Kabelphone verfügbar ! Internet dann zwangsläufig auch ???

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Hagen1979
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 18.06.2010, 17:42

Kabelphone verfügbar ! Internet dann zwangsläufig auch ???

Beitrag von Hagen1979 »

Hallo zusammen,

ich ziehe Anfang Juli in meine neue Wohnung, in ein Mehrfamilienhaus in dem der Kabelanschluß für das Fernsehen schon in den Mietnebenkosten enthalten ist. Habe mich für das Internet/Telefon Paket Classic entschieden, die Verfügbarkeit ist laut Test auf KD-Webseite gegeben.
Auch bei der telefonischen Bestellung und in der Auftragsbestätigung wurde mir nicht anderes mitgeteilt.
Techniker ist auch für Anfang Juli angemeldet. Da ich aber nun schon öfter gelesen habe das ich auf den Verfügbarkeitstest nichts geben brauche, hörte ich mich bei der neuen Hausgemeinschaft um.
Zwei Mieter haben ihren Telefonanschluß bei Kabel-Deutschland, der nach Ihren Aussagen auch sehr gut funktioniert. Nun meine Frage: Ist denn nun zwangsläufig auch die Verfügbarkeit des Internets gegeben, wenn 2 andere Mieter schon über das Netz von Kabel Deutschland telefonieren.

Muss die Leitung beim telefonieren denn auch Rückkanalfähig sein ? :confused:
Benutzeravatar
Copro
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 26.11.2007, 18:09

Re: Kabelphone verfügbar ! Internet dann zwangsläufig auch ?

Beitrag von Copro »

Der Kabelanschluss muss rückkanalfähig sein denn sonst hört der Gesprächspartner den Kabel Phone Telefonierer ja nicht :streber:
Und auch die eventuell nun schon veraltete Verfügbarkeitsprüfung hat Kabel Phone und Kabel Highspeed schon gleichgestellt - sie diesen Beitrag zu unterschiedlicher Anbindung zweier Hausblöcke.

Und wenn andere Parteien im selben Haus schon mit Kabel Phone telefonieren war auch die Installation des Verstärkers kein Problem. Das ist bei manchen Hausverwaltungen ein Dorn im Auge wenn das Ding (das ja auch Strom verbrät) im Keller zur Lasten aller installiert werden muss. Sollte in dem Fall also grünes Licht für Telefon und Internet bedeuten :fahne:
KD Internet & Telefon 32 seit Januar 2009 mit FRITZ!Box Fon WLAN 7270
Hagen1979
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 18.06.2010, 17:42

Re: Kabelphone verfügbar ! Internet dann zwangsläufig auch ?

Beitrag von Hagen1979 »

Vielen Dank, für deine Antwort !
Na dann bin ich ja mal gespannt ob das alles so funktioniert, die Dame über mir hat nämlich nur die Option Kabel Phone gebucht, müsste Sie dann nicht auch Internet haben wenn ich es bekomme, denn die Leitung geht ja von Wohnung zu Wohnung. Oder werden die jeweiligen Tarife über das Modem zu oder abgeschaltet, z.B. Aufrüstung einer höheren Downloadrate, Internet-Sicherheitspaket usw, Kabel Phone Flatrate ja/nein. Bei der Telekom habe ich ja meine eigene Leitung...Ich stelle mir das immer ganz simpel vor, wie z.b. eine Wasserleitung. Die geht ja auch von Wohnung zu Wohnung, und wenn ich aber anstatt Wasser aus meinem Hahn, Bier :D haben möchte bekommen die anderen 3 Mieter über mir das aber auch geliefert, aber nur ich bezahle dafür. Und wenn ich nicht mehr bezahle müsste man mir ja den Hahn in der Wohnung abdrehen, die Telekom macht es außerhalb der Wohnung. Wie macht es dann Kabel Deutschland bei säumigen Zahlern ? Wenn man mich unten abklemmt haben die anderen Mieter ja auch kein Signal mehr... :confused:
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Kabelphone verfügbar ! Internet dann zwangsläufig auch ?

Beitrag von Fabian »

Hagen1979 hat geschrieben:Oder werden die jeweiligen Tarife über das Modem zu oder abgeschaltet, z.B. Aufrüstung einer höheren Downloadrate, Internet-Sicherheitspaket usw, Kabel Phone Flatrate ja/nein.
Bei Kabel-Internet und Kabel-Phone wirst du mit Hilfe des Modems identifiziert. Deshalb kannst du auch nicht ein beliebiges Modem benutzen, sondern nur das, was KDG dir zur Verfügung stellt.
Wenn du gleichzeitig die Homebox von KDG bekommst, kannst du nur mit der Kombination Modem=>Homebox telefonieren, da dann die beiden Telefonausgänge am Modem deaktiviert werden.
Hier haben schon Forumsteilnehmer versucht, die Homebox durch eine woanders erworbene Fritzbox zu ersetzen und mussten dann feststellen, das sie nicht mehr über KDG Telefonnummern telefonieren konnten.
Hagen1979 hat geschrieben:Wie macht es dann Kabel Deutschland bei säumigen Zahlern ? Wenn man mich unten abklemmt haben die anderen Mieter ja auch kein Signal mehr... :confused:
Bei Kabel-Internet und -Phone wird dann zunächst eine Teilsperre verhängt, d.h. die Internetgeschwindigkeit liegt dann auf ISDN Niveau und du kannst dann nur noch Anrufe annehmen und mit KDG telefonieren.
Beim Kabel-TV wird entweder am HÜP oder an anderer Stelle ein TV-Filter gesetzt. Das ist etwas aufwändiger und kann nur vor Ort durchgeführt werden.
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Kabelphone verfügbar ! Internet dann zwangsläufig auch ?

Beitrag von EdeVau »

Fabian hat geschrieben:Hier haben schon Forumsteilnehmer versucht, die Homebox durch eine woanders erworbene Fritzbox zu ersetzen und mussten dann feststellen, das sie nicht mehr über KDG Telefonnummern telefonieren konnten.
Dazu die FAQ :fingerzeig: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=48&t=12121
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.