
http://www.golem.de/1003/73782.html
Der Rundfunkbeitrag ist wie eine umgedrehte Müllgebühr.
Man muss sie zahlen und bekommt den Müll direkt nachaus geliefert....
Ich denke, damit entsprechen wir den Bedürfnissen unserer Kunden.
Richtig, zumal KDG andauernd mit irgendwelchen Sendern verhandelt.2rangerfan0 hat geschrieben:Und die bei golem.de tun ja grade so, als ob es schon sicher wäre, dass die Privaten HD kommen...
Ich hoffe ja sehr, dass der neue Receiver sowas kann. Falls es bei den HD Sendern nicht möglich sein soll, wäre das zwar Schade, aber trotzdem egal. Hauptsache, ich kann meine Serien dann sehen, wann ich will.Ob und wie es die bei HD+ möglichen Beschränkungen hinsichtlich Aufnahme und Überspringen von Werbeblöcken bei der Wiedergabe bei Kabel Deutschland geben wird, ließ der Kabelnetzbetreiber offen.
Wie schon oben geschrieben. Ich hoffe, den Videorecorder kann man auch als "Videorecorder" nutzen.HDTV, digitale Videorecorder sowie zukünftig Video-on-Demand bieten dem Fernsehzuschauer völlig neue Möglichkeiten.
Gibt es denn schon Sender mit Aufnahmesperre? (PPV mal ausgenommen)DarkNike hat geschrieben:Ich hoffe, den Videorecorder kann man auch als "Videorecorder" nutzen.
RTL hat doch offen zugegeben, dass Aufnahmen auf legaler Art (HD+ Receiver) nicht möglich ist: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=15&t=9112MB-Berlin hat geschrieben:Gibt es denn schon Sender mit Aufnahmesperre? (PPV mal ausgenommen)DarkNike hat geschrieben:Ich hoffe, den Videorecorder kann man auch als "Videorecorder" nutzen.
Selbst HD+ kann man doch aufnehmen.
MB-Berlin
Wir sind seit dem 22.02.2010 ausgebaut in der Siedlung und bekommen kein ARD HD, ZDF HD und arte HD... Auf 628 Mhz ist die Leitung tot.... Eigentlich sollte, lt. KDG Hotline, Ende Februar 2010 HD eingespeist werden... Es ist bald Mitte März, nichts hat sich getan...2rangerfan0 hat geschrieben:90% ausgebaut? Ich dachte es wären nur 80%.