Gleichzeitig Fernsehen und Aufnehmen - geht das ?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
lamsch
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 12.03.2010, 20:48

Gleichzeitig Fernsehen und Aufnehmen - geht das ?

Beitrag von lamsch »

Hallo,

ich bin aus folgenden Gründen ein echter Analog Fan:
- Super Bild mit meinem Röhrenfernseher
- Ich kann gleichzeitig Fernsehen und mit meinem Festplattenrekorder ein anderes Programm aufnehemen
- Keine zusätzlichen Receiver nötig

Nun gibt aber leider meine lieb gewonnene Röhre langsam den Geist auf und ich muss wohl doch von Kabel Analog auf Digital umsteigen. Dazu habe ich folgende Fragen und bin über hilfreiche Beiträge im voraus dankbar.

1. Ich habe nur ein Koaxkabel aus meiner Wand kommen. Ich habe aber gehört, dass man zum parallelen Gucken und Aufnehmen zwei Kabel benötigt - zumindest soll das bei Digitalem Sat TV so sein. Gilt das auch für Digitales Kabel TV.

2. Wenn ich mir einen Fernseher mit CI Modul kaufe, kann ich dann damit auch mit Kabel Analog private Sender Digital empfangen (ÖR kann man ja anscheinen mit analogem Anschluss digital sehen - oder stimmt das nicht). Steckt man in dieses CI die SmartCard oder braucht man da noch einen Adapter und von wem bekomme ich den zu welchem Preis ?

3. Wenn ich eine SmartCard für die privaten Sender benötige brauche ich ja vermutlich 3 oder 4 solcher Karten (Wohnzimmer 2 x TV + Festplattenrekorder; Schlafzimmer 1 x TV und Kinderzimmer 1 x TV). Brauche ich dann eigentlich für jedes Endgerät das keinen integrierten DVB-C Tuner hat einen eigen Receiver ?

Wie man ganz leicht an meinen Fragen erkennen kann habe ich keine Ahnung von der Materie. Im Moment sieht es für mich so aus als würde ich mir einen Fernseher kaufen müssen der mir mit meinem analogen Kabel ein schlechteres Bild liefert als mein wirklich guter Röhrenfernseher bisher und zudem soll ich um den selben Komfort zu haben mehrere Receiver aufstellen und zum parallelen gucken und aufnehmen mein Haus neu verkabeln soll. :(

Also noch mal vielen Dank im voraus für Eure Erläuterungen.

Gruß
lamsch
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Gleichzeitig Fernsehen und Aufnehmen - geht das ?

Beitrag von 2rangerfan0 »

Grundsätzlich:

An jedem Kabelanschluss liegt sowohl das analoge als auch das KOMPLETTE digitale Programm an!

Maximal bekommst du drei Smartcards.

Du benötigst nur EIN Kabel, d.h. du kannst z.B. zwei Receiver hintereinander koppeln, so hab ich es gemacht. Einer zum Fernsehschauen, der andere zum Aufnehmen, damit ich digital schauen kann und nicht in der Zeit der Aufnahme auf das analoge Programm umsteigen muss.

Die Öffentlich-Rechtlichen TV-Sender(ARD/ZDF, Dritte, Arte, 3Sat, BR Alpha, Phönix, sowie die Digitalkanäle 1Festival, 1Extra, 1Plus, ZDF_neo, ZDFtheaterkanal und ZDFinfo) sind OHNE Smartcard empfangbar.

Um die privaten TV-Sender(RTL, Sat 1, Pro 7, Super RTL, Das Vierte, ... ) schauen zu können, benötigst du eine Smartcard.


Und, selbst auf einem Röhren-TV sieht digital besser aus als, analog. Da spreche ich aus Erfahrung(bevor der Philips LCD kam). Aber wer natürlich noch nie ein digitales Signal am TV gesehen hat, denkt natürlich, das analog auch "toll" ist.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
lamsch
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 12.03.2010, 20:48

Re: Gleichzeitig Fernsehen und Aufnehmen - geht das ?

Beitrag von lamsch »

Danke !

Das macht schon mal vieles verständlicher. Kann mir auch noch jemand sagen ob ich für die zusätzlichen Smartcards etwas zahlen muss ?

Ich denke darüber nach mir einen der folgende Fernseher zu kaufen: Philips 32PFL9604H, Sony KDL 32W5500; KDL 32S5500; KDL 32V5500 oder KDL 32EX505

Einige habe ein CI und andere ein CI+ Interface - was muss man hier wählen ? Ein Verkäufer hat mir was bzgl. der SmartCard und einem Modul erzählt - hat CI+ was mit HD+ zu tun ?

