


Aber ist ja nix neues.
Als im analogen Kabel ORB rausgenommen hat (da ORB nicht mehr bezahlen wollte)
hat man statt einen gleichwertigen Sender als Ersatz einzustellen ,RTL Shop eingespeist.

Mit Sat biste nun mal am besten dran.

Nein! Digital ist nur unwesentlich teurer als analog und die ÖR, über dessen Abschaltung die sich beschweren, können OHNE Mehrkosten empfangen werden!Es ist deutlich teuerer
Weiß mans? Was für ein Preiss lästert da über unsere Serien?!Dass man die bizarre Pseudo-Dialekt-Soap "Dahoam is Dahoam" außerhalb Bayerns kaum sehen möchte, ist nachvollziehbar.
Dann holts euch halt digital! Kostet nix. Zumindest die ÖR!Doch eine Sendung wie Quer hat in ganz Deutschland ihre Fans. Ebenso verhält es sich mit den vom NDR gesendeten alten Stahlnetz-Folgen, den historischen Tatort-Episoden, die der WDR wiederholt, oder den regelmäßig vom MDR aus dem Archiv geholten Defa-Filmen.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Dein verlinkter Artikel sagt es doch schon:brixmaster hat geschrieben:http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33048/1.html
Aber ist ja nix neues.
Als im analogen Kabel ORB rausgenommen hat (da ORB nicht mehr bezahlen wollte)
hat man statt einen gleichwertigen Sender als Ersatz einzustellen ,RTL Shop eingespeist.![]()
Also, das z.B. Shopping-Sender drin bleiben, und Dritte raus fliegen, hängt nicht nur von KDG ab, sondern von gewissen Beamten.Kabel Deutschland gibt hierzu an, dass dem Unternehmen das Angebot von den Landesmedienanstalten vorgegeben werde und nur teilweise ein Mitspracherecht bestehe. Aus diesem Grund, so das Unternehmen, sei die Aufnahme mancher Sender verpflichtend, was unter anderem für 9Live gelte, das die Bayerische Landeszentrale für Neue Medien (BLM) für einen unverzichtbaren Teil des Angebots halte.
Die Gefahr mit dem Flugfunk existiert schon seit 10 Jahren. In den 10 Jahren hat es die Kabelnetzbetreiber NULL interessiert. Erst wenn Druck von Außen kommt wird gehandelt. Ganz tollMB-Berlin hat geschrieben:Das 2 Frequenzen geräumt werden müssen, ist eine gesetzliche Pflicht.
Das mit der "Einigung" lasse ich mal dahingestellt. Was ich nicht verstehe, wieso speist man S04 und S05 nicht einfach auf K24 und K25 (oder höher) ein. Als K2 bis K4 geräumt wurden, wurden die Sender auf K21 bis K23 verlegt. Also scheint es sehr wohl möglich zu sein Sender zu verlegen. Daß es am Geld scheitern soll bezweifle ich auch, denn dann hätte man vor Jahren K2 bis K4 ersatzlos abgeschalten, als man den Rückkanal eingeführt hat. Und so voll ist das Kabel auch nicht. Wenn auf K24 bis K26 Internet liegen sollte, ist immer noch K30 bis K38 frei, ehe man überhaupt an die 630 MHz-Grenze stößt. Also dieses ständige Gejammere daß kein Platz im Kabel sei ist langsam abgedroschen.MB-Berlin hat geschrieben:Die ÖR haben sich mit der KDG geeinigt, dass Bundesweit ein weiteres drittes Programm analog entfällt.
Merkst du eigentlich was für einen Müll du laberst? Die Dritten sind einerseits ohne Mehrkosten zu empfangen, andererseits sprichst du davon, daß man spezielle Empfangstechnik braucht. Die kostet wohl nichts? Oder schenkt mir KD jetzt schon Receiver für die ganze Familie?MB-Berlin hat geschrieben:Digital sind die dritten Programme mit entsprechender Empfangstechnik für alle Kunden ohne Mehrkosten zu empfangen.
