Auch auf die Gefahr hin, dass große Schimpfe kommt, möchte ich ein neues Thema aufmachen. Ich denke mal, dass es vielen KDG-Kunden so geht wie mir. Ich habe auch kein passendes Thema gefunden, wo grundlegend die Probleme beschrieben sind - also liebe Fachleute - helft uns Neueinsteigern bitte!
Was ist das Ziel: Einfach nur zukünftig HD-Sender empfangen und dabei möglichst wenig Einschränkungen zu haben!
Meine Fragen hierzu:
1. Wie finde ich raus, welche HD-Sender bei mir ankommen (von KDG bisher keine Antwort erhalten - seit 6 Tagen). Hier gibt es ja ausgebaute und nicht ausgebaute Gebiete.
2. Welchen HD-Receiver (mit 2 Tunern, eingeb. FP und Anschluss ext. FP) kann man -neben dem aktuell angebotenen Sagemcom- benutzen?
3. Was hat es mit der notwendigen "Zertifizierung" auf sich. Mal ist es Pflicht, dann geht es doch ohne? SKY uns Select sind mir dabei unwichtig.
4. Was hat es mit den ganzen Modulen, Schächten, CI, CI+, Verschlüsselungen usw. auf sich? Mal heißt es, man braucht CI+, weil bald umgestellt wird. Dann heißt es: besser doch nur CI, weil dann keine "Gängelung" und auch nicht immer die Jungendschutzfreigabe eingetippt werden muss. Geht es denn nun auch zukunftssicher ohne CI+?
5. Welche Karten brauche ich für was? Mit den verschiedenen Dingern kennt sich ja fast keiner aus. Momentan habe ich eine K09.
6. Gibt es sonst noch was zu beachten? Habe einen Pioneer Plasma (HD Ready und derzeit ein SD-Receiver von KDG, den ich mit der Umstellung von Analog auf Digital bekommen habe - mein Monatspreis: 16,90 €)
Also abschließend: ich würde gerne ein Oberklassen-HD-Receiver kaufen und das Optimum an Zukunftsfähigkeit (lassen wir mal das DVB-C"-Thema außen vor), Funktion und minimaler Einschränkung.
Ich denke, das ist doch der Wunsch vieler KABELuser? Wer kann helfen - in verständlicher Form?
HDTV-Einstieg für Anfänger
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 477
- Registriert: 27.07.2010, 11:41
- Wohnort: Wolfsburg (NDS)
Re: HDTV-Einstieg für Anfänger
1. Wenn du nur einen SD-Receiver hast, wirst du gar nichts sehen können. Die HDTV-Sender wird dein Receiver nicht auflisten. Der HD-fähige DVB-C Tuner eines Panasonic Plasma hat z.B. in der Senderliste die Kategorie HTDV. So sieht man die HDTV-Sender separat. Mit einem SD-Receiver tut sich da nichts.
3. Die zugelassenen Receiver sind wichtig, wenn du die verschlüsselten Sender sehen willst. Die ÖR-Sender sind ja unverschlüsselt, da ist der Receiver egal. Sobald du aber von KDG eine Smartcard beziehst, mußt du eine Seriennumer vom Receiver angeben.
4. So wie ich das verstanden habe, unterstützt KDG das CI+. Aber CI+ ist bei KD nicht das alleinige Ziel! Es ist nur eine weitere Möglichkeit. CI+ ist erst mal nur eine Technik/Spezifikation, die nicht schlecht sein muß. Ganz im Gegenteil: mit CI+ braucht man keinen zertifizierten Receiver! Du kannst z.B. jeden TV mit eingebauten DVB-C Tuner nutzen, der ein CI+ Schacht besitzt.
5. Die Karte bekommst du doch sowieso von KDG gestellt?! Bzw. man kann bei der Bestellung die Kartennummer angeben, die man schon hat.
6. Der HD-Receiver sollte "Kabel Deutschland geeignet" sein. Die Sonderfunktionen sind doch dann eher nach pers. Geschmack zu richten.
3. Die zugelassenen Receiver sind wichtig, wenn du die verschlüsselten Sender sehen willst. Die ÖR-Sender sind ja unverschlüsselt, da ist der Receiver egal. Sobald du aber von KDG eine Smartcard beziehst, mußt du eine Seriennumer vom Receiver angeben.
4. So wie ich das verstanden habe, unterstützt KDG das CI+. Aber CI+ ist bei KD nicht das alleinige Ziel! Es ist nur eine weitere Möglichkeit. CI+ ist erst mal nur eine Technik/Spezifikation, die nicht schlecht sein muß. Ganz im Gegenteil: mit CI+ braucht man keinen zertifizierten Receiver! Du kannst z.B. jeden TV mit eingebauten DVB-C Tuner nutzen, der ein CI+ Schacht besitzt.