NOCH EINE GANZ WICHTIGE ZUSATZFRAGE: Bisher gehe ich mit meinem analogen Kabel auch in meine Stereoanlage. Wie macht man das bei einem digitalen Kabelanschluss - braucht man hierfür auch einen Receiver mit SmartCart ?

Und nochmal Dank im Voraus
lamsch
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Gleichzeitig Fernsehen und Aufnehmen - geht das ?

Beitrag von 2rangerfan0 »

Ci+ und HD+ haben nichts miteinander zu tun.

Wenn du deine TV-Gebühren über die Nebenkosten bezahlst, ist es folgendermaßen:


zusätzlich 2,90€/mtl. +9,90€ für die erste Smartcard

für Smartcard 2 und 3 fallen EINMALIGE Gebüren an: jeweils 14,90€ + 9,90€ Versand. Die völlig überhöhten Versandkosten würde ich aber zurückverlangen. Geht am besten, mit einem Beschwerdeschreiben per E-Mail an kundenservice@kabeldeutschland.de

Kundennummer angeben, warum du es zurück haben willst -fertig. Bei mir hats geklappt. Verlangen 9,90€ Versandkosten und verschicken es als 0,90€ - Brief! Das sind 9,000€ Reingewinn!


Ich an deiner Stelle würde zu einem externen Receiver greifen, da du sonst folgendes beachten musst:

- CI-Module dürfen offiziell nicht verwendet werden
- CI+ - Module erscheinen erst Mitte des Jahres(Es wird ein Fernseher mit CI+ - Slot benötigt CI geht nicht!)
- Wenn du ein normales CI-Modul im Fernseher nutzen willst, brauchst du ein Alpha Crypt Light - Modul

Im Normalfall bekommst du eine D09-Smartcard von Kabel Deutschland. Um diese in einem AC-Modul nutzen zu können benötigst du die Softwareversion 1.16 von September 08. Und ein Modul mit der Software musst du erst mal finden.

Einfacher ist es, wenn du eine D02-Karte bekommst, die geht mit jeder Softwareversion.

Die bekommt man aber nur, wenn du die Seriennummer einer Nokia D-Box 2 angibst.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Gleichzeitig Fernsehen und Aufnehmen - geht das ?

Beitrag von Nibelungen »

lamsch hat geschrieben: - Ich kann gleichzeitig Fernsehen und mit meinem Festplattenrekorder ein anderes Programm aufnehemen
Du kannst weiterhin analog gucken und Deinen analogen Rekorder nehmen - auch wenn Du ein digitales Upgrade machst. Wenn Du z.B. auf den gängigen Privaten was aufnehmen willst geht das weiterhin - also z.B. über nen Receiver digital gucken und parallel auf nem anderen Programm analog was aufnehmen.

Ob die Bildqualität arg unterschiedlich ist (und Dich das evtl. stört) mußt Du einfach ausprobieren. Du hast ja schon die analoge Hardware - und viele Fernseher haben noch nen Analog-Tuner drin (der halt nicht so dick beworben wird weil er nicht mehr viel "hermacht").

Ist das ein Festplattenrekorder oder ein Festplatten-/DVD-Rekorder? Weil es gibt digitale Receiver mit eingebauter Festplatte. Man kann also aufnehmen und Timeshift benutzen und so Kram. Da bräuchte es nämlich nur 1 Smartcard wenn Du diese Variante wählst.

Die Auswahl an zertifizierten Geräten ist bei Kabel nicht so groß, aber doch vorhanden. Nur wenns noch HDTV können soll siehts mau aus (gibts noch nicht zertifiziert).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
lamsch
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 12.03.2010, 20:48

Re: Gleichzeitig Fernsehen und Aufnehmen - geht das ?

Beitrag von lamsch »

Nibelungen hat geschrieben:
Ob die Bildqualität arg unterschiedlich ist (und Dich das evtl. stört) mußt Du einfach ausprobieren. Du hast ja schon die analoge Hardware - und viele Fernseher haben noch nen Analog-Tuner drin (der halt nicht so dick beworben wird weil er nicht mehr viel "hermacht").

Ist das ein Festplattenrekorder oder ein Festplatten-/DVD-Rekorder? Weil es gibt digitale Receiver mit eingebauter Festplatte. Man kann also aufnehmen und Timeshift benutzen und so Kram. Da bräuchte es nämlich nur 1 Smartcard wenn Du diese Variante wählst.

