Schön, das das ganze angesprochen wird. Aber der Reihe nach:
Meine Frage Mitte September: Tut sich da schon etwas?
Hoffentlich, denn nächste Woche werden ja einige Änderungen in Berlin stattfinden, ob dann sofort oder erst eine Woche später (wie es in München der Fall ist) BVN wieder zu sehen sein wird, werden wir rechtzeitig sehen oder nicht sehen können.
Die Netzaufrüstung in Berlin sieht soweit gut aus.
Ich gehe von einer baldigen Sichtung des Programmes in Berlin aus!
Allerdings gibt es noch keinen offiziellen Informationen.
Ich wiederhole mich: Hoffentlich passiert das auch ganz bald, ich freue mich auf ein Wiedersehen (zwar nur im Time-Sharing, aber besser als nichts isses schon) mit France 24, France 5, tvCanarias Sat und vor allem auf RTS SAT!
Wann Berlin dran ist, ist fraglich.
Spätestens wenn einer von uns die Sender empfängt, wird es dann jeder hier auch erfahren.
Dem Medienbote hatte KDG sogar gesagt, dass die Sender im August in Berlin und München aufgeschaltet werden sollten ...
Da ist wohl was "dazwischengekommen", aber immerhin war München am 30.08. dafür ausgerüstet und einige Tage später wurden die Sender auch in der Tat aufgeschaltet.
Immerhin sollen ja DW-TV und das Parlamentsfernsehen von 610 MHz auf eine anderen Kanal umbelegt werden.
Ist das auch sicher? Oder werden die beiden Sender aus dem Angebot gestrichen? Das würde mich nicht mal wundern...
Ich schaue auch tägllich rein und in meiner Adresse ist auch noch alles beim alten, ich bin mir nicht sicher, aber waren in München die Sender nicht ein paar Tage vorher in der Kanalbelegungsliste eingetragen?
