jetzt hat es ja doch endlich geklappt ...

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
r1ch1
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 13.04.2010, 05:03
Wohnort: Coburg

jetzt hat es ja doch endlich geklappt ...

Beitrag von r1ch1 »

hi,

nachdem heute das zweite mal ein techniker vor ort war und wieder über 2 stunden an der verkabelung rumgewerkelt hat, hat es doch endlich geklappt :grin:

der erste techniker der hier war hat leider nach ewigem gebastel aufgegeben, heute war dann erneut ein techniker hier und der hat es am ende doch geschafft einen brauchbaren pegel an meiner mmd hinzubekommen

in dem mfh in dem ich wohne gibt es ziemlich viele verteiler und auch sehr alte kabel, der gute mann musste wohl sämtliche register ziehen damit es am ende doch geklappt hat, verstärker hochdrehen (der hatte zum glück noch etwas reserven), dann einen verteiler tauschen damit der pegel der anderen mitbewohner wieder stimmt, meinen anschluss auf einen anderen verteiler klemmen der weiter vorne im signalweg liegt, den sperrfilter fürs fernsehen entfernen und am ende noch das thomson modem gegen ein motorola tauschen

und siehe da:
[ externes Bild ]

speed past
ping past
telefon geht
dyndns läuft
ftp und router sind von außerhalb erreichbar

:anbet: :wink2:

am schluss nochmal ins nachbarhaus und da einen anschluss wieder hinbiegen der nach der ganzen aktion nicht mehr telefonieren konnte :flöt:

jetzt hoffe ich nur das der örtliche mb nicht auf die idee kommt mir wieder den sperrfilter einzubauen, weil dann geht nämlich garantiert wieder garnix bei mir :roll: da er ja hier auch mitliest ist er hiermit offiziell auf ne tasse kaffe eingeladen um sich davon zu überzeugen das ich nichtmal nen fernseher hab und er sich das somit sparen kann :wink: von mir aus kann er auch meine mmd verplomben oder sonstwas machen, nur bitte nix an der leitung selbst machen

mfg, ein glücklicher neukunde :wink:
Zuletzt geändert von r1ch1 am 10.06.2010, 00:37, insgesamt 2-mal geändert.
erst ISDN, dann SkyDSL, dann DSL Light, dann O² adsl2+ ... und jetzt KD
Motorola SBV5121E, Netgear WNR3500L mit DD-WRT Firmware
http://www.sysprofile.de/id96865
schon mal nackt auf einem Fell gelegen und einen geraucht? (Sibur Narad, Gothic3)
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: jetzt hat es ja doch endlich geklappt ...

Beitrag von Paco »

Das ließt sich ja spannend :) .. schön das es geklappt hat,
drück mal die daumen .. morgen bin i dran :roll:
Benutzeravatar
r1ch1
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 13.04.2010, 05:03
Wohnort: Coburg

Re: jetzt hat es ja doch endlich geklappt ...

Beitrag von r1ch1 »

wird gemacht :wink2:

zum schluss hab ich ja selbst nichtmehr daran geglaubt das es noch was wird,
aber der techniker hat echt nicht locker gelassen, trotz der 30° außentemperatur und saunawerten unterm dachboden ^^

der war am ende so fertig das er seine maus hat liegen lassen,
zum glück (muss man ja fast schon sagen) musste er danach nochmal beim nachbar ran,
so das ich ihm noch hinterherlaufen konnte

btw. die techniker sind beide male schon beim ersten termin erschienen,
sowas kannte ich vorher noch garnicht :skull:
erst ISDN, dann SkyDSL, dann DSL Light, dann O² adsl2+ ... und jetzt KD
Motorola SBV5121E, Netgear WNR3500L mit DD-WRT Firmware
http://www.sysprofile.de/id96865
schon mal nackt auf einem Fell gelegen und einen geraucht? (Sibur Narad, Gothic3)
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: jetzt hat es ja doch endlich geklappt ...

Beitrag von Paco »

Also hier lief es auch etwas holprig ab, wobei man sagen muss das daran meine Hausverwaltung schuld ist.

Am Dienstag machte der Techniker ja mit mir einen Termin für Donnerstag
und sagte direkt dazu, das laut seinen unterlagen ich der erste im Haus wäre, der KDG nutzen würde (für Internet/Telefon)
und er aus diesem Grunde an den Hausverstärker müsse um den Rückkanal zu legen.

