Das Übliche ist hier seit einiger Zeit nämlich IPTV von T-Home, welches ich in der ebenfalls hauptsächlich von mir benutzten Nachbarwohnung meiner Eltern verwende.
Monatlich werden mir nun von KD 11,95 berechnet.
Ich nehme an, das ist ein normaler digitalisierter Analoganschluss, die öffentlich-rechntlichen kommen digital beziehungsweise seit neuestem digital HD. weshalb ich meine Kündigung wohl zurückziehe, obwohl ich das Internet aus der Nachbarwohnung habe.
Warum bezahle ich nur 11,95 ? Ist das ein normaler Tarif und wie heißt der ?
Überlege mir auf Kabel Deutschland digital (17,90 ?) umzusteigen, um TV5Monde (analog nur halbtags und seit einigen Wochen OHNE Ton) wieder in der Kabel-Deutschland-Wohnung sehen und hören zu können. Ich bilde mir ein, bis vor kurzem hätte es digital auch France 2 und France 3 angezeigt, das ist nun weg.
Brauche ich bei integriertem DVB-C-Receiver einen Receiver oder nur eine kleine Steckkarte direkt in den Fernseher ?
offtopic: Alternativ frage ich mich, ob ich per W101 kabellos das IPTV auch an einen weiteren Repeater hängen kann. DSL50, das hat hier vermutlich aber noch niemand bei sich testen können.
Vielleicht hat ja jemand Lust meine Fragen oder einen Teil davon zu beantworten.

