Blasewitzer hat geschrieben:Ich habe zwei Wohnungen in einem MFH-Haus und will eventuell die südlche Wohnung per Kabel oder Sat fernsehversorgen.
Da ist der Satellit definitiv die bessere Wahl. Keine monatlichen laufenden Kosten, gerade jetzt wo Kabel Deutschland die Preise für Neukunden um 6% erhöht hat von 16,90 auf 17,90. Du mußt dich nicht mit der Sinnlosverschlüsselung im Kabel rumärgern und bekommst auch die Sender umsonst (z.B. SkyNews), für die du im Kabel nochmal extra bezahlen mußt.
Blasewitzer hat geschrieben:1. Meine Anfängerfrage: Wie kriege ich das Südbalkon-Sat-Signal von einer Schüssel ohne die Balkontür aufzubohren in den Fernseher, geht das irgendwie draht-los ?
Drahtlos ist mir nichts bekannt, denn der Sender draußen an der Schüssel braucht ja dann auch Strom. Da muß dann ein Stromkabel nach draußen, und das darf ja nicht durch die Wand gehen, weil man da bohren müßte. Du siehst, da beißt sich die Katze in den Schwanz

,
Aber es gibt für solche Fälle Flachbandfensterdurchführungen. Die legst du in das Fenster rein und das war's dann. Achte hier aber bitte auf eine saubere Verkabelung, auch der Stecker etc. Also alles sehr exakt durchführen, weil zum einen diese Fensterdurchführungen eine zusätzliche Dämpfung auf den Kabelweg einführen und zum zweiten verletzen diese Fensterdurchführungen auch die Kabelspezifikationen. Im Normalfall kannst du ein Kabel ja nicht beliebig scharf knicken, sondern mußt einen bestimmten Radius einhalten, den sogenannten Biegeradius. Normalerweise so 5 cm. Dieser Biegeradius ist damit natürlich nicht mehr gewährleistet, aber es geht trotzdem wenn man es sauber verkabelt und der Kabelweg nicht ungewöhnlich lange ist.
Im Normalfall rate ich aber immer zum Bohren, ist ja nur ein Loch, welches du durch die Balkontür bohren mußt. Wenn du Kabelanschluß nimmst, mußt du die Erde aufgraben und die Mauer unterirdisch durchbrechen, weiß nicht ob dir das angenehmer ist. Zumal das Legen eines Kabelanschlusses einige hundert Euro kostet soweit ich weiß. Ist ja nicht so, daß die Jungs von Kabel Deutschland kostenlos die Straße aufreißen und dich anschließen.
Wenn du schon Kabelfernsehen in der Wohnung hast, dann entfällt obiges natürlich. Nichts desto trotz mußt du dann natürlich Leitungen bis in das Zimmer ziehen, das neu versorgt werden soll. Das bedeutet in der Regel Tapeten runterreißen, Wand aufhauen, neu verputzen, tapezieren. Und dann sollte die Anlage von einem Fernsehfachmann neu eingemessen werden, daß an jeder Dose wirklich eine vernünftige Signalstärke anliegt. Nur der Fachmann kommt auch nicht umsonst. Mit Satellit sparst du dir das. Mir wäre das 1 Loch wert, dann habe ich eine saubere Lösung.
Sieh mal hier mit den Fensterdurchführungen:
http://www.bfm-satshop.de/koax-kabel/fe ... index.html
Blasewitzer hat geschrieben:2. In der Nordwohnung habe ich IPTV per Glasfaser-DSL. Weiß zufällig jemand, ob man den T-Home W101 IPTV-WLAN-Empfänger an einen Repeater (der gibt 30 von 50 MBit/s weiter) anschließen kann ?
Ein Repeater vestärkt ja nur das Signal auf der physikalischen Ebene und die WLAN-Sachen sind ja standardisiert, nicht wie so manch andere Sachen gewisser Firmen, die proprietären Mist verkaufen und dem Kunden ihre Lösung aufzwingen wollen.
Ersatzlose Abschaltung von S04/S05 stellt eine Preiserhöhung in Euro pro analogen Kabelkanal dar. Ehemals z.B. 32 analoge Kanäle a zB 16.90 (52,8ct/Kanal), jetzt nur noch 30 analoge Kanäle (56,3 ct/Kanal).
Preissteigerung +6,6%
Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)
Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen
Satellitenfernsehen - Die Zukunft!