ich bin aus folgenden Gründen ein echter Analog Fan:
- Super Bild mit meinem Röhrenfernseher
- Ich kann gleichzeitig Fernsehen und mit meinem Festplattenrekorder ein anderes Programm aufnehemen
- Keine zusätzlichen Receiver nötig
Nun gibt aber leider meine lieb gewonnene Röhre langsam den Geist auf und ich muss wohl doch von Kabel Analog auf Digital umsteigen. Dazu habe ich folgende Fragen und bin über hilfreiche Beiträge im voraus dankbar.
1. Ich habe nur ein Koaxkabel aus meiner Wand kommen. Ich habe aber gehört, dass man zum parallelen Gucken und Aufnehmen zwei Kabel benötigt - zumindest soll das bei Digitalem Sat TV so sein. Gilt das auch für Digitales Kabel TV.
2. Wenn ich mir einen Fernseher mit CI Modul kaufe, kann ich dann damit auch mit Kabel Analog private Sender Digital empfangen (ÖR kann man ja anscheinen mit analogem Anschluss digital sehen - oder stimmt das nicht). Steckt man in dieses CI die SmartCard oder braucht man da noch einen Adapter und von wem bekomme ich den zu welchem Preis ?
3. Wenn ich eine SmartCard für die privaten Sender benötige brauche ich ja vermutlich 3 oder 4 solcher Karten (Wohnzimmer 2 x TV + Festplattenrekorder; Schlafzimmer 1 x TV und Kinderzimmer 1 x TV). Brauche ich dann eigentlich für jedes Endgerät das keinen integrierten DVB-C Tuner hat einen eigen Receiver ?
Wie man ganz leicht an meinen Fragen erkennen kann habe ich keine Ahnung von der Materie. Im Moment sieht es für mich so aus als würde ich mir einen Fernseher kaufen müssen der mir mit meinem analogen Kabel ein schlechteres Bild liefert als mein wirklich guter Röhrenfernseher bisher und zudem soll ich um den selben Komfort zu haben mehrere Receiver aufstellen und zum parallelen gucken und aufnehmen mein Haus neu verkabeln soll.

Also noch mal vielen Dank im voraus für Eure Erläuterungen.
Gruß
lamsch