So, ist nun schon etwas her aber mein Problem leider noch nicht gelöst.
Zum Hintergrund nochmal: Ich wohne in einer Wohngemeinschaft mit zwei TV-Dosen und es hat sich nun rausgestellt, dass bei der einen Dosen alle Sender, auch die öffentlich rechtlichen HD-Sender, empfangen werden. Dummerweise aber nicht bei der anderen Dose, welche die ist die in meinem Zimmer ist.
Nun habe ich mit Kabel Deutschland telefoniert und die sagen, dass sie nur bis zur ersten Dose verantworlich sind. Es ist allerdings so, dass das Signal schon auf der ersten Dose recht schlecht ankommt, allerdings gut genug als dass ich damit schon zufrieden wäre. Es scheint also so zu sein, dass die Leitung zwischen 1. und 2. Dose zu schlecht ist.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich das gelöst bekomme, möglichst ohne selber jemanden auf meine Kosten kommen lassen zu müssen. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und würde daher denken, dass der Vermieter vielleicht eine gewisse Verantworung trägt, aber die geht wohl nicht so weit, dass ich HD empfange oder?
Meine Idee wäre nun an die ersten Dose so nen Signalverstärker zu hängen (
http://www.amazon.de/HQ-ANT-AMP-Zweiger ... 007&sr=8-2) und dann ein ca 20-25 Meter langes Kabel durch die Wohnung zu ziehen. Nur kann ich mir irgendwie nicht vorstellen dass die Qualität da besser ist als bei der schon vorhandenen Leitung, da diese ja eigentlich schon das Optimum sein sollte.
P.s.: Der Hausverstärker schein soweit in Ordnung zu sein, liegts vielleicht auch daran dass vor mir ca 8 Wohnunen "liegen"? Muss man da nochmal zwischendurch verstärken? Und wenn ja, wer ist verantwortlich, wenn das Signal die "normalen" Sender einwandfrei liefert aber nicht die HD-Sender?
P.P.S.: DMax wird übrigens auch nicht empfangen...
Viele Dank für alle Tipps!