Ci+ oder SCART Box (mit HD)?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Södy
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 11.02.2010, 18:42

Ci+ oder SCART Box (mit HD)?

Beitrag von Södy »

Moin,

ich nutze derzeit analoges Fernsehen (ohohoh) auf meinem Philips PFL5604 37". Nun will ich digitales Fernsehen. Folgende Situation:

Welches Bild ist generell besser? Ich habe eine alte Nokia Box mit Scart Anschluss und einen Ci+ Slot im TV. Sehe ich mit einem guten Scart Kabel überhaupt einen Unterschied zum Ci+ Slot? Sprich kann ich mir die 80€ für das Modul sparen?

Und, falls ich meinen Receiver verwende möchte ich gerne ARD und ZDF in HD haben. Das geht ja über Scart nicht. Geht es denn, wenn ich ein 2. Antennenkabel wieder an den Antennenausgang des Receivers an den Fernseher anschliesse? (zur info, der Receiver hat einen Eingang für das Antennenkabel und einen Ausgang, eigentlich für VCR steht glaub ich dran)

Gruß
bikeraper
Newbie
Beiträge: 56
Registriert: 28.01.2009, 12:49

Re: Ci+ oder SCART Box (mit HD)?

Beitrag von bikeraper »

Ich denke mal HD geht nur mit einer HDMI Verbindung.
Habe nen BluRayPlayer/HDD-Combo mit nem CI+ und das geht einwandfrei.
Artchi
Fortgeschrittener
Beiträge: 477
Registriert: 27.07.2010, 11:41
Wohnort: Wolfsburg (NDS)

Re: Ci+ oder SCART Box (mit HD)?

Beitrag von Artchi »

Wenn du ARD und ZDF in digital bzw. HDTV sehen willst, brauchst du keines von beiden! Die ÖR-Sender sind nämlich ohne Smartcard digital für jeden KD-Kunden zu sehen. Einfach mal in deinem TV einen digitalen (DVB-C) Suchlauf starten lassen. Und die HDTV-Sender ARD HD, ZDF HD und arte HD genießen (sind aber extra Kanäle, also in der langen Kanalliste raus fischen!).

Die Anbindung über Scart ist natürlich schlechter, weil dort nur interlaced Bilder herüber kommen. Das einzige was mit HDMI mithalten kann, ist Component-Video:
http://de.wikipedia.org/wiki/Component_Video

Wenn das dein Receiver hat, kannst du das natürlich auch probieren.

Ansonst ist aber generell der interne Receiver (mit CI+) zu empfehlen:
1. nur eine Fernbedienung nötig
2. Kein Qualitätsverlust durch Scart

CI+ brauchst du aber wie gesagt nur für die freien digitalen Sender (Sat1, RTL usw.) und für das Home Paket. ÖR geht ohne CI+.
Södy
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 11.02.2010, 18:42

Re: Ci+ oder SCART Box (mit HD)?

Beitrag von Södy »

Ja, die HD Sender habe ich ja bereits, wie das geht ist mir klar :)

also ist dann doch noch ein sichtbarer Qualitätsverlust zwischen Scart und Ci+ bei Digitalem Fernsehen (nicht HD!!!!). Mir geht es dabei um die privaten Sender. Component hat das alte Teil leider nicht.

Dann heisst es also sparen. Danke sehr :)
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Ci+ oder SCART Box (mit HD)?

Beitrag von exkarlibua »

Södy hat geschrieben:Ja, die HD Sender habe ich ja bereits, wie das geht ist mir klar :)

also ist dann doch noch ein sichtbarer Qualitätsverlust zwischen Scart und Ci+ bei Digitalem Fernsehen (nicht HD!!!!). Mir geht es dabei um die privaten Sender. Component hat das alte Teil leider nicht.

Dann heisst es also sparen. Danke sehr :)
Das Modul im CI+ Slot ist (genau wie das im CI Slot) NUR zum entschlüsseln. Das hat nichts mit Empfangsqualität zu tun.

Wenn du von einem Receiver mittels Scart zum TV überträgst wird das ursprünglich digitale Signal wieder reanalogisiert.
Man kann sich vorstellen, dass das der Qualität nicht nützt.

Aber den Qualitätsvergleich kannst du bereits jetzt anstellen, wenn du die ÖR Sender mal per Empfang im TV direkt und mal über Scart Zuführung von der dBox vergleichst.

Und das Antennenkabel kannst du über alle Geräte, die einen Antennenein- und ausgang haben (wie z.B. der Receiver) zum TV weiterverbinden.
So bekommen auch alle Geräte das notwendige Antennensignal. Dann kannst du ggf. die Privaten von der dBox zuführen und die ÖRAs direkt im TV empfangen.