Wenn du den zitierten Artikel gelesen hättest, hättest du sicherlich verstanden, daß es nicht in erster Linie gegen KD geht, sondern darum, daß bestimmte Sender wie 9live ins Kabel eingespeist werden müssen. Dies ist Vorgabe der Landesmedienanstalten.MB-Berlin hat geschrieben:Wo ist also Dein Problem?
Mir würde es ja schon reichen wenn die digitalen Sender endlich in akzeptablen Bitraten gesendet werden würden. Ich brauche keine 150 Pixelsender, mir reichen 10 vernünftige Sender, egal ob analog oder digital.MB-Berlin hat geschrieben:Analog werden es immer weniger Sender werden. Digital immer mehr.
Das ist der Lauf der Dinge.
Jetzt gibt es eine Verordnung, die eingehalten werden muss. Wieso sollte man dann schon früher abschalten?KabelSchlumpf hat geschrieben:Die Gefahr mit dem Flugfunk existiert schon seit 10 Jahren. In den 10 Jahren hat es die Kabelnetzbetreiber NULL interessiert. Erst wenn Druck von Außen kommt wird gehandelt. Ganz toll .
Selbstverständlich leiht Dir die KDG einen Receiver für die ganze Familie. ISt in Deinen monatlichen Beträgen schon enthalten.KabelSchlumpf hat geschrieben:Oder schenkt mir KD jetzt schon Receiver für die ganze Familie?
natürlich kann man Sender verlegen. Aber alle aktiven Komponenten im KAbel-TV-Bereich werden für bestimmte Kanalraster produziert und mit diesem Raster auf die Einhaltung aller Störprodukte (z.B. CTB, CSO, CXMA) kontrolliert. Wahlloses Verlegen kann hier schnell zu Qualitätsproblemen führen.KabelSchlumpf hat geschrieben:wieso speist man S04 und S05 nicht einfach auf K24 und K25 (oder höher) ein. Als K2 bis K4 geräumt wurden, wurden die Sender auf K21 bis K23 verlegt. Also scheint es sehr wohl möglich zu sein Sender zu verlegen.
Dann hoffe ich, dass Du mit Deinen Fernsehern überhäupt schon die VHF-Programme sehen kannst und die Geräte Hyperbandtauglich sind. Auch das war nicht immer selbstverständlich. Auch da gab es Übergangslösungen mit Frequenzkonvertern ("zweites Programm") etc. Jetzt ist es noch in allen Fernsehern. Jetzt geht das gleiche mit der Digitalisierung los. Die neuen TV's können es schon, die alten eben nicht. Dann braucht man den REceiver.KabelSchlumpf hat geschrieben:andererseits sprichst du davon, daß man spezielle Empfangstechnik braucht. Die kostet wohl nichts?
Lies Dir bitte mal das TKG durch, dann weisst Du, welchen Schwachsinn Du hier schreibst! Für die PReise gibt es ganz klare gesetzliche Regelungen.KabelSchlumpf hat geschrieben:also soll die Kabel Deutschland auch Sender einspeisen die MICH interessieren und nicht solche, die am meisten für ihre Einspeisung blechen.
Die ÖR werden sich hoffentlich bald im analogen Bereich auf Ihren Grundversorgungsgedanken zurückziehen. ARD, ZDF und das regionale Dritte reichen analog völlig aus. Alles andere ist Schnee von gestern und führt zu höheren Ausgaben der ÖR.KabelSchlumpf hat geschrieben:Die Kritik des Threaderstellers richtet sich explizit gegen die Kabel Deutschland, weil hier scheinbar ein Drittes Programm keine Kabelentgelte an die Kabel Deutschland abfürhen wollte
Wenn Du dieses Forum aufmerksam lesen würdest, wüßtest Du dieses.KabelSchlumpf hat geschrieben:Arbeitest du bei Kabel Deutschland und mußt du hier die Kundschaft unterhalten oder habe ich das jetzt falsch interpretiert?
KabelSchlumpf hat geschrieben: ICH bin der Kunde der Kabel Deutschland, also soll die Kabel Deutschland auch Sender einspeisen die MICH interessieren und nicht solche, die am meisten für ihre Einspeisung blechen.