5. Die Karte bekommst du doch sowieso von KDG gestellt?! Bzw. man kann bei der Bestellung die Kartennummer angeben, die man schon hat.
6. Der HD-Receiver sollte "Kabel Deutschland geeignet" sein. Die Sonderfunktionen sind doch dann eher nach pers. Geschmack zu richten.
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: HDTV-Einstieg für Anfänger
Dann ist die beste Lösung wohl bei KDG zu kündigen und sich eine Schüssel vors Fenster zu hängen. KDG hängt beim Thema HD gnadenlos hinterher...ska hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, dass große Schimpfe kommt, möchte ich ein neues Thema aufmachen. Ich denke mal, dass es vielen KDG-Kunden so geht wie mir. Ich habe auch kein passendes Thema gefunden, wo grundlegend die Probleme beschrieben sind - also liebe Fachleute - helft uns Neueinsteigern bitte!
Was ist das Ziel: Einfach nur zukünftig HD-Sender empfangen und dabei möglichst wenig Einschränkungen zu haben!
Schaue hier im Helpdesk (Link findest du oben rechts) nach welche Senderbelegung in deinem Netz gilt. An HD gibt es derzeit bei KDG aber nur Das Erste HD, ZDF HD, arte HD und mindestens 4 Sky-Kanäle. In ausgebauten Gebieten gibt es dann noch weitere 3 Sky-Programme. Also solltest du 7 bis 10 HD-Programme empfangen können – Sky-Abo vorrausgesetzt. 3 bekommst du ohne Abo. Zu dem eigenen HD-Paket, welches wohl TNT Film HD, TNT Serie HD, SyFy HD und Sport 1+ HD enthalten soll, schweigt sich die KDG noch aus. Kurzum nichts genaues, weiss man nicht.Meine Fragen hierzu:
1. Wie finde ich raus, welche HD-Sender bei mir ankommen (von KDG bisher keine Antwort erhalten - seit 6 Tagen). Hier gibt es ja ausgebaute und nicht ausgebaute Gebiete.
Offiziell? Gar keinen! Alles andere was deine Anforderungen erfüllt ist nicht zertifiziert. ODer wird nicht mehr geliefert...2. Welchen HD-Receiver (mit 2 Tunern, eingeb. FP und Anschluss ext. FP) kann man -neben dem aktuell angebotenen Sagemcom- benutzen?
Wenn es nach KDG geht ist die Zertifizierung immer Pflicht. Hast du keinen zertifizierten Receiver, bekommst du von KDG (eigentlich) keine Smartcard. Es gibt Tricks und Kniffe um das zu umgehen. Stichworte CI-Slot, dBox 2-Seriennummer, AlphaCrypt. Aber ob damit das KDG-HD-Paket laufen wird? Nichts genaues, weiss man nicht. Ich vermute zwar aktuell noch, dass es gehen wird, aber wir reden von KDG, alles ist möglich...3. Was hat es mit der notwendigen "Zertifizierung" auf sich. Mal ist es Pflicht, dann geht es doch ohne? SKY uns Select sind mir dabei unwichtig.
Im Prinzip ist CI (ohne Plus) besser, eben weil die ganzen Gängelungen umgehbar oder einfach nicht möglich sind. Dies gilt allerdings nur wenn sowohl das Gerät, also auch Modul CI (ohne Plus)-Komponenten sind. Hast du einen Gerät mit CI+-Slot ist es technisch möglich die Nutzung eines CI (ohne Plus)-Moduls zu unterbinden, daher ist für Geräte mit CI+-Schnittstelle die Beschaffung des CI (ohne Plus)-Moduls "AlphaCrypt" nicht mehr zu empfehlen. KDG hat schon angekündigt die Möglichkeit nutzen zu wollen, da das AlphaCrypt eben durch KDG nicht zertifiziert ist...4. Was hat es mit den ganzen Modulen, Schächten, CI, CI+, Verschlüsselungen usw. auf sich? Mal heißt es, man braucht CI+, weil bald umgestellt wird. Dann heißt es: besser doch nur CI, weil dann keine "Gängelung" und auch nicht immer die Jungendschutzfreigabe eingetippt werden muss. Geht es denn nun auch zukunftssicher ohne CI+?
Im Prinzip davon unabhängig ist die Verschlüsselung: Es gibt einmal Nagravision, welches KDG schon länger einsetzt. Hierfür gibt es offiziell von KDG keinerlei Module, allerdings gibt es hier das nicht zertifizierte AlphaCrypt-Modul. Dies ist ein reines CI (ohne Plus)-Modul. Theoretisch wäre auch ein Nagravision-CI+-Modul denkbar, wie es z.B. im Satelliten-Bereich für HD+ angeboten wird, aktuell gibt es so etwas jedoch nicht. Seitens KDG gibt es nur externe Receiver für Nagravision.
