Multimediagestattung - nötig oder nicht? Regelungen?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 26.05.2010, 08:35
Multimediagestattung - nötig oder nicht? Regelungen?
Hallo Zusammen,
ich habe vor zwei Wochen das Comfort-Paket bestellt. Laut Bestell-Hotline sind alle Voraussetzungen dafür gegeben. Einen Tag später wurde ich schon angerufen, um einen Installationstermin zu vereinbaren.
Dieser Termin war Heute. Der Techniker kam, lies sich den Übergabepunkt im Keller zeigen - und verweigerte die Installation. Mit dem Hinweis, dass ich eine Multimediagestattung der Hausverwaltung einholen müsse. Sobald ich die habe, kann ich ihn anrufen, dann installiert er. Auf Nachfrage, ob es ein Formular gibt, bekam ich die Antwort: ja, aber das braucht es nicht. Ihm reicht eine formlose Erklärung der Hausverwaltung. Und ich müsse da auch nichts an Kabeldeutschland schicken.
Das fand ich dann doch alles ein wenig komisch, und ich hab soeben mit Kabeldeutschland telefoniert: dort im System steht, dass die Installation ohne Multimediagestattung möglich sei. Sie gibt das an die Disposition weiter. Ich bekomme dann wieder einen Anruf zwecks einem neuen Termin.
Meine Befürchtung ist nun, dass der nächste Techniker dann wieder geht, weil die Multimediagestattung nicht vorliegt.
Oder war der Kollege Heute nur übervorsichtig /schlecht geschult / was auch immer?
Soll ich vorsichtshalber mal das Formular an die Hausverwaltung weiterleiten zwecks Genehmigung?
Was habt ihr denn so für Erfahrungen mit dem Thema gemacht?
Grüße aus Regensburg
Markus
ich habe vor zwei Wochen das Comfort-Paket bestellt. Laut Bestell-Hotline sind alle Voraussetzungen dafür gegeben. Einen Tag später wurde ich schon angerufen, um einen Installationstermin zu vereinbaren.
Dieser Termin war Heute. Der Techniker kam, lies sich den Übergabepunkt im Keller zeigen - und verweigerte die Installation. Mit dem Hinweis, dass ich eine Multimediagestattung der Hausverwaltung einholen müsse. Sobald ich die habe, kann ich ihn anrufen, dann installiert er. Auf Nachfrage, ob es ein Formular gibt, bekam ich die Antwort: ja, aber das braucht es nicht. Ihm reicht eine formlose Erklärung der Hausverwaltung. Und ich müsse da auch nichts an Kabeldeutschland schicken.
Das fand ich dann doch alles ein wenig komisch, und ich hab soeben mit Kabeldeutschland telefoniert: dort im System steht, dass die Installation ohne Multimediagestattung möglich sei. Sie gibt das an die Disposition weiter. Ich bekomme dann wieder einen Anruf zwecks einem neuen Termin.
Meine Befürchtung ist nun, dass der nächste Techniker dann wieder geht, weil die Multimediagestattung nicht vorliegt.
Oder war der Kollege Heute nur übervorsichtig /schlecht geschult / was auch immer?
Soll ich vorsichtshalber mal das Formular an die Hausverwaltung weiterleiten zwecks Genehmigung?
Was habt ihr denn so für Erfahrungen mit dem Thema gemacht?
Grüße aus Regensburg
Markus
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Multimediagestattung - nötig oder nicht? Regelungen?
Das klingt alles sehr komisch.
Üblicherweise wird der Techniker erst beauftragt und kommt somit erst, wenn KD die Multimediagestattung vorliegt.
So ganz genau kenne ich mich auch nicht aus, aber woran hat der Techniker denn erkannt, dass nun doch keine Gestattung vorliegt? Klebt da ein Zettel auf dem HÜP???
Üblicherweise wird der Techniker erst beauftragt und kommt somit erst, wenn KD die Multimediagestattung vorliegt.
So ganz genau kenne ich mich auch nicht aus, aber woran hat der Techniker denn erkannt, dass nun doch keine Gestattung vorliegt? Klebt da ein Zettel auf dem HÜP???
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten):
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 26.05.2010, 08:35
Re: Multimediagestattung - nötig oder nicht? Regelungen?
Hallo Silverio,
nö, da klebt nirgends ein Zettel.
Aussage des Technikers: Da ich der Erste im Haus sei, der Internet darüber nutzen will, ist die nötige Technik noch nicht vorhanden. Also muss er zur bestehenden Verteileranlage noch einen zusätzlichen Verstärker installieren. Und das darf er nur, wenn die Genehmigung vorliegt.
Viele Grüße
Markus
nö, da klebt nirgends ein Zettel.
Aussage des Technikers: Da ich der Erste im Haus sei, der Internet darüber nutzen will, ist die nötige Technik noch nicht vorhanden. Also muss er zur bestehenden Verteileranlage noch einen zusätzlichen Verstärker installieren. Und das darf er nur, wenn die Genehmigung vorliegt.
Viele Grüße
Markus
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Multimediagestattung - nötig oder nicht? Regelungen?
Ja, es darf nur was installiert werden, wenn die Gestattung vorliegt.
Was mich eben nur wundert ist, dass der techniker überhaupt da war.
Üblicherweise läuft es (vereinfacht) so:
1. Auftrag vom Kunden
2. Prüfung ob Internet möglich und ob Gestattung vorliegt
3. Fremdfirma wird beauftragt, anzuschließen.
Falls in Schritt 2 etwas fehlt oder es eben tchnisch nicht möglich ist, erfährt man das eigentlich vorher.
Was mich eben nur wundert ist, dass der techniker überhaupt da war.
Üblicherweise läuft es (vereinfacht) so:
1. Auftrag vom Kunden
2. Prüfung ob Internet möglich und ob Gestattung vorliegt
3. Fremdfirma wird beauftragt, anzuschließen.
Falls in Schritt 2 etwas fehlt oder es eben tchnisch nicht möglich ist, erfährt man das eigentlich vorher.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten):
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 26.05.2010, 08:35
Re: Multimediagestattung - nötig oder nicht? Regelungen?
Dann ist meine Befürchtung, dass der nächste Techniker auch wieder nur kommen und gehen wird, wohl berechtigt.
Ich lad mir jetzt mal die pdf runter und schicke sie an die Hausverwaltung.
Ich lad mir jetzt mal die pdf runter und schicke sie an die Hausverwaltung.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 26.05.2010, 08:35
Re: Multimediagestattung - nötig oder nicht? Regelungen?
Sowohl KabelDeutschland als auch meine Hausverwaltung bestätigen, dass entsprechende Verträge abgeschlossen wurden und die Einrichtung damit genehmigt ist.
Ein neuer Termin mit dem Techniker ist nächsten Dienstag - ich hoffe mal dass dann alles erledigt wird.
Ein neuer Termin mit dem Techniker ist nächsten Dienstag - ich hoffe mal dass dann alles erledigt wird.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Multimediagestattung - nötig oder nicht? Regelungen?
Dann mal viel Glück.
Falls nun noch was ist, müsste der Techniker wenigstens sagen, WAS genau nicht passt. Aber ich vermute eher mal, dass das beim ersten Technikerbesuch ein Irrtum des Technikers war oder auf seinem Zettel was falsches aus der Datenbank drauf stand.
Falls nun noch was ist, müsste der Techniker wenigstens sagen, WAS genau nicht passt. Aber ich vermute eher mal, dass das beim ersten Technikerbesuch ein Irrtum des Technikers war oder auf seinem Zettel was falsches aus der Datenbank drauf stand.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten):
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 10.04.2010, 17:05
Re: Multimediagestattung - nötig oder nicht? Regelungen?
Hallo miteinander.
Also folgender Unterschied:
1) Multimedia-Gestattung:
Diese besagt vereinfacht, dass die Technik, um Highspeed-Internet nutzen zu können, installiert werden darf (d. h. wenn eine solche Gestattung nicht vorliegt, kann dir auch kein Händler einen Vertrag einbuchen, weil das Verfügbarkeitsfeld gelb ist, und nicht grün wie's sein soll)
2) Die Erlaubnis, weitere "Bauliche Veränderungen" durchzuführen, muss die Hausverwaltung ggf. schon erbringen, da ja hier und da auch mal ein Kabel verlegt werden muss etc. und das der Techniker nicht einfach ohne Erlaubnis machen darf.
Ich denke in deinem Fall liegt es eher an Punkt 2, und nicht an Punkt 1, sonst hättest du garnicht bestellen können. (Zumindest im Fachhandel kann dir kein Händler so einen Vertrag buchen)
Jemand von der Hausverwaltung muss dem Techniker nur erlauben, ggf. Kabel zu verlegen etc. das wird's sein!
Gruß,
C.
Also folgender Unterschied:
1) Multimedia-Gestattung:
Diese besagt vereinfacht, dass die Technik, um Highspeed-Internet nutzen zu können, installiert werden darf (d. h. wenn eine solche Gestattung nicht vorliegt, kann dir auch kein Händler einen Vertrag einbuchen, weil das Verfügbarkeitsfeld gelb ist, und nicht grün wie's sein soll)
2) Die Erlaubnis, weitere "Bauliche Veränderungen" durchzuführen, muss die Hausverwaltung ggf. schon erbringen, da ja hier und da auch mal ein Kabel verlegt werden muss etc. und das der Techniker nicht einfach ohne Erlaubnis machen darf.
Ich denke in deinem Fall liegt es eher an Punkt 2, und nicht an Punkt 1, sonst hättest du garnicht bestellen können. (Zumindest im Fachhandel kann dir kein Händler so einen Vertrag buchen)
Jemand von der Hausverwaltung muss dem Techniker nur erlauben, ggf. Kabel zu verlegen etc. das wird's sein!
Gruß,
C.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 26.05.2010, 08:35
Re: Multimediagestattung - nötig oder nicht? Regelungen?
Egal woran auch die ersten Schwierigkeiten lagen - seit Gestern hab ich nun Internet über KDG.
SpeedTests ergeben erstmal komische Ergebnisse. Zwischen 15 und über 400 MBit/sec war da alles dabei.
Zuverlässiger dürften Downloads sein. OpenOffice von heise.de mit ca. 160 MB in unter einer Minute - da sind die Mundwinkel auf Anschlag
Komisch ist es noch beim Aufruf von normalen Internetseiten. Erst passiert mal für gefühlte einige Sekunden nichts, und dann ist die Seite auf einen Schlag komplett geladen. Irgendwie noch ein seltsames "Surf-Gefühl" - aber wohl nur bis man sich umgestellt hat.
Danke nochmal für Eure Beiträge!
Markus
SpeedTests ergeben erstmal komische Ergebnisse. Zwischen 15 und über 400 MBit/sec war da alles dabei.
Zuverlässiger dürften Downloads sein. OpenOffice von heise.de mit ca. 160 MB in unter einer Minute - da sind die Mundwinkel auf Anschlag
Komisch ist es noch beim Aufruf von normalen Internetseiten. Erst passiert mal für gefühlte einige Sekunden nichts, und dann ist die Seite auf einen Schlag komplett geladen. Irgendwie noch ein seltsames "Surf-Gefühl" - aber wohl nur bis man sich umgestellt hat.
Danke nochmal für Eure Beiträge!
Markus
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 718
- Registriert: 21.02.2009, 18:04
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: Multimediagestattung - nötig oder nicht? Regelungen?
Kann an der Sicherheitssoftware liegen....MaHu hat geschrieben:SpeedTests ergeben erstmal komische Ergebnisse. Zwischen 15 und über 400 MBit/sec war da alles dabei.