ich wohne in einer WG, in der bisher Fernsehen über einen analogen Kabelanschluss lief. Da meine Mitbewohnerin nun auszieht, musste sie den Vertrag bei Kabel Deutschland kündigen und ich werde einen neuen abschließen. Da es den "stinknormalen" Anschluss bei Kabel Deutschland offensichtlich nicht mehr gibt und ich somit auf Kabel Digital umsteigen muss, habe ich die letzten paar Stunden damit verbracht, das Internet nach Informationen zu durchsuchen, die mir bei der folgenden Entscheidung helfen: CI+-Modul oder Digital Receiver?
Ich habe mehrfach gelesen, dass es bei einem CI+-Modul Probleme bei der Aufnahme mit externen Geräten geben kann. Jedoch weiß ich nicht, ob das am digitalen Fernsehen an sich liegt und dieses Problem somit beim externen Receiver genauso besteht? Könnte ich in beiden Fällen mit einem herkömmlichen DVD-Rekorder analoges Fernsehen aufnehmen und abspielen?
Bevor die Frage kommt, was für einen Fernseher ich habe, diesen hier: http://www.amazon.de/Sony-KDL-32BX300-F ... B0036OEUDK
Welche Vor- und Nachteile gibt es ansonsten beim CI+-Modul bzw. beim externen Receiver? Brauche ich das CI+-Modul, um Fernsehen in HD-Qualität zu empfangen?
Ich hoffe, ihr könnt mir schnell helfen! Denn je länger ich mit dem Vertragsabschluss warte, desto länger sitzen wir nächste Woche ohne Fernsehen da....

Danke!!