Humax PR-HD2000C keine ÖR HD (in HH)

In diesem Forum geht es um andere Receiver als die via Vodafone TV (bzw. ehemals TV Komfort), Vodafone GigaTV oder HZ TV (ehem. Horizon TV) vertriebenen, und alle technischen Angelegenheiten, die nicht in die anderen Unterforen passen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
gal0rd
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 05.06.2010, 17:58

Humax PR-HD2000C keine ÖR HD (in HH)

Beitrag von gal0rd »

Hallo,
seit heute bin ich mehr oder weniger stolzer Besitzer des Humax PR-HD2000C. Die Installation lief soweit denke ich ganz gut, aber leider finde ich die ÖR-HD-Sender (ARD HD, ZDF HD, arte HD) nicht. Ich habe mich natürlich schon durchs Forum gesucht aber keine Lösung gefunden. Ich wohne mitten in HH und finde alle Sky HD Sender und was es da sonst noch so gibt (Discovery HD etc...). Ich habe nen stinknormalen Kabelanschluss, (noch) keine Smartcard oder irgendwelchen anderen zusätzlichen Sachen...
Hab den Receiver jetzt schon 3 mal resettet, zweimal ne manuelle Suche auf den entsprechenden Frequenzen durchgeführt (338MHz, 6900...) und dennoch leider immer noch keine Lösung. Ich würde jetzt nicht erwarten dass mir jemand gleich eine komplette Lösung nennen kann (wär aber auch gut ;) ), aber ich wüßte gerne was ich nun zur Fehlerlokalisierung machen soll!? :(

Viele Dank
Gruß
Lucas
Benutzeravatar
DesGehtDiNixO
Newbie
Beiträge: 89
Registriert: 09.02.2010, 19:16
Wohnort: Plattling, Bayern

Re: Humax PR-HD2000C keine ÖR HD (in HH)

Beitrag von DesGehtDiNixO »

Hallo.

Smartcard benötigst du nicht, da ohne verschlüsselung.

Checkliste:

- Hausanschlussverstärker geht bis 862 MHz?
- Hochwertiges Antennenkabel (gute dämpfung)?
- Richtige Antennendose? (sollte eigentlich egal sein)

Hab den Receiver leider nicht, hab nen internen. Also bitte nicht böse sein, wenn es nichts helfen sollte ;)
Ansonsten: Vllt. hast du einfach Pech und es liegt grad eine Störung vor ;)

Abos: Astra HD+ || Kabel Internet & Phone 32
Samsung - BD-P1580 BluRay || LE40B653 Full HD (100 Hz)
Humax - HD nano
Extras: Internet@TV | Xbox 360
Benutzeravatar
schubidoo
Fortgeschrittener
Beiträge: 117
Registriert: 12.05.2010, 22:18
Wohnort: zu Hause

Re: Humax PR-HD2000C keine ÖR HD (in HH)

Beitrag von schubidoo »

also mit 338250 bei manuellem SSL funktioniert das eigentlich.

HVA reicht 470, gal0rd will ja select kino nich gucken, zumindest könnte er DAS nur mit 862.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Humax PR-HD2000C keine ÖR HD (in HH)

Beitrag von 2rangerfan0 »

Warum 338250? Gib mal nur 338000 ein.

Der HAV is in diesem Fall wurscht, da die ÖR HD auf 338MHz liegen. An Select Kino oder anderen höher frequenten Sendern(z.B: Anixe) besteht ja anscheinend kein Interesse.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
gal0rd
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 05.06.2010, 17:58

Re: Humax PR-HD2000C keine ÖR HD (in HH)

Beitrag von gal0rd »

So, ist nun schon etwas her aber mein Problem leider noch nicht gelöst.

Zum Hintergrund nochmal: Ich wohne in einer Wohngemeinschaft mit zwei TV-Dosen und es hat sich nun rausgestellt, dass bei der einen Dosen alle Sender, auch die öffentlich rechtlichen HD-Sender, empfangen werden. Dummerweise aber nicht bei der anderen Dose, welche die ist die in meinem Zimmer ist.

Nun habe ich mit Kabel Deutschland telefoniert und die sagen, dass sie nur bis zur ersten Dose verantworlich sind. Es ist allerdings so, dass das Signal schon auf der ersten Dose recht schlecht ankommt, allerdings gut genug als dass ich damit schon zufrieden wäre. Es scheint also so zu sein, dass die Leitung zwischen 1. und 2. Dose zu schlecht ist.

Nun stellt sich mir die Frage, wie ich das gelöst bekomme, möglichst ohne selber jemanden auf meine Kosten kommen lassen zu müssen. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und würde daher denken, dass der Vermieter vielleicht eine gewisse Verantworung trägt, aber die geht wohl nicht so weit, dass ich HD empfange oder?

