CI+ Modul ins Samsung Common Interface

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Flave_
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 08.06.2010, 07:58

CI+ Modul ins Samsung Common Interface

Beitrag von Flave_ »

Guten Morgen,

bitte helft mir, die WM steht vor der Tür, und ich will funktionsfähiges HD Kabel Fernsehen!

Hab folgendes Problem:

Hab mir vor einer Woche den digital Reciver für 169 euro gekauft, hab den angeschlossen und es hat ALLES funktioniert.
Dann hab ich auf dem KD-Infokanal gesehen, das ich mit einem CI+ Modul das gleiche ergebnis erziehlen kann, nur das ich mir eben nicht den Reciver kaufen müsste.

Ich hab dann Reciver zurück geschickt, und hab mir das CI+ Modul bestellt, aber als ich das dann eingelegt hat, hat es nicht funktioniert!

Meiner Meinung nach, erkennt der TV die Smartcard, aber es steht ständig "kein Signal" dort.

Die Smardcard nummer kann ich mir am TV aber anzeigen lassen, ebenso steht im Menü, SMART CARD READY.

Mein TV: L37A559P4F

In der Bedinungsanleitung steht, das ein CI Modul in den Common Interface Schacht gehört.

Liegt das Problem jetzt daran, das das Modul von KD ein CI "PLUS" Modul ist?
In der CI+_zertifizierte_Fernsehgeraete-Liste ist mein Flat leider auch nicht aufgeführt. :(

Hab ich die Lösungs meines Problem selber schon rausgefunden, oder gibt es eine Möglichkeit
das ich das CI+ Modul doch noch mit meinem TV betreiben kann?
Zuletzt geändert von Flave_ am 08.06.2010, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
carsten heinrich
Fortgeschrittener
Beiträge: 408
Registriert: 03.05.2009, 17:36
Wohnort: nebel auf amrum

Re: CI+ Modul ins Common Interface

Beitrag von carsten heinrich »

... aber es steht ständig "kein Signal" dort.
hat ihr tv im sendersuchlauf alle programme gefunden?
carstenheinrich.com
Flave_
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 08.06.2010, 07:58

Re: CI+ Modul ins Common Interface

Beitrag von Flave_ »

Analoge Sender kann ich problemlos empfangen,
digitale leider keinen einzigen!

Das TV-Gerät sagt nur "kein Signal"

Wenn ich in die Einstellungen gehe, zeigt er mir eine Signal stärke von 0
und eine Fehlerbitrate von 10 (Maximal)

Was mich allerdings wundert, ist das das TV Gerät die Smart Card Nummer erkennt,
wenn ich ins Command interface menü gehe.

folgende Optionen werden mir ebenfalls in dem Menü angezeigt:

CI Modul:
Name: Cam-1660
Version: V1.0
Hardware Signifikation: 4000
Host Divice: N/A
CC Error Status: 1
Revocation Status: Unrevoked


Mir sagt das alles leider nichts, ich weiß nur, das er keine Sender findet!
Helle
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 02.06.2010, 09:50

Re: CI+ Modul ins Common Interface

Beitrag von Helle »

Vermutlich musst Du erst die digitalen Sender einlesen. Bei meinem TV (LG 42LH9000) darf ich dabei aber nicht Deutschland, sondern muss das Land "--" oder Finland einstellen. Was Dein "L37A559P4F" verlangt, weiß ich nicht. Google schweigt.

Und keine Sorge, da die WM auf ARD und ZDF übertragen wird, brauchst Du dafür kein CIPlus. Die müssen ja nicht entschlüsselt werden.

Nebenbei würde mich mal interessieren, wie das CIPlus-Modul im CI-Schacht funktioniert. Ich würde es mir ja auch bestellen, schrecke aber vor der Warnung durch KD zurück, es würde nur eingeschränkt funktionieren.
Flave_
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 08.06.2010, 07:58

Re: CI+ Modul ins Common Interface

Beitrag von Flave_ »

Google schweigt? der weiß doch sonst immer alles! :(

ich wär ja schon froh, wenn ich wenigstens ARD und ZDF in HD sehen würde, mehr will ich ja gar nicht!
aber er findet keine Sender...

Ob KD mit "eingeschränkt" meint, das es gar nicht funktioniert?

