicus
Fortgeschrittener
Beiträge: 201
Registriert: 07.11.2009, 13:18

Re: HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Beitrag von theoradicus »

Von der Kameratechnologie, die beim Fernsehen eingesetzt wird verstehe ich wenig, aber ich habe Aussagen zu den gegenwärtigen technischen Möglichkeiten gemacht, die in anderen, verwandten technischen Bereichen heute möglich sind. Mit besseren Kameras und Ausrüstung sollten doch zukünftig sich auch bestimmte Beleuchtungsprobleme erledigen (ähnlich Kubriks Kerzenszene in Barry Lyndon :) ). Ich habe allerdings "Wetten Dass" auch nicht gesehen ^^ .

Meine Analogien waren:
Die Technologie im DSLR Bereich galt vor einiger Zeit ja: höhere Sensorauflösung bei gleicher/kleinerer Sensorfläche führte zu Problemen bei der Lichtempfindlichkeit / Rauschen. Inzwischen sind die Sensoren aber wieder "groß" geworden.
Im DSLR und Kinobereich sind wir bei Auflösungen weit jenseit der 720p (1 Megapixel). Auf der Sonyseite findet man keine konkreten Sensordaten mehr, aber bei einem der Mitbewerber gab es einen Hinweis auf bereits internes Resizing mithilfe des Sensors/Kameraelektronik. Diese hohen Auflösungen gibt es inzwischen auch mit sehr wenig Bildrauschen (per google zB Rauschvergleich 2er DSLRs ). Es gab auch diesen Kameratest/-vergleich von ASC zwischen normalen und digitalen Filmkameras.

Angesichts der bereits verfügbaren Technologien habe ich mich nun gewundert, wieso das Bild trotzdem "schlecht" ist.

Vielleicht sind die Ansprüche an die Bildqualität im Fernsehen (bzw. die verwendete Technik) auch zu hoch - normalerweise wird hier doch mehr + öfters produziert als für Kino aber .... nuja fähige Beleuchter zu finden scheint auch schwer zu sein - vielleicht wurde aus Energiespargründen an der Beleuchtung gespart :brüll:
Vielleicht hatte der Kameramann auch keinen Kurs zur Bedienung der neuen Kamera belegt ^^
Conn
Newbie
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2010, 15:05

Re: HD Qualität nicht besser als normales DVB-C ?

Beitrag von Conn »

Grundsätzlich verstehe ich ja, was du sagen möchtest, aber das ändert nichts daran, dass deine Vergleiche hinken.
Kubriks Kerzenszene in Barry Lyndon
Es geht hier nicht um TV-Kameras vs. Kino-Kameras, sondern darum, dass für z.B. diese(!) Szene eine spezielle Linse mit einer speziellen Kamera zum Einsatz kam. Sowas kannst dir vlt. im Film leisten, aber nicht bei einer Live-Sendung, zumal man sich fragen sollte, warum das nötig ist. Ich habe die Sendung nicht gesehen, aber wenn die Bereiche dort dunkel waren, dann wirds da auch nicht sonderlich Interessantes zu sehen geben. Hauptsache man sieht den (vermutlich) scheusslichen Anzug von Gottschalk in HD. Und der war bestimmt perfekt ausgeleuchtet. Was soll also der Vergleich zwischen einer - auf lange Sicht geplanten - Kinoszene mit einem uninteressanten Bild in einer sinnlosen Live-Sendung? Des Weiteren darfst nicht vergessen, dass jedes Bild, was auf der vorher von dir verlinkten Seite zu sehen ist, durch die Nachbearbeitung wenig mit der ursprünglichen Aufnahme zu tun hat. Da hast auch Monate Zeit, bei der Live-Sendung 0 Sekunden (nicht gerundet).

Dein nächster Vergleich mit DSLR hinkt noch mehr, denn beim Fernsehen hast mit einer fixen Belichtungsdauer zu arbeiten, wohingegen du das hoffentlich beim Fotografieren einer Stadt bei Nacht und einem sonnigen Strandurlaub anders machst. Äpfel mit ...öhm... Autoreifen...