auch hier mal wieder ein Neuling, der im Forum keine Antwort auf seine Frage findet und deshalb diesem Verein beigetreten ist, um einfach selbst die Frage zu stellen.

Erst einmal kurz zur Ausgangslage:Ich wohne in München in einem Mehrfamilienhaus, in dem die Kabelgebühren für den analogen Anschluß über die Mietnebenkosten abgerechnet werden. Seit Sommer 2008 nutzte ich zusätzlich zum analogen Anschluss noch "Kabel Digital Free", womit ich die in dieser Liste (http://www.kabeldeutschland.de/fernsehe ... ender.html) aufgeführten Sender empfange. Und zwar an zwei TV-Geräten über zwei externe Receiver: 1x Humax PR-Fox C und 1x Telestar DIGINOVA 2 PNK
Soweit, so gut. Nun zu meiner Frage: Ich habe in keinem der beiden Receiver eine Smartcard von Kabel Deutschland, kann aber über beide die volle o.g. (unverschlüsselte) Programmauswahl nutzen. Doch wenn ich die Foreneinträge hier lese, scheint dies eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit zu sein, oder? Denn wenn ich so mitlese, scheint man auch für "Kabel Digital Free" eine Smartcard zu benötigen, um die privaten Sender unverschlüsselt empfangen zu können. Was ist also bei mir so besonders? Das ich Mieter bin UND (durch Zufall) zwei zertifizierte Receiver von dieser Liste (http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Receiver) nutze? Würde mich wirklich interessieren...
auch weil ich mit der Anschaffung eines HD-Receivers (z.B. Humax PR HD 2000 C) liebäugle, aber gerne weiterhin auf die Smartcard verzichten möchte.
LG,
Broid