Dann gibt es noch NDS Videoguard, welches bei KDG erst relativ kurz eingesetzt wird. Hierfür gibt es seitens KDG ein CI+-Modul und erste externe Receiver. Auch hier gibt es nicht zertifizierte Kisten, z.B. den S HD 3 von Sky. CI (ohne Plus)-Module gibt es hier eigentlich nicht, es gibt lediglich einige Module, die man zu Hause selber erst mit passender Software versehen müsste, dies ist aber eine Grauzone.
Es gibt:5. Welche Karten brauche ich für was? Mit den verschiedenen Dingern kennt sich ja fast keiner aus. Momentan habe ich eine K09.
K02/K09 - Nagravision (alt), heute nur noch bei reinen Kabel Digital Free-Kunden zu finden, wird nicht mehr ausgegeben
D02/D09 – Nagravision (neu), werden aktuell ausgegeben, wenn man einen Nagra-Receiver hat, mit diesen Karten lässt sich zur Zeit eigentlich bei passendem Abo alles entschlüsseln, was im KDG-Netz zu bekommen ist
G02/G09 – NDS Videoguard, werden aktuell ausgegeben, wenn man einen NDS-Receiver hat, mit diesen Karten lässt sich fast alles entschlüsseln, nur gleichzeitig auf einer Karte ist tricky. Klappt eigentlich nur, wenn man den Sagemcom hat und dann auch nicht immer...
Eine neue Smartcard wirst du für HD wohl brauchen...
Im Moment kann man eigentlich nur zum abwarten raten, bis wenigstens klar ist, in welchem Rahmen KDG weitere Programme in HD einspeist. Dies wird für November erwartet, aber nochmal nichts genaues weiss man nicht. Man munkelt, dass das die erwähnten 4 HD-Programme im Kabel Digital Home-Paket landen.6. Gibt es sonst noch was zu beachten? Habe einen Pioneer Plasma (HD Ready und derzeit ein SD-Receiver von KDG, den ich mit der Umstellung von Analog auf Digital bekommen habe - mein Monatspreis: 16,90 €)
Das wird teuer, verdammt teuer. Guck mal nach Dreambox 8000, Reelbox und ähnliches Geräten... Mit Tunern landet man da schnell bei runden 1000€. Und das Ganze ist dann natürlich NICHT zertifiziert. Denn die AlphaCrypt-Lösungen können immer nur einen Kanal zur Zeit entschlüsseln, bei einem Twin-Tuner auch nicht besonders sinnvoll...Also abschließend: ich würde gerne ein Oberklassen-HD-Receiver kaufen und das Optimum an Zukunftsfähigkeit (lassen wir mal das DVB-C"-Thema außen vor), Funktion und minimaler Einschränkung.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 477
- Registriert: 27.07.2010, 11:41
- Wohnort: Wolfsburg (NDS)
Re: HDTV-Einstieg für Anfänger
Und was hat Astra so GNADENLOS mehr an HDTV-Sendern? Jetzt erzähl mir bitte nicht was von den werbeverseuchten Unterschichten Sendern RTL & Co.?!maniacintosh hat geschrieben:Dann ist die beste Lösung wohl bei KDG zu kündigen und sich eine Schüssel vors Fenster zu hängen. KDG hängt beim Thema HD gnadenlos hinterher...

-
- Newbie
- Beiträge: 97
- Registriert: 05.10.2010, 09:19
Re: HDTV-Einstieg für Anfänger
1. Von KDG bekommst Du derzeit ARD, ZDF und arte in HD, mehr nicht. Ansonsten bleibt Dir nur Sky, welche HD-Sender Du dort empfängst, erfährst Du auf deren Website.
2. Du kannst im Prinzip jeden Receiver benutzen, benötigst aber ggf. noch ein Alphacrypt oder U*****.
3. Die Zertifizierung sagt nur, dass der Receiver ohne Modul funktioniert, also der eingebaute Kartenleser die Karten von KDG verarbeiten kann. Bei nicht zertifizierten Receivern geht das aber mit alternativer Software teilweise auch.
4. Wenn Du auf zertifizierte Technik verzichten kannst, benötigst Du kein CI+, ich rate vorerst davon auch ab.
5. Am besten ist eine Karte von KDG mit D02, die wirst Du aber nicht mehr bekommen. Lass Dir dann lieber eine D09 schicken, die bekommst Du gut zum Laufen, auch in nicht zertifizierten Boxen (siehe 2.)
6. Lies Dich vor dem Kauf einer Box durch die entsprechenden Foren, jeder Hersteller hat hier seine eigene Community. Da erfährst Du genau, welches Modul mit welcher Software gut funktioniert.