Die Auswahl an zertifizierten Geräten ist bei Kabel nicht so groß, aber doch vorhanden. Nur wenns noch HDTV können soll siehts mau aus (gibts noch nicht zertifiziert).
Ich habe einen Sony RDR HX 900 (hat mal stolze 1000,- € gekostet :cry: ). Der hat einen DVD Brenner und eine Festplatte integriert. Wie würde wohl die Bildqualität seine wenn ich auf den RDR HX 900 ein digitales Signal (z.B. aus einem digital Receiver) aufnehme und es dann per Scart auf einen neuen Flachbildfernseher ansehen will. Ist das dann eine mit digitalen Fernsehen vergleichbare Qualität oder ist es wohl er analog schlecht ?

2rangerfan0 hat geschrieben: Ich an deiner Stelle würde zu einem externen Receiver greifen, da du sonst folgendes beachten musst:
- CI - Module dürfen offiziell nicht verwendet werden
- CI+ - Module erscheinen erst Mitte des Jahres(Es wird ein Fernseher mit CI+ - Slot benötigt CI geht nicht!)
- Wenn du ein normales CI-Modul im Fernseher nutzen willst, brauchst du ein Alpha Crypt Light - Modul
Bedeutet das mit anderen Worten, dass ich im Moment mit ein TV Geräte das einen integrierten DVB-C Tuner hat, gar nicht die privaten Sender in digitaler Qualität sehen kann sondern einen zusätzlichen Receiver brauche ?

Und wieder besten Dank im Voraus
lamsch
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Gleichzeitig Fernsehen und Aufnehmen - geht das ?

Beitrag von Nibelungen »

lamsch hat geschrieben: Wie würde wohl die Bildqualität seine wenn ich auf den RDR HX 900 ein digitales Signal (z.B. aus einem digital Receiver) aufnehme und es dann per Scart auf einen neuen Flachbildfernseher ansehen will. Ist das dann eine mit digitalen Fernsehen vergleichbare Qualität oder ist es wohl er analog schlecht ?
Keine Ahnung... aber da Du den Rekorder schon hast kannst Du es einfach ausprobieren wenn der Digitalreceiver da ist. Das kostet Dich ja dann nichts mehr extra oder so.
lamsch hat geschrieben: Bedeutet das mit anderen Worten, dass ich im Moment mit ein TV Geräte das einen integrierten DVB-C Tuner hat, gar nicht die privaten Sender in digitaler Qualität sehen kann sondern einen zusätzlichen Receiver brauche ?
Richtig! Mit Einschränkungen:

ARD, ZDF & Co. (Dritte) kannst Du direkt am TV sehen - denn diese werden nicht verschlüsselt!

Die Privaten aber nicht. Nicht wenn man sich an die AGB von KDG hält und nur zertifizierte Geräte erlaubt (Receiver z.B.).

Über Umwege ist es möglich - mit einer D02-Karte und einem Alphacrypt-Modul. Die D02-Karte muß man sich quasi erschwindeln indem man einen ganz bestimmten Receiver vortäuscht zu haben
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=9557
Das Alphacyrpt-Light, welches auch noch benötigt wird (um es in den CI-Slot des TVs zu stecken) ist nämlich nicht zertifiziert...
funktionieren würde es so aber doch.
Auch wenn man sich einen nicht-zertifizierten Festplattenrekorder holt (also einen Receiver mit Festplatte). Der kann dann in Frieden aufnehmen und man kann die Aufnahmen am PC bearbeiten/brennen.
So einfach wie mit Deinem bisherigen Gerät ist es aber auch dann in der Tat eben nicht mehr (ok, mit einem bestimmten Festplatten-Receiver gehts - der ist aber sehr sehr teuer, der hat nen Brenner integriert).
Das ist aber eben ne Art graue Lösung - denn von seiten KDG ist das nicht erlaubt (allerdings auch nicht gesetzlich gesehen illegal --> natürlich wie immmer keine Rechtsberatung).

KDG plant/behauptet iwann dieses Jahres zertifizierte Module, CI+-Module herauszubringen, dann könnte man wohl auch mit einem TV der eben CI+ unterstützt die privaten Sender sehen. Der Termin wird aber immer und immer wieder hinausgeschoben. Außerdem ist CI+ eh nur vorteilhaft für die Anbieter, aber eben nicht für den Kunden (darüber wird hier viel im Forum diskutiert, kannst mal nachlesen/suchen...).

Dieser Mist ist leider Normalität bei KDG und für uns Kunden total blöd. Wir baden die Machtkämpfe der großen Konzerne nämlich aus. Aber so ists halt...

Der Normalo-User steht vor den gleichen Problemen wie Du, ist er willens sich einzuarbeiten kann er schließlich über Umwege momentan sein Ziel noch realisieren. Dazu sind aber natürlich nicht alle Normalo-User bereit und auch nicht fähig.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.