Digital gebucht, Vermieter angeblich nicht bekannt, was tun?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Freakrr
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 03.05.2010, 11:52

Digital gebucht, Vermieter angeblich nicht bekannt, was tun?

Beitrag von Freakrr »

Hallo,

ich habe digitalen Empfang für 2,90€ beantragt, jetzt werden mir aber zusätzliche ca. 16 € abgebucht.

Da ich die Kabelgebühren bereits über die Mietnebenkosten bezahle, habe ich bereits ein Scheiben von meinem Vermieter an Kabeldeutschland geschickt.

Diese wurde mit der Begründung abgelehnt, dass mein Vermieter bei Kabeldeutschland nicht bekannt ist. Mein Vermieter sagt, das er damals, als das Haus gebaut wurde, der Kabelanschluss komplett bezahlt wurde.

Das Haus wurde 1996 fertiggestellt, hab es da schon Kabeldeutschland?
Ich wohne in Norddeutschland, hier gibt es ja keinen anderen, oder?

Weiß jemand einen Rat.....?
tom_ktom
Fortgeschrittener
Beiträge: 187
Registriert: 11.08.2009, 08:24

Re: Digital gebucht, Vermieter angeblich nicht bekannt, was

Beitrag von tom_ktom »

Also mein Vermieter konnte mir Kundennummer und Kontonummer, unter der unser gemeinsamer Anschluss läuft nennen und alles was dazu gehört.
Liegen diese Daten bei Dir auch vor?
__________________
Panasonic TX-L50DTW60
Freakrr
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 03.05.2010, 11:52

Re: Digital gebucht, Vermieter angeblich nicht bekannt, was

Beitrag von Freakrr »

Nein, ich habe keine Daten vom Vermieter. Dieser mein halt, er habe vor ca. 15 Jahres alles auf einmal bezahlt und seit dem nie wieder für den Kabelanschluss gezahlt. Er wühlt auch schon in seinen UNterlagen, wird aber wahrscheinlich nichts finden.

Früher war das wohl die Telekom mit dem Kabelnetz, was dann verkauft wurde, oder?

Vielleicht gibt es hier ja einen ebenfalls schon so lange Kabelfernsehen hat, bzw. von der Deutschen Post zu Telekom und zu Kabeldeutschland übergegangen ist.
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Digital gebucht, Vermieter angeblich nicht bekannt, was

Beitrag von Kabelmensch »

Freakrr hat geschrieben:Nein, ich habe keine Daten vom Vermieter. Dieser mein halt, er habe vor ca. 15 Jahres alles auf einmal bezahlt und seit dem nie wieder für den Kabelanschluss gezahlt.
Ich vermute mal das Offensichtliche: Installation bezahlt, 15 Jahre Signallieferung für lau.
kabelmensch.de
_mrice_
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 11.10.2007, 16:30
Wohnort: Bayern

Re: Digital gebucht, Vermieter angeblich nicht bekannt, was

Beitrag von _mrice_ »

So siehts wohl aus, 15 Jahre nachzahlen ist ja nicht so tragisch, schliesslich hat er das Geld ja schon von den Mietern kassiert :D
Freakrr
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 03.05.2010, 11:52

Re: Digital gebucht, Vermieter angeblich nicht bekannt, was

Beitrag von Freakrr »

War das damals so üblich, als alles umgestellt wurde?

Was kostet denn heute so ein Kabel Grundanschluss für einen Immobilenbesitzer (gewerblich), der sein Mehrparteienhaus (5x Wohnungen) vermietet?


@_marice_

Können die sowas tatsächlich machen? Eher nicht, oder? :streber:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Digital gebucht, Vermieter angeblich nicht bekannt, was

Beitrag von VBE-Berlin »

Freakrr hat geschrieben:Können die sowas tatsächlich machen? Eher nicht, oder? :streber:
Nö, komplett geht nicht.
Alles ab 01.01.2008 ist noch nicht verjährt.

5 We * 30 Monate * 12,82 Euro = 769,20 Euro

Ist also gar nicht so viel.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Digital gebucht, Vermieter angeblich nicht bekannt, was

Beitrag von Kabelmensch »

MB-Berlin hat geschrieben: 5 We * 30 Monate * 12,82 Euro = 769,20 Euro

Ist also gar nicht so viel.
<oberlehrer>Ist das mit bedingtem Schuldenerlaß?
:mussweg: bei mir kommen da 1923,00 raus ... :flöt: </oberlehrer>
kabelmensch.de
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Digital gebucht, Vermieter angeblich nicht bekannt, was

Beitrag von VBE-Berlin »

Na klar hast Du recht.
Ich wollte ja nur merken, ob einer den Rechenfehler findet. :undwech:

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
xerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 365
Registriert: 14.06.2010, 12:58

Re: Digital gebucht, Vermieter angeblich nicht bekannt, was

Beitrag von xerv »

an dieser geschichte (sollte es tatsächlich so sein ) sieht man warum KDG auch immer bei der Grundverschlüsselung bleiben wird, den so werden
über kurz oder lang alle schwarzseher gefunden .. sei dies absichtlich oder unabsichtlich.

kurz gesagt wenn den vermieter dir auch in den nebenkosten ein kabelanschluss abrechnet dann stimmt da was nicht. macht er das nicht bist du mit 16,90 dabei.

in unserem mietshaus muss auch jeder selber entscheiden bzw ein vertrag mit KDG machen. wobei das Singal aber in jeder wohnung anliegt auch bei denen die nicht zahlen. die können halt dann nur analog schaun bzw. nur ÖR in digital.
ich frag mich warum KDG das nicht abschaltet aber wahrscheinlich nimmt man ein paar schwarzseher in kauf. oder geht das technisch nicht !?

naja hinhängen werd ich auch keinen, oder gibts ne fangprämie ;-) :twisted:

-----
das mit der nachberechnung finde ich fragwürdig wir kennen ja den fall nicht. nehm wir an der vermieter hat den anschluss legen lassen und dann den mietern überlassen selber zu buchen (wie bei mir) wenn dann keiner in dem haus zahlt und KDG dann keine technischen vorkehrungen trifft das keiner gratis schaun kann und 15 jahre lang das signal liefert dann würde ich schon sagen "selber schuld" KDG