Da ich am selben tag niemanden mehr bei meiner Hausverwaltung erreichen konnte,
tat ich dies direkt früh am morgen des Mittwoches, und man versicherte mir das jemand vorbeikommt
und mal schnell die Tür aufschließen würde, da sich der Verstärker im Elektroraum befindet, welcher verschlossen ist.

Soweit sogut, es ist Donnerstag ca. 11 Uhr , (um 13 Uhr soll der Techniker kommen),
ich gehe schnell meine Post hoch holen, und denk mir .. schaust du mal ob der Raum schon offen ist.

Natürlicherweise war er es nicht :( , also direkt nochmal Hausverwaltung anrufen, die Reaktion diesmal (obwohl ich mit der selben Person rede)

Für derartige Aktionen haben wir keine zeit, etwas derartiges müsste man mindestens 3 Wochen vorher ankündigen.

Habe dann noch diverse Anläufe versucht irgendwie diesen Schlüssel aufzutreiben, aber erfolglos.

Rufe also bei KD an (mittlerweile ist es schon 12:30) und die sagen mir (was ich auch verstehen kann)
das die zeit zu knapp ist den Techniker noch zurück zurufen.
Wenn er den ankommt soll ich direkt mit ihm einen neuen Termin ausmachen.

Techniker kommt also um 13:00 und ich muss ihn direkt mit den worten begrüßen das
es mir leider nicht möglich ist ihn in den Raum unten zu lassen.
Er schaute dann nochmal in seine unterlagen und sagte direkt,
dann wird das wohl heute nichts werden, da laut seinen unterlagen dieses Haus über keinen Rückkanal verfügt.

Ahnungslos wie ich bin, fragte ich ob er nicht wenigstens die Multimediadose schon mal montieren möchte
dann muss er es das nächste mal nicht tun wenn er kommt.

Aber das geht wohl so nicht, da es da ein ganzes Sammelsurium von Dosen gibt und man nicht einfach "irgendeine" verbauen kann.

Naja er sagte dann, "ich kann ja zumindest mal messen, damit ich schon mal in etwa weiß womit wir es zu tun haben"
und schloss seinen kleinen Handcomputer an der Fernsehdose an.

Er staunte dann etwas und meinte, "nanu, das dürfte so aber nicht sein"
er schnappte sich direkt sein Handy und begann diverse Telefonate zu führen.

Einige davon gingen zu Kabe lDeutschland (das merkte man an der langen warte schleife ;)) gerät war in der zeit auf laut hören ;)

Er sagte dann, sein gerät würde ihm einen Rückkanal anzeigen mit "70 db ??" aber es wär wohl etwas wenig , 75 db müssten es mindestens sein. Aber dieser dürfte halt theoretisch garnicht existieren.
Das es "erstmal" nur 70 sind wär auch nicht so schlimm, da es ja an der "alten" Dose gemessen wurde.

Bei den Anrufen fragte er dann nach ob es schon mal irgendetwas abrechnungsrelevantes in diesem Haus gab,
was diesen Rückkanal erklären würde, aber es hieß wohl das es nie einen Kunden hier gab der mal abgerechnet wurde.

An einer anderen stelle hieß es dann Plötzlich,
"Hmm, abgerechnet wurde wirklich nichts, aber im Jahr 2008 hätte wohl ein Mieter KDG bestellt, Techniker war auch da
aber der Kunde hätte sich dann wohl anders entschieden und sein 14 tägiges Wiederrufrecht in Anspruch genommen"

Es würde dann nun wohl doch ein Rückkanal existieren, der wohl irgendwie untergegangen ist.

Der Techniker sagte dann aber direkt zu mir,
das dies zwar schon mal garnicht so schlecht wäre, aber noch nicht wirklich viel zu bedeuten hätte
da nur das "vorhanden sein" nicht unbedingt ausreicht wenn er das teil nicht auf meinen Hausanschluss einpegeln könnte,
und das macht man wohl üblicherweise unten am Gerät und nicht in der Wohnung des Kunden.

In dem Handgerät das er hat, gibt es wohl einen Kabelmodem Simulationsmodus,
interessanterweise brachte diese Einstellung sein Handgerät permanent zum abstürzen.

Da es so nicht wollte, packte er ein diverse Multimedia dosen aus, und fing an diese Nacheinander anzuschließen
und immer wieder zu messen.