Wenn Du einen Oberklasse-Receiver haben möchtest, dann kommt für Dich die Dreambox HD 8000 in Frage. Es gibt derzeit nichts besseres und dank der guten Software und der austauschbaren Tuner ist sie wohl am zukunftssichersten und in jeder denkbaren Variante erhältlich.
r
2. Du kannst im Prinzip jeden Receiver benutzen, benötigst aber ggf. noch ein Alphacrypt oder U*****.
3. Die Zertifizierung sagt nur, dass der Receiver ohne Modul funktioniert, also der eingebaute Kartenleser die Karten von KDG verarbeiten kann. Bei nicht zertifizierten Receivern geht das aber mit alternativer Software teilweise auch.
4. Wenn Du auf zertifizierte Technik verzichten kannst, benötigst Du kein CI+, ich rate vorerst davon auch ab.
5. Am besten ist eine Karte von KDG mit D02, die wirst Du aber nicht mehr bekommen. Lass Dir dann lieber eine D09 schicken, die bekommst Du gut zum Laufen, auch in nicht zertifizierten Boxen (siehe 2.)
6. Lies Dich vor dem Kauf einer Box durch die entsprechenden Foren, jeder Hersteller hat hier seine eigene Community. Da erfährst Du genau, welches Modul mit welcher Software gut funktioniert.
Wenn Du einen Oberklasse-Receiver haben möchtest, dann kommt für Dich die Dreambox HD 8000 in Frage. Es gibt derzeit nichts besseres und dank der guten Software und der austauschbaren Tuner ist sie wohl am zukunftssichersten und in jeder denkbaren Variante erhältlich.
r
Kabelnetz: Kabel Deutschland
Receiver: VU+ Ultimo Triple DVB-C & 1TB
LED-TV: Sony KDL-47EX725
Receiver: VU+ Ultimo Triple DVB-C & 1TB
LED-TV: Sony KDL-47EX725
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: HDTV-Einstieg für Anfänger
Nun ja Sky hat auf Astra schon mal 3 HD-Kanäle mehr als im Kabel und mindestens ESPN America HD kommt dieses Jahr noch hinzu, wahrscheinlich noch mehr. Und auch wenn du RTL & Co. nicht schaust, es sind immerhin 5 HD-Kanäle, die du im Kabel nicht bekommst. Sicher RTL & Co sind werbeverseucht und seit dem ich Sky hab gucke ich die Privaten auch wesentlich seltener, aber RTL & Co. sind mit ihrem "Unterschicht"-Fernsehen überaus erfolgreich, sprich die Masse will es sehen. Und es finden sich auch gute Sendungen im Programm, vorwiegend die US-Serien, wie House etc. aber es läuft nicht nur Mist... Und sollten die Öffis dann mit der Analogabschaltung anfangen ihre HD-Angebote auszubauen, wird es bei KDG wieder nur Monate später zu empfangen sein, weil man sich wieder quer stellt – wie immer, da man die Kapazität lieber analog verstopft statt sie effizient zu nutzen...Artchi hat geschrieben:Und was hat Astra so GNADENLOS mehr an HDTV-Sendern? Jetzt erzähl mir bitte nicht was von den werbeverseuchten Unterschichten Sendern RTL & Co.?!maniacintosh hat geschrieben:Dann ist die beste Lösung wohl bei KDG zu kündigen und sich eine Schüssel vors Fenster zu hängen. KDG hängt beim Thema HD gnadenlos hinterher...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 477
- Registriert: 27.07.2010, 11:41
- Wohnort: Wolfsburg (NDS)
Re: HDTV-Einstieg für Anfänger
Nochmal zur Receiver-Auswahl. Wenn man das CI+ Modul bei KDG bestellt, kann man dieses auch in einem HDTV-Kabel-Receiver nutzen, der über eine CI+ Schnittstelle verfügt. OK, ich bin jetzt nicht so informiert, wie viele solcher Receiver es gibt. Aber ich bin kürzlich auf folgendes Gerät gestoßen, wenn man z.B. kein Bluray-Player hat:
http://www.samsung.de/de/Privatkunden/T ... etail.aspx
http://www.samsung.de/de/Privatkunden/T ... etail.aspx
Von daher ist CI+ ne ganz nette Sache, weil man keine zertifizierten Receiver braucht und dadurch das Angebot steigt.
Nachteil ist natürlich, das Sky das CI+ wiederum nicht unterstützt. Aber das ist vielleicht nur eine Frage der Zeit, bis die das auch akzeptieren (müssen).
http://www.samsung.de/de/Privatkunden/T ... etail.aspx
http://www.samsung.de/de/Privatkunden/T ... etail.aspx
Von daher ist CI+ ne ganz nette Sache, weil man keine zertifizierten Receiver braucht und dadurch das Angebot steigt.
Nachteil ist natürlich, das Sky das CI+ wiederum nicht unterstützt. Aber das ist vielleicht nur eine Frage der Zeit, bis die das auch akzeptieren (müssen).