Hallo Liebe Forum Spezialisten,
möchte von Analog auf Digital Home umsteigen.
Habe als Hauptfernseher einen Panasonic Viera TX-P42S10E mit DVB-T Tuner und CI- Steckplatz.
Passt hier das Modul von KD oder brauche ich einen Receiver ?
Möchte mir auch demnächst einen Fesplattenrecorder zulegen ist es ratsam
den von KD zu nehmen oder gibt es bessere alternativen (z.B Panasonic) ?!
Auf meinem kleinen Fernseher in der Küche LG 22LE5500 (mit DVB C und T Tuner)
würde mir normales Digitales Fernsehen reichen, benötige ich hier eine Karte ?
Bin absoluter neuling in Sachen Digitales Fernsehen, habe mir hier die ganze Fachsimpelei
aus dem Internet zusammengesucht. Kenne mich auch nicht aus was für Karten oder Module ich benötige
Bitte darum die Erklärung dementsprechend zu schreiben.
Vielen Dank schonmal für eure antworten
Umstieg auf Digital Home - Anfängerin
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.11.2010, 18:54
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Umstieg auf Digital Home - Anfängerin
Erst mal zur Klärung:
Möchtest du nur "Kabel Digital Free" oder auch das PayTV-Paket "Kabel Digital Home"?
Für den Panasonic brauchst du einen externen Receiver, da dieser nur DVB-T hat (für digitales Antennenfernsehen)
Den Festplattenreceiver der KDG gibt es nur zur Miete, nicht zum Kaufen.
Für den LG kannst du das KDG CI+ - Modul verwenden, dieser TV hat einen DVB-C - Schacht mit CI+
Um zu klären, mit was du preislich rechnen musst, musst du uns sagen, ob du deine Kabelgebühren
- über die Nebenkosten zahlst
- einen Einzelnutzervertrag hast
und wie viel du zahlt, wenn du einen EzNV hast.
Möchtest du nur "Kabel Digital Free" oder auch das PayTV-Paket "Kabel Digital Home"?
Für den Panasonic brauchst du einen externen Receiver, da dieser nur DVB-T hat (für digitales Antennenfernsehen)
Den Festplattenreceiver der KDG gibt es nur zur Miete, nicht zum Kaufen.
Für den LG kannst du das KDG CI+ - Modul verwenden, dieser TV hat einen DVB-C - Schacht mit CI+
Um zu klären, mit was du preislich rechnen musst, musst du uns sagen, ob du deine Kabelgebühren
- über die Nebenkosten zahlst
- einen Einzelnutzervertrag hast
und wie viel du zahlt, wenn du einen EzNV hast.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.11.2010, 18:54
Re: Umstieg auf Digital Home - Anfängerin
Ich habe an das Kabel Home Paket gedacht und habe einen Einzelnutzervertrag.
Kann man Panasonic Festplattenrecorder empfehlen oder was habt ihr so ?
Kann man Panasonic Festplattenrecorder empfehlen oder was habt ihr so ?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 618
- Registriert: 21.02.2007, 19:57
- Wohnort: Darmstadt
- Bundesland: Hessen
Re: Umstieg auf Digital Home - Anfängerin
Der Panasonic-Kabel-Festplattenrecorder hat je einen Analog-, DVB-C- und DVB-T-Tuner, das bedeutet wohl für einen Kabelnutzer, dass man während einer DVB-C-Aufnahme analog schauen muss, das finde ich nicht gut. Der Festplattenreceiver von KD hat wohl noch so seine Macken (scheint vom Grundsatz aber brauchbar). Mit CI+ gibt es ansonsten bisher wohl nur den Topfield CBP-2001 CI+, der ganz neu auf dem Markt ist. Man kann eine USB-Festplatte anschließen und aufnehmen.
Ansonsten blieben Receiver nicht zertifizierte Receiver mit CI-Schnittstelle.
Strotti
Ansonsten blieben Receiver nicht zertifizierte Receiver mit CI-Schnittstelle.
Strotti