Man hörte sachen wie " die ist besser .... ohje die geht garnicht .. naja geht so .. die ist wieder besser"

Es wäre wohl wichtig das das Modem im Uplink nicht mehr als mit 110.0 "db?" (sendet) um eine Antwort von mindestens 75 "db?" zu bekommen alles darüber auch wenn es nur 110.1 sein würde würde eine Störmeldung (innerhalb der ersten 4 Tage auslösen).

Er Probierte dann solange herum bis er eine Dose gefunden hat bei der der wert genau 109.9 anzeigte, was wohl knapp wäre aber ausreichen würde.

Die gemessene "Schräglage?" wär auch so das diese 109.9 auf dem schwächsten Kanal wären, bei allen anderen würde sich der wert verbessern.

Mittlerweile waren schon gut 2h vergangen, aber dann ging plötzlich alles ganz schnell,
Modem ran , Homebox ran , und es ging direkt ..

Vieles hab ich ehrlich gesagt nicht wirklich verstanden ;) , aber ich fand klasse das er sich die mühe gemacht hat, er hätt auch sicher einfach wieder gehen können, und abwarten können bis er im Keller an den Verstärker ran kann.

Er ließ sich nicht mal von meiner verrückten Katze aus der ruhe bringen, die ihm permanent versuchte den arm abzulecken ;)
Benutzeravatar
r1ch1
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 13.04.2010, 05:03
Wohnort: Coburg

Re: jetzt hat es ja doch endlich geklappt ...

Beitrag von r1ch1 »

schön zu hören, glückwunsch :besoffen:
erst ISDN, dann SkyDSL, dann DSL Light, dann O² adsl2+ ... und jetzt KD
Motorola SBV5121E, Netgear WNR3500L mit DD-WRT Firmware
http://www.sysprofile.de/id96865
schon mal nackt auf einem Fell gelegen und einen geraucht? (Sibur Narad, Gothic3)
kabelwahnsinn
Fortgeschrittener
Beiträge: 313
Registriert: 30.03.2009, 10:34
Wohnort: Coburg Oberfranken

Re: jetzt hat es ja doch endlich geklappt ...

Beitrag von kabelwahnsinn »

r1ch1 hat geschrieben:hi,

nachdem heute das zweite mal ein techniker vor ort war und wieder über 2 stunden an der verkabelung rumgewerkelt hat, hat es doch endlich geklappt :grin:

der erste techniker der hier war hat leider nach ewigem gebastel aufgegeben, heute war dann erneut ein techniker hier und der hat es am ende doch geschafft einen brauchbaren pegel an meiner mmd hinzubekommen

in dem mfh in dem ich wohne gibt es ziemlich viele verteiler und auch sehr alte kabel, der gute mann musste wohl sämtliche register ziehen damit es am ende doch geklappt hat, verstärker hochdrehen (der hatte zum glück noch etwas reserven), dann einen verteiler tauschen damit der pegel der anderen mitbewohner wieder stimmt, meinen anschluss auf einen anderen verteiler klemmen der weiter vorne im signalweg liegt, den sperrfilter fürs fernsehen entfernen und am ende noch das thomson modem gegen ein motorola tauschen

und siehe da:
[ externes Bild ]

speed past
ping past
telefon geht
dyndns läuft
ftp und router sind von außerhalb erreichbar

:anbet: :wink2:

am schluss nochmal ins nachbarhaus und da einen anschluss wieder hinbiegen der nach der ganzen aktion nicht mehr telefonieren konnte :flöt:

jetzt hoffe ich nur das der örtliche mb nicht auf die idee kommt mir wieder den sperrfilter einzubauen, weil dann geht nämlich garantiert wieder garnix bei mir :roll: da er ja hier auch mitliest ist er hiermit offiziell auf ne tasse kaffe eingeladen um sich davon zu überzeugen das ich nichtmal nen fernseher hab und er sich das somit sparen kann :wink: von mir aus kann er auch meine mmd verplomben oder sonstwas machen, nur bitte nix an der leitung selbst machen

mfg, ein glücklicher neukunde :wink:
da skann dir schon passiern das da jemand einen Sperrfilter einbaut.
Da du nur einen Internet Vertag hast und nicht mehr.
Selbst dein PC kann mit einer TV karte ausgestattet sein.
http://www.stonemedia-vertrieb.de/
Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.

Niemand ist perferkt.
Und das per W-Lan.
Und jetzt schon weiteren 12 KDG Anschlüssen im Haus.
[ externes Bild ]