Funktioniert ein CI+ Modul in einem CI (ohne +) Schacht?
Benutzeravatar
carsten heinrich
Fortgeschrittener
Beiträge: 408
Registriert: 03.05.2009, 17:36
Wohnort: nebel auf amrum

Re: CI+ Modul ins Samsung Common Interface

Beitrag von carsten heinrich »

haben sie versucht die laenderauswahl auf finnland/schweden zu setzen? ist bei lg teilweise notwendig um den dvb-c tuner lauffaehig zu machen.
Funktioniert ein CI+ Modul in einem CI (ohne +) Schacht?
ja, funktioniert eingeschraenkt. mit kopierschutz abgestrahlte sender koennen nicht dargestellt werden. hat aber absolut nichts mit dem problem zu tun, dass sie im suchlauf dvb-c keine sender finden.
carstenheinrich.com
Helle
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 02.06.2010, 09:50

Re: CI+ Modul ins Samsung Common Interface

Beitrag von Helle »

Das Einlesen der Digitalsender hat mit dem CI-Modul - egal ob mit oder ohne Plus - nichts zu tun. Das kannst Du mal völlig weg lassen. Geh bei Deinem TV einfach mal in das Einstellmenü. Da muss man irgendwo alle möglichen Sender einlesen können. Wie gesag, bei mir auf vorher als Land "--" einstellen.

Ich gehe jetzt davon aus, dass Dein TV einen Kabeltuner hat. Und da Du die analogen Sender kriegst, muss das ja auch so sein. Oder hat der Fernseher nur analog und DVB-S oder DVB-T?
Flave_
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 08.06.2010, 07:58

Re: CI+ Modul ins Samsung Common Interface

Beitrag von Flave_ »

Ich denk nicht, das mein TV den dvb-c tuner hat!!!
dann funktioniert es wahrscheinlich nicht, oder?

was ich da gefunden hab, hört sich nicht danach an:

Samsung LE37A559:


Haupteigenschaften
Hersteller: Samsung
EAN: 8808987646141
Memory Stick: nein
Auflösung Breite in Pixel: 1920 pixel
USB Anschluss: ja
VGA / D-Sub Anschluss: ja
Front AV-Anschluss: ja
Tiefe in cm: 9.2 cm
Kontrastverhältnis (x:1): 15000
Leistung in Watt (RMS): 20 Watt
DVB-T Empfänger: DVB-T (MPEG2), mit DVB-T Empfänger
Kopfhörer-Ausgang: ja
Gerätetyp: LCD
Bildschirmgröße in cm: 94 cm
Auflösung Höhe in Pixel: 1080 pixel
DVD-Player / -Recorder: nein
Elektronische Programmzeitschrift (EPG): ja
DVI: nein
Kindersicherung: ja
Bildschirmgröße in Zoll: 37 Zoll
Lautsprecher: ja
Dolby Decoder: nein
Timer: ja
Anzahl Scart-Anschlüsse: 2
HD ready: mit HD Ready
Bildwiederholungsfrequenz in Hz: 50
Anzahl HDMI Eingänge: 3
Secure Digital Card: nein
DVB-S Empfänger: nein
Videotext-Seitenspeicher: 1000
Höhe in cm: 60.5 cm
VESA Norm: VESA 200 x 200
HDMI: ja
LED-Hintergrundbeleuchtung: nein
DVB-C Empfänger: nein
HDTV Empfänger: nein

Bild-in-Bild (PIP): 1 Tuner PiP
YUV Anschluss: ja
Bildverhältnis: 16:9 Format
S-Video Anschluss: ja
Full HD: mit Full HD (1080p)
Breite in cm: 91.8 cm
Leistungsaufnahme (Betrieb) in W: 190
Leistungsaufnahme (Standby) in W: 0.9
DLNA zertifiziert: nein
Internetfunktion: nein
Stromverbrauch Standby in W: 0.9
PC Anschluss: ja
DVI Anschluss: nein
HDMI Anschluss: mit HDMI Anschluss
Helle
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 02.06.2010, 09:50

Re: CI+ Modul ins Samsung Common Interface

Beitrag von Helle »

DVB-C Empfänger: nein
HDTV Empfänger: nein

Wenn die Daten von Samsung kommen, brauchst Du doch einen Receiver. Das CIPlus-Modul nützt Dir nix. Allerdings weiß ich nicht, wozu im Gerät überhaupt ein CI-Schacht ist.
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: CI+ Modul ins Samsung Common Interface

Beitrag von nightmaro »

Helle hat geschrieben:Allerdings weiß ich nicht, wozu im Gerät überhaupt ein CI-Schacht ist.
DVB-T? In anderen Ländern ist die verschlüsselte Übertragung durchaus üblich.