ich bin absoluter Digital-Neuling und hatte bis vor kurzem noch einen Röhrenfernseher, der jetzt einem Toshiba 40LV685D FullHD DVB-T/C und habe entsprechend viele Fragen

Nun musste ich feststellen, dass ich entweder auf DVB-T umsteigen muss, oder ein CI-Modul + Smartcard kaufen muss und monatlich nochmal 2,90€ extra löhnen.
1. Ich habe mich erstmal für die DVB-T Variante entschieden, da mir die in Hamburg angebotene Senderanzahl reicht. Die Signalstärke ist "gut". Muss ich bei Gewitter wie bei SAT-Empfang mit Störungen rechnen?
2. Ich habe gelesen, dass bereits viele Private Sender in HD senden, dies von Kabeldeutschland aber noch nicht unterstüzt wird. Ist dazu bereits erkennbar, wann dies der Fall sein wird?
3. Das Kabel-TV wird bei uns über die Miete abgerechnet und ich bin bisher gezwungen Kabel Deutschland zu nutzen. Kann ich den Kabelanschluss auch abmelden, falls ich weiterhin DVB-T nutzen will? Bzw. kann ich auch den Anbieter wechseln?
4. Mein Fernseher unterstüztz "nur" CI-Module, nicht aber CI+ - KD bietet jedoch nur CI+ Module in Verbindung mit der Smartcard an. Kann ich dazu auch fremde Module nutzen? An der Hotline meinte man dann, ich soll einen kompletten Reciever anschließen, obwohl ich einen DBB-C Tuner integriert habe.

Vielen Dank im Voraus.

vG