Hi,
verwendet von euch jemand VDR?
Hab http://www.dvbmagic.de/linux/vdr.htm gefunden, und würde das einmal gerne mit meinem Notebook probieren.
Da mir die Hardwarelage unter Linux etwas bekannt ist und das meiste üblicherweise irgendwie probleme bereitet, kennt von euch irgendwer ne hardware die mit kabeldeutschland und diesem System funktionieren könnte - und zwar so das ich auch HDTV schauen kann?
danke,
Tim
Linux HTPC VDR?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 659
- Registriert: 23.04.2008, 15:28
Re: Linux HTPC VDR?
VDR hat extra ein Forum für sowas. Linux ist so wie so eine Geschichte für sich. Ich habe mich damit lang genug rum geschlagen. Bin dann wieder auf Windows gegangen.
Der Wikibär
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 22.05.2007, 14:41
- Wohnort: 10961 Berlin
Re: Linux HTPC VDR?
Ich benutze VDR seit 7 Jahren. Es gibt ja verschiedenste Distributionen, zurzeit ist easyvdr das, was am erfolgversprechendsten und auch von Laien ohne Probleme aufgesetzt werden kann - die neue Beta(!)-Version 0.7.10 mit HD-Unterstützung (VDPAU) und XBMC-Integration (als Mediencenter).
Anders als beim Sat-Empfang braucht man im Kabel auch keine Speziellen DVB-C2-Karten, die "normalen" DVB-C-Karten können auch HD empfangen.
Laptop hatte ich noch nie als VDR, aber mit einer USB-Karte sollte es auch funktionieren.
Am besten bei easyvdr im Forum oder Wiki und im vdr-portal gründlich einlesen.
Ich habe bis jetzt noch keine Kauflösung gesehen die annähernd an den Funktionsumfang eines VDR herankäme - also von mir absolute Empfehlung.
Anders als beim Sat-Empfang braucht man im Kabel auch keine Speziellen DVB-C2-Karten, die "normalen" DVB-C-Karten können auch HD empfangen.
Laptop hatte ich noch nie als VDR, aber mit einer USB-Karte sollte es auch funktionieren.
Am besten bei easyvdr im Forum oder Wiki und im vdr-portal gründlich einlesen.
Ich habe bis jetzt noch keine Kauflösung gesehen die annähernd an den Funktionsumfang eines VDR herankäme - also von mir absolute Empfehlung.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.02.2010, 12:01
Re: Linux HTPC VDR?
@JoeyBin
hab mal etwas gesucht und bin auf folgende seite gestoßen:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/E ... B-C_Geräte
Sieht's da wirklich so mager aus? Gibt es da wirklich nur einen Hersteller / Sundtek? bzw. weisst du ob die Liste aktuell ist? Ich würde gerne einen Vergleich verschiedener Geräte sehen....
p.s. urls ist hier was für Schildbürger?
hab mal etwas gesucht und bin auf folgende seite gestoßen:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/E ... B-C_Geräte
Sieht's da wirklich so mager aus? Gibt es da wirklich nur einen Hersteller / Sundtek? bzw. weisst du ob die Liste aktuell ist? Ich würde gerne einen Vergleich verschiedener Geräte sehen....
p.s. urls ist hier was für Schildbürger?
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 22.05.2007, 14:41
- Wohnort: 10961 Berlin
Re: Linux HTPC VDR?
Ich weiß gar nicht, wie aktuell das ist.
Die Mehrzahl empfängt wohl eher über Satellit, deshalb ist DVB-C vielleicht nicht ganz so im Fokus und auch nicht so aktuell. Ich meine, gehört zu haben, dass es auch von Hauppauge etwas gibt.
Du kannst ja mal bei vdr-portal oder easyvdr nach dvb-c suchen und dann bei den Posts die Signaturen der Verfasser ansehen. Da siehst Du dann nicht nur, was es für hardware gibt, sondern auch, dass und wo sie produktiv im Einsatz ist.
Die Mehrzahl empfängt wohl eher über Satellit, deshalb ist DVB-C vielleicht nicht ganz so im Fokus und auch nicht so aktuell. Ich meine, gehört zu haben, dass es auch von Hauppauge etwas gibt.
Du kannst ja mal bei vdr-portal oder easyvdr nach dvb-c suchen und dann bei den Posts die Signaturen der Verfasser ansehen. Da siehst Du dann nicht nur, was es für hardware gibt, sondern auch, dass und wo sie produktiv im Einsatz ist.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.02.2010, 12:01
Re: Linux HTPC VDR?
Hab noch etwas herumgesucht, für DVB-C und USB scheint es wirklich nur was von Sundtek zu geben. Hab mir mal soweit deren DVB-C, DVB-T Gerät bestellt...
Bin auch auf's Kabelbw Forum gestoßen, Hauppauge hat in der Tat auch einen DVB-C Stick, der aber irgendwie Probleme bereitet
http://kabelbw.foren-city.de/topic,5291 ... -930c.html
http://kabelbw.foren-city.de/topic,6383 ... el-bw.html
jetzt mal hoffen das der Sundtek Stick auch hält was er verspricht...
Bin auch auf's Kabelbw Forum gestoßen, Hauppauge hat in der Tat auch einen DVB-C Stick, der aber irgendwie Probleme bereitet
http://kabelbw.foren-city.de/topic,5291 ... -930c.html
http://kabelbw.foren-city.de/topic,6383 ... el-bw.html
jetzt mal hoffen das der Sundtek Stick auch hält was er verspricht...
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 659
- Registriert: 23.04.2008, 15:28
Re: Linux HTPC VDR?
Hättest du in meine Signatur geguckt, dann hättest du meine Technisat Box gesehen. Die ist auch USB und hat auch einen CI Schacht.
Der Wikibär
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.02.2010, 12:01
Re: Linux HTPC VDR?
Auf der VDR Seite steht bei dem Gerät aber nichts bezüglich Linux...
hab nochetwas mehr gefunden
http://blog.albert-zangerl.com/?p=1265 das gefällt mir, ich halte mich mal an diese Einkaufsliste wobei ich als Kernsystem aber bei meinem Notebook bleibe
hab nochetwas mehr gefunden
http://blog.albert-zangerl.com/?p=1265 das gefällt mir, ich halte mich mal an diese Einkaufsliste wobei ich als Kernsystem aber bei meinem Notebook bleibe