Meine Idee wäre nun an die ersten Dose so nen Signalverstärker zu hängen (http://www.amazon.de/HQ-ANT-AMP-Zweiger ... 007&sr=8-2) und dann ein ca 20-25 Meter langes Kabel durch die Wohnung zu ziehen. Nur kann ich mir irgendwie nicht vorstellen dass die Qualität da besser ist als bei der schon vorhandenen Leitung, da diese ja eigentlich schon das Optimum sein sollte.

P.s.: Der Hausverstärker schein soweit in Ordnung zu sein, liegts vielleicht auch daran dass vor mir ca 8 Wohnunen "liegen"? Muss man da nochmal zwischendurch verstärken? Und wenn ja, wer ist verantwortlich, wenn das Signal die "normalen" Sender einwandfrei liefert aber nicht die HD-Sender?

P.P.S.: DMax wird übrigens auch nicht empfangen...

Viele Dank für alle Tipps!
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3885
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Humax PR-HD2000C keine ÖR HD (in HH)

Beitrag von exkarlibua »

gal0rd hat geschrieben:Meine Idee wäre nun an die ersten Dose so nen Signalverstärker zu hängen (http://www.amazon.de/HQ-ANT-AMP-Zweiger ... 007&sr=8-2) und dann ein ca 20-25 Meter langes Kabel durch die Wohnung zu ziehen. Nur kann ich mir irgendwie nicht vorstellen dass die Qualität da besser ist als bei der schon vorhandenen Leitung, da diese ja eigentlich schon das Optimum sein sollte.
Das funktioniert schon, da an der ersten Dose der Empfang ja noch ausreichend ist. Durch die Verluste, die danach entstehen reicht es an der 2. Dose dann nicht mehr. Und das wird durch den Verstärker ausgeglichen. Bei DEM Preis ist es sowieso einen Versuch wert.
Bäri
Kabelexperte
Beiträge: 545
Registriert: 17.03.2008, 09:51

Re: Humax PR-HD2000C keine ÖR HD (in HH)

Beitrag von Bäri »

Ist zwar einen Versuch wert, ich gehe aber davon aus, dass damit dein Problem nicht gelöst wird. Ein Verstärker verstärkt den anliegenden Pegel. Ist dieser schon hier "verschmutz", wird dieser Schmutz mit verstärkt...

In einem Mehrfamilienhaus ist der Vermieter für die Kabelanlage verantwortlich. Also mit ihm mal einen Plausch halten! Im schlimmsten Fall muss in deine Wohnung ein neues Kabel gezogen werden.

Andere Fehler könnten sein: deine erste Dose ist keine Durchgangsdose und deine zweite Dose (davon ausgehend, dass das Kabel dort endet) ist keine Enddose. Das Kabel dazwischen könnte marode sein oder die Dosen sind nicht richtig angeschlossen, oder, oder oder...

Dies zu checken bedarf es schon einen Fachmann!

Viele Grüße

Bäri
gal0rd
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 05.06.2010, 17:58

Re: Humax PR-HD2000C keine ÖR HD (in HH)

Beitrag von gal0rd »

Ok, danke für die schnelle Hilfe!
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3885
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Humax PR-HD2000C keine ÖR HD (in HH)

Beitrag von exkarlibua »

Bäri hat geschrieben:Ist zwar einen Versuch wert, ich gehe aber davon aus, dass damit dein Problem nicht gelöst wird. Ein Verstärker verstärkt den anliegenden Pegel. Ist dieser schon hier "verschmutz", wird dieser Schmutz mit verstärkt...
Der "Schmutz" spielt bei digital aber in der Regel nicht so die Rolle. Es sieht ja so aus, dass das Signal insgesamt relativ schwach ist (wobei es für die erste Dose noch reicht), und dann hilft halt ein Verstärker weiter.
Bei mir war es so, und deshalb hab ich mich getraut diesen Rat zu geben. Und der Aufwand mit den 8,95 ist geringer und schneller als alles andere was er machen kann.
Bäri hat geschrieben:In einem Mehrfamilienhaus ist der Vermieter für die Kabelanlage verantwortlich. Also mit ihm mal einen Plausch halten! Im schlimmsten Fall muss in deine Wohnung ein neues Kabel gezogen werden.
Nachdem an der ersten Dose ein ausreichendes Signal anliegt, wird der Vermieter vermutlich einen Teufel tun. Es sei denn er ist ein ganz ein netter Kerl (soll's geben).
Bäri hat geschrieben:Andere Fehler könnten sein: deine erste Dose ist keine Durchgangsdose und deine zweite Dose (davon ausgehend, dass das Kabel dort endet) ist keine Enddose. Das Kabel dazwischen könnte marode sein oder die Dosen sind nicht richtig angeschlossen, oder, oder oder...

Dies zu checken bedarf es schon einen Fachmann!
Das mit den falschen Dosen ist natürlich eine "gute" Möglichkeit.
Das kann man aber auch erst einmal versuchen selber abzuklären: Deckel abschrauben, anschauen was anliegt, Typenschild ablesen, nachgooglen was das bedeutet, und dann hat man eventuell die Sache schon wieder etwas mehr eingegrenzt - positiv oder negativ.