Kündigung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
vantaris
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 08.11.2009, 14:01

Kündigung

Beitrag von vantaris »

Ich habe Kablelanschluß schon seit ca. 20 Jahren und seit August 2009 Kabel Digital Home +. Da ich auf Satschüssel umstellen möchte hier meine Frage:
Wie sind die Kündigungsfristen für den Kabelanschluss (ich hab hier keine weiteren Unterlagen mehr) und welche Kündigungsfristen gelten für Kabel Digital Home +.
LGv
kabelwahnsinn
Fortgeschrittener
Beiträge: 313
Registriert: 30.03.2009, 10:34
Wohnort: Coburg Oberfranken

Re: Kündigung

Beitrag von kabelwahnsinn »

vantaris hat geschrieben:Ich habe Kablelanschluß schon seit ca. 20 Jahren und seit August 2009 Kabel Digital Home +. Da ich auf Satschüssel umstellen möchte hier meine Frage:
Wie sind die Kündigungsfristen für den Kabelanschluss (ich hab hier keine weiteren Unterlagen mehr) und welche Kündigungsfristen gelten für Kabel Digital Home +.
LGv
Normalerweise hat ein Digi Home + eine Laufzeit von 12 Monaten und muß spätestens 6 Wochen vor Vertrags Ende gekündigt sein.

Bei deinem TV Vertrag könnten es 4 Wochen sein.

Schreib doch einfach eine Kündigung mit dem Text.

Hiermit kündige ich zum nächstmöglichen Termin.
http://www.stonemedia-vertrieb.de/
Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.

Niemand ist perferkt.
Und das per W-Lan.
Und jetzt schon weiteren 12 KDG Anschlüssen im Haus.
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kündigung

Beitrag von VBE-Berlin »

kabelwahnsinn hat geschrieben:Hiermit kündige ich zum nächstmöglichen Termin.
Das kann in dem Fall nach hinten los gehen.

Wenn der Kabelanschluss wirklich noch die 4 Wochen Kündigungsfrist hat. Würde der Vertrag zum 01.07.2010 enden.
Das Home Abo läuft aber noch bis August und würde auch mit Vertragsstrafe zum 01.07. beendet.

Also am besten erst einmal erkundigen, damit man Home noch nutzen kann.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Diavolo_w
Fortgeschrittener
Beiträge: 314
Registriert: 17.04.2009, 21:23

Re: Kündigung

Beitrag von Diavolo_w »

das kann wirklich böse enden, vielleicht hat sich das Home gerade erst verlängert um ein Jahr
dann darfst du das komplette Jahr als Vertragsstrafe zahlen, da das Home nicht
als alleinstehender Vertrag behalten werden darf, bis die Laufzeit rum ist.

schreib doch dem Kundenservice eine Mail zu wann deine Verträge enden könnten.
Vielleicht hast du noch einen alten Kabelanschluß mit einer kurzen Kündigungsfrist,
aber das sollte dir der KSc beantworten können.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Kündigung

Beitrag von Scraby »

Die Kündigungsfristen und Laufzeiten stimmen so wie sie hier geschrieben wurden.

Dein Kabelanschluss sollte keine Laufzeit mehr haben und kann mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
Kabel Digital Home+ hat eine Laufzeit von 12 Monaten mit 6 Wochen Kündigungsfrist.

Ich würde dir empfehlen die Gesamtkündigung einfach auf das Datum des Kabel Digital Home+ Vertrages auszusprechen. Somit bist du für beide Verträge fristgerecht.
vantaris
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 08.11.2009, 14:01

Re: Kündigung

Beitrag von vantaris »

Ich habe Kabel Deutschland angeschrieben vor 5 Tagen. Es war mir fast klar, das ich keine Antwort bekomme.Ich werde die beiden Digital Home + Verträge fristgerecht 6 Wochen vorher kündigen und den Kabelanschluss dann zum November (ich hoff mal das die mir mitteilen wie lang die Kündigungsfristen bei meinem vertrag sind, denn dann baue ich mir eine Satschüssel ans Haus und bin unabhängiger, kann HDTV schauen und bekomme noch mehr Sender rein. Die Unkosten habe ich in 2 Jahren wieder drin, obwohl ich insgesamt 8 Teilnehmer im Haus habe. Ist zwar aufwendig , aber die notwendigen Antennenkabel liegen zu 70% schon.
Heiko P
Newbie
Beiträge: 61
Registriert: 10.06.2010, 14:33

