Zuerst zur "Forderung" von DarkNike:
BN Sat / HRT 1
entfernen.
HRT 1 ja (oder der soll einen eigenen 24 h Kanal bekommen, wenn die Sendungen auch "unverschlüsselt" sind, abends/nachts hat es KEINEN SINN!), BN SAT allerdings soll bleiben (und wenn möglich entweder mit RTS Sat "teilen" oder sogar 24 h anbieten). Die anderen Spam-Sender können gerne verschwinden (werden es aber nicht, da jeder andere Ansichten darüber hat). Und noch was: Ich habe JAHRE gewartet, das endlich mal ein serbisch-sprachiger Sender im Kabel eingespeist wird. Und es ist mein verdammtes Recht, das auch zu erwähnen!
So und nun zu den Antworten, die sich seit gestern angesammelt haben:
@Koepenick: Schön das du dich hier äusserst. Und vielen Dank für deine Mühe, hier und im BVN Forum, sich über deinen "nervigen Kampf" mit der KDG zu äussern.
Leider ist der Kanal wie ich immer wieder hier erwähnt habe, immer noch "leer", obwohl der Träger seit Ende September an ist...es ist wirklich zum Mäusemelken. Dazu aber gleich noch mehr.
@MB-Berlin:
Der Sender ist auf einem Kanal, der nur über den Backbone eingespeist wird.
Daher wohl auch eine andere ID, als die anderen Kanäle. Es ist also doch, wie ich es mir dachte.
Genau deswegen ist Berlin noch nicht am Backbone.
Kurz und knapp meine Frage: Wann wird das der Fall sein?
Zu diesem Termin sollte Berlin auch am Backbone sein.
Ich habe da sogar andere Termine und die waren sehr viel früher als November (oder ist die Firma, die die Aufrüstung für die KDG vorgenommen hat unzuverlässig geworden? Das glaube ich kaum), daher auch Knidels kritische Rückfrage bez. der Zuführung des VoD Kanals, die du nicht beantwortet hast. >>>
Bist du dir da sicher? Wie wird denn das VoD zugeführt?
Diese Komponenten kann man nicht einfach mal bei aldi holen.
Wenn der Hersteller nicht liefern kann, kann die KDG nicht bauen.
Hat das jemand behauptet? Natürlich gibt es solche wichtigen Sachen nicht beim Discounter. Allerdings glaube ich kaum, das sowas (also der Liefertermin) nicht vorher abgesprochen wird...
Anscheinend steckt da was grösseres dahinter als wir alle hier vermuten.
@Knidel:
Komisch, dass das in München und irgendwelchen anderen kleinen Netzen geklappt hat.
That´s KDG!
Spekulation: Die Schwierigkeiten könnten Teile betreffen, die nötig sind, weil man in Berlin den Bereich oberhalb 630 MHz nutzen will/muss, was in anderen Netzen eben noch nicht der Fall ist.
Möglich, allerdings ist die besagte beauftragte Firma kein Anfänger und kennt sich mit weltweiten Netz- und Sender-Aufrüstungen sehr gut aus und hat jahrzehntelange Erfahrungen auf diesen Gebieten.
