Home und PPV-User ohne D0x-Smartcard

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Home und PPV-User ohne D0x-Smartcard

Beitrag von VBE-Berlin »

Aus aktuellem Anlass würde ich gerne Feedback haben, ob es KDG-Nutzer gibt, die TROTZ Abos (nicht EMU's ;-) ) seit heute ihre abonnierten Programme nicht mehr schauen können bzw. Nutzer, die schon einmal filme abgerufen haben, aber auch noch die alte Karte haben.
Lt. Df soll es ja so etwas in großer Menge geben.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Home und PPV-User ohne D0x-Smartcard

Beitrag von Darkstorm »

Bin kein Home Abonnent und habe auch noch nie einen PPV Film bestellt (hab sogar meine 9€ Geschenkguthaben verfallen lassen). Ich bin nur KD Free Kunde und habe noch keine neue Karte bekommen (noch immer die alte K09).
Aber mir ist ein Zugang zu Select-Kino vertraglich zugesichert - ich frage mich was KDG machen will, wenn ich meine Freunde aus weit weg für heute Abend eingeladen hätte um einen Select-Kino Film zu sehen - ausser sich schadensersatzpflichtig zu machen^^
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Home und PPV-User ohne D0x-Smartcard

Beitrag von VBE-Berlin »

Darkstorm hat geschrieben:Aber mir ist ein Zugang zu Select-Kino vertraglich zugesichert - ich frage mich was KDG machen will, wenn ich meine Freunde aus weit weg für heute Abend eingeladen hätte um einen Select-Kino Film zu sehen - ausser sich schadensersatzpflichtig zu machen^^
Für Select Kino musst Du Dich einmalig freischalten lassen. Machst Du das, bekommst Du eine neue Karte. Es steht nirgends, dass Du sofort nach der Freischaltung schauen kannst.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Home und PPV-User ohne D0x-Smartcard

Beitrag von Darkstorm »

Ich hab meine Vertragsunterlagen mal rausgekramt und mir die Besonderesn Geschäftsbedingungen Digitaler Kabelanschluss (als Ergänzung zu den AGB Kabelanschluss Haus) angeschaut, die auch noch gelten müssten - hab jedenfalls keine neueren zugeschickt bekommen.
Dort steht in Ziff. 1.3.1 "Der Kunde des Digitalen Kabelanschlusses ist gleichzeitig berechtigt, die von Kabel Deutschland zusätzlich angebotenen Filme von Kabel Digital Select KINO [...] zu nutzen. Der dienst wird genutzt, indem der Kunde einzelne Filme abruft. Dies geschieht telefonisch, per SMS- oder durch Online-Abruf"

Von Registrierung oder neuer Karte zusenden steht da ausdrücklich nichts - vielmehr wird auch durch die Werbung, welche den Vertragsunterlagen beigelegt ist (und welche der Werbende gegen sich verwenden lassen muss) und durch das Anschreiben suggeriert, dass ich nichts weiter tun muss ausser die entsprechenden Filme zu bestellen und sie sofort sehen zu können. (War ja auch bis zum abschalten der alten Verschlüsselung so!) Zu einer sofortigen Leistung ("Zug um Zug") ist KDG alleine schon durch das Fehlen eines anders lautenden Passus in den besonderen Geschäftsbedingungen durch das BGB verpflichtet.

m.E. hat KDG da einfach mal nicht aufgepasst und ist wohl auch der Meinung, dass die Kunden ruhig 2-3 Tage auf ihre neue Smartcard warten können wenn sie PPV plötzlich nutzen wollen. Schätzungsweise gehen die nicht vom großen Ärger deswegen aus, womit sie wohl auch recht haben - aber einen Anspruch sehe ich hier trotzdem!
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Home und PPV-User ohne D0x-Smartcard

Beitrag von VBE-Berlin »

Dass man sich vor dem ersten Abruf erst registrieren lassen muss, war schon immer so. wie soll es denn sonst z.B per SMS funktionieren?
Du wirst ja nicht ausgeschlossen.
Mit der alten Karte bleibt der Stream eben dunkel, ein DarkStream ;-)

So steht es auf der HP:
Sie bestellen zum ersten Mal bei Select Kino?

Bevor Sie einen Film bestellen können, müssen Sie sich erst anmelden - über das Internet oder unsere Hotline unter 01805/413000*.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihren persönlichen Select Kino-PIN.
* 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz. Abweichende Preise für Anrufe aus dem Mobilfunknetz möglich.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)