Re: Kündigung

Beitrag von Heiko P »

@ Vantaris:

Kündige doch deinen normalen TV-Kabelvertrag. Das sollte normalerweise völlig unabhängig vom KD-Home Vertrag gehen. Natürlich mußt Du die Beträge vom KD-Home Vertrag weiter zahlen, aber die Kosten für den normalen Anschluss sparst Du. Und jetzt der Clou an der Sache: Keini Kabel Techniker wird Dir sofort nach Kündigung zuhause dein Kabel abklemmen! Mit andern Worten, Du guckst einfach weiter. Ist doch deren Problem wenn sie keinen teuten Techniker zu Dir nach Hause schicken. Ich kenne Leute, die haben über 1 JAhr umsonst Kabelfernsehen geschaut.

Gruß
Heiko P
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Kündigung

Beitrag von Bubblegum »

Kündige doch deinen normalen TV-Kabelvertrag. Das sollte normalerweise völlig unabhängig vom KD-Home Vertrag gehen.
Klar geht das - aber mit dem Wegfall des Kabelanschlussvertrages werden die Digitalverträge ebenfalls beendet und bis deren Ablauf der Mindestlaufzeit/nächster ordentlicher Kündigungstermin berechnet. Eine Nutzung der digitalen Verträge ist dann nicht mehr möglich!
Heiko P
Newbie
Beiträge: 61
Registriert: 10.06.2010, 14:33

Re: Kündigung

Beitrag von Heiko P »

Bubblegum hat geschrieben:"Klar geht das - aber mit dem Wegfall des Kabelanschlussvertrages werden die Digitalverträge ebenfalls beendet und bis deren Ablauf der Mindestlaufzeit/nächster ordentlicher Kündigungstermin berechnet. Eine Nutzung der digitalen Verträge ist dann nicht mehr möglich!
Hast Du da Erfahrung? Dürfen die das denn so ohne weiteres? Denn schließlich sind ja alles eigenständige Verträge. Was durch die unterschiedlichen Lauf- und Kündigungsfristen untermauert wird. Sie können ja nicht die Smartcard sperren wenn der KDH Vertrag noch läuft und dieser auch weiterhin gezahlt wird.

Wahrscheinlich machen die es in erPraxis auch so, eben weil sie keinen Techniker extra entsenden um den Kabelanschluss an der Wohnung abzuklemmen. Das wäre ja viel zu teuerfür die. Aber wie gesagt: Das ist deren Problem.

Ich bin mir da nicht so sicher, ob die für ein solches Vorgehen das Recht auf Ihrer Seite haben. AGB hin oder her: Die meisten AGBs sind NICHT gültig! Das ist nichts neues...
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Kündigung

Beitrag von RcRaCk2k »

Wenn, dann sollte man eine Kündigung mit einem Text wie z.B.

Hiermit kündige ich den Kabel-Anschluss + Paket Kabel-Digital-Home zum Termin "Ende MVLZ Kabel-Digital-Home". Der Kabel-Anschluss ist somit erst zu kündigen, sobald der Vertrag mit Kabel-Digital-Home erloschen ist.

Damit sollte man sich als Kunde aus der Affaire ziehen können.

Eigentlich sollte Kabel-Deutschland in ihren Verträgen schreiben, dass sich die MVLZ des Kabel-Anschlusses bei Buchung von Kabel-Digital / Kabel-Digital-Home an die Modalitäten des Digital-Vertrags anpasst!

Da sieht man mal wieder, was KD für ein Vollpfosten-Verein ist.

PS: Falsches Forum erwischt! -> Habe Beitrag ins Digital-Forum verschoben.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs