Modem oder Wilanrouter
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 214
- Registriert: 19.11.2010, 10:12
- Wohnort: Berchtesgaden
Modem oder Wilanrouter
Werde von derTcom (Call & Surf Basic) zu KD (Internet u. Telefon 6) wechseln und bin mir nicht sicher ob ich nur das Modem oder den Wilanrouter (kostenlos) dazu nehmen soll.
Aktuell und schon immer benutze ich vonseiten der TCom den Wilanrouter inkl. Splitter, habe aber relativ viele Kabel dabei.
Gleichzeitig gehört zum Router noch ein kabelloser Adapter, der im Rechner steckt. Router und Adapter wurden von mir mit telef. Anweisung der TCom selber eingerichtet.
Habe kein Laptop (werde auch keines haben) und der Rechner steht 1 Meter vom Router entfernt.
Da ich möglichst wenig Geräte und Kabel haben will, würde ich also bei KD nur das Modem wählen und auf den Router verzichten, zumal wie mir gesagt wurde, bei KD das Modem den Splitter ersetzt.
Fazit: aktuell von der TCom = 1 Router inkl. 2 Kabel, 1 Splitter inkl. 3 Kabel, 1 Adapter
danach von KD = 1 Modem inkl. wieviel Kabel? Verbindung von der Telefondose bis zum Festnetz-Telefon (kein Handy) und Rechner
Kann ich mit nur dem Modem gleichzeitig surfen und telefonieren?
Komme ich mit nur dem Modem ebenso schnell wie mit einem Wilanrouter ins Internet? Also gleiche Handhabung?
Was wäre in meinem Fall überhaupt der Vorteil eines Wilanrouters, wenn ich schon das Gerät inkauf nehme?
Servus Inge
Aktuell und schon immer benutze ich vonseiten der TCom den Wilanrouter inkl. Splitter, habe aber relativ viele Kabel dabei.
Gleichzeitig gehört zum Router noch ein kabelloser Adapter, der im Rechner steckt. Router und Adapter wurden von mir mit telef. Anweisung der TCom selber eingerichtet.
Habe kein Laptop (werde auch keines haben) und der Rechner steht 1 Meter vom Router entfernt.
Da ich möglichst wenig Geräte und Kabel haben will, würde ich also bei KD nur das Modem wählen und auf den Router verzichten, zumal wie mir gesagt wurde, bei KD das Modem den Splitter ersetzt.
Fazit: aktuell von der TCom = 1 Router inkl. 2 Kabel, 1 Splitter inkl. 3 Kabel, 1 Adapter
danach von KD = 1 Modem inkl. wieviel Kabel? Verbindung von der Telefondose bis zum Festnetz-Telefon (kein Handy) und Rechner
Kann ich mit nur dem Modem gleichzeitig surfen und telefonieren?
Komme ich mit nur dem Modem ebenso schnell wie mit einem Wilanrouter ins Internet? Also gleiche Handhabung?
Was wäre in meinem Fall überhaupt der Vorteil eines Wilanrouters, wenn ich schon das Gerät inkauf nehme?
Servus Inge
Servus Inge
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Modem oder Wilanrouter
Wenn du nur das Modem hast, hast du daran ingesamt 3 Kabel angeschlossen, maximal sind es 4:
1xStromversorgung vom Modem
1xKoaxkabel zur Antennendose
1xNetzwerkkabel zum Rechner
1x (maximal 2x) Kabel zum Telefon
Gleichzeitig telefonieren und surfen ist kein Problem.
Ein WLAN-Router hat den Vorteil das du dort z.B. eine Firewall integriert hast, d.h. das ganze "Hintergrundrauschen" kommt gar nicht erst bis zu deinem Rechner sondern wird am Router gleich fallengelassen, anders als bei einem direkten Anschluss ans Modem, dein Rechner ist dann quasi "direkt" im Internet. Wenn der Rechner eh direkt neben dem Router/Modem steht, würde ich auf dem Router dann das WLAN abschalten (sofern du ihn dir dann bestellst), für 1m Entfernung benötigt man nun wirklich keine Funkverbindung.
Edit:
Wenn du den Router ans Modem anschliesst kommen nochmal 2, maximal 3 Kabel hinzu:
1xStromversorgung vom Router
1xNetzwerkkabel vom Modem zum Router
1xNetzwerkkabel vom Router zum Rechner
1xStromversorgung vom Modem
1xKoaxkabel zur Antennendose
1xNetzwerkkabel zum Rechner
1x (maximal 2x) Kabel zum Telefon
Gleichzeitig telefonieren und surfen ist kein Problem.
Ein WLAN-Router hat den Vorteil das du dort z.B. eine Firewall integriert hast, d.h. das ganze "Hintergrundrauschen" kommt gar nicht erst bis zu deinem Rechner sondern wird am Router gleich fallengelassen, anders als bei einem direkten Anschluss ans Modem, dein Rechner ist dann quasi "direkt" im Internet. Wenn der Rechner eh direkt neben dem Router/Modem steht, würde ich auf dem Router dann das WLAN abschalten (sofern du ihn dir dann bestellst), für 1m Entfernung benötigt man nun wirklich keine Funkverbindung.
Edit:
Wenn du den Router ans Modem anschliesst kommen nochmal 2, maximal 3 Kabel hinzu:
1xStromversorgung vom Router
1xNetzwerkkabel vom Modem zum Router
1xNetzwerkkabel vom Router zum Rechner
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 214
- Registriert: 19.11.2010, 10:12
- Wohnort: Berchtesgaden
Re: Modem oder Wilanrouter
Danke für die superschnelle Reaktion. Also da fällt die Entscheidung leicht, werde nur das Modem wählen. Was verstehst Du unter "Hintergrundrauschen"? Wie macht sich das mit nur dem Modem evtl. bemerkbar?
Du erwähnst eine Antennendose, in unserem Haus gibt es soweit ich weiß keine Antenne, wir haben einen TV-Kabelanschluß, den ich allerdings weil seit 2 Jahren kein Fernsehgerät, nicht mehr nutze.
Wir haben auch keinen Keller (Haus ist eine 100 Jahre alte Villa und nicht unterkellert) alle Anschlüsse etc. sind im Hausflur/Erdgeschoß direkt in der Nähe meiner Wohnung angelegt.
Gehöre zu einer Eigentümergemeinschaft mit Hausverwaltung und wäre die erste welche einen KD-Internet/Telefonanschluß bekäme, stelle mir aber vor da ja Kabel TV bereits existiert, bei mir in meiner Wohnung lediglich neben den TV-Anschlußdosen (nicht genutzt) nur eine Telefondose installiert wird.
Wer kann mir das so bestätigen? KD müßte doch entsprechende Pläne etc. vorliegen habe, aus denen das hervorgeht?
Servus Inge
Du erwähnst eine Antennendose, in unserem Haus gibt es soweit ich weiß keine Antenne, wir haben einen TV-Kabelanschluß, den ich allerdings weil seit 2 Jahren kein Fernsehgerät, nicht mehr nutze.
Wir haben auch keinen Keller (Haus ist eine 100 Jahre alte Villa und nicht unterkellert) alle Anschlüsse etc. sind im Hausflur/Erdgeschoß direkt in der Nähe meiner Wohnung angelegt.
Gehöre zu einer Eigentümergemeinschaft mit Hausverwaltung und wäre die erste welche einen KD-Internet/Telefonanschluß bekäme, stelle mir aber vor da ja Kabel TV bereits existiert, bei mir in meiner Wohnung lediglich neben den TV-Anschlußdosen (nicht genutzt) nur eine Telefondose installiert wird.
Wer kann mir das so bestätigen? KD müßte doch entsprechende Pläne etc. vorliegen habe, aus denen das hervorgeht?
Servus Inge
Servus Inge
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Modem oder Wilanrouter
Die TV Dose wird dann eventuell durch eine sogenannte Multimediadose ersetzt, du hast an dieser Dose noch einen dritten Anschluss für das Modem. Die Teile sehen in etwa so aus:
[ externes Bild ]
Eine Telefondose, wie du sie jetzt von der Telekom kennst, wird es bei Kabel Deutschland nicht geben, die Telefone werden an das Modem angeschlossen.
Mit Hintergrundrauschen meine ich unerwünschte Anfragen an deinen Rechner/den Router oder Portscans oder andere infizierte Rechner die versuchen Zugriff auf deinen Computer zu bekommen um ihn, wenn er ungeschützt sein sollte, auch zu infizieren. Bei einem Router kommt dieser ganze Schund nicht in dein Netzwerk sondern bleibt aussen vor, bei einem Rechner direkt am Modem erreichen diese Daten dann natürlich auch deinen Computer direkt und du musst dafür sorgen das dein Rechner so gut wie möglich geschützt ist.
[ externes Bild ]
Eine Telefondose, wie du sie jetzt von der Telekom kennst, wird es bei Kabel Deutschland nicht geben, die Telefone werden an das Modem angeschlossen.
Mit Hintergrundrauschen meine ich unerwünschte Anfragen an deinen Rechner/den Router oder Portscans oder andere infizierte Rechner die versuchen Zugriff auf deinen Computer zu bekommen um ihn, wenn er ungeschützt sein sollte, auch zu infizieren. Bei einem Router kommt dieser ganze Schund nicht in dein Netzwerk sondern bleibt aussen vor, bei einem Rechner direkt am Modem erreichen diese Daten dann natürlich auch deinen Computer direkt und du musst dafür sorgen das dein Rechner so gut wie möglich geschützt ist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1855
- Registriert: 19.01.2008, 01:42
- Wohnort: Region 2 / Heidekreis
Re: Modem oder Wilanrouter
Ein router ist ein Sicherheitsaspekt.
Je weniger Wisssen der Einzelne von der ganzen Internet und Netzwerkmaterie hat, desto wichtiger ist dieser in der heutigen Zeit.
... wie oft sehe ich Einzelplatzrechner mit voll aktivierten MS Netzwerk direkt am WAN .......obsolut unnötig in einem solchen Fall.
Je weniger Wisssen der Einzelne von der ganzen Internet und Netzwerkmaterie hat, desto wichtiger ist dieser in der heutigen Zeit.
... wie oft sehe ich Einzelplatzrechner mit voll aktivierten MS Netzwerk direkt am WAN .......obsolut unnötig in einem solchen Fall.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 214
- Registriert: 19.11.2010, 10:12
- Wohnort: Berchtesgaden
Re: Modem oder Wilanrouter
Fazit: das eine Gerät (Wilanrouter) und das mehr an Kabeln inkauf nehmen für den besseren Schutz, richtig?
Daraus resultiert gleich die nächste Frage: ist bei dem kostenlosen Wilanrouter der kostenlose Adapter mit dabei und wird beides von dem KD-Techniker gleich mit (kostenlos) konfiguriert? Ich allein mit damit ganz sicher überfordert.
Servus Inge
Daraus resultiert gleich die nächste Frage: ist bei dem kostenlosen Wilanrouter der kostenlose Adapter mit dabei und wird beides von dem KD-Techniker gleich mit (kostenlos) konfiguriert? Ich allein mit damit ganz sicher überfordert.
Servus Inge
Servus Inge
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Modem oder Wilanrouter
Richtig. Die Funktion heisst aber immernoch WLAN (WirelessLocalAreaNetwork.leberblume hat geschrieben:Fazit: das eine Gerät (Wilanrouter) und das mehr an Kabeln inkauf nehmen für den besseren Schutz, richtig?
Meines Wissens nach gibt es nur den WLAN-Router kostenlos, von einem Adapter weiss ich jetzt nichts. Die Komplettinstallation muss bzw. hätte man bei Bestellung mit aufgeben müssen, die kostet glaube ich was bei 49,90€, dann wird auch der Router angeschlossen und eingerichtet, sonst schliesst der Techniker nur das Modem an und lässt dir den Router da.leberblume hat geschrieben:Daraus resultiert gleich die nächste Frage: ist bei dem kostenlosen Wilanrouter der kostenlose Adapter mit dabei und wird beides von dem KD-Techniker gleich mit (kostenlos) konfiguriert? Ich allein mit damit ganz sicher überfordert.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: Modem oder Wilanrouter
Der Aspekt des zukünftigen Telefonierens wurde noch nicht hinreichend betrachtet.leberblume hat geschrieben:Werde von derTcom (Call & Surf Basic) zu KD (Internet u. Telefon 6) wechseln
Mehr dazu hier: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=48&t=12121
und ganz ausführlich hier: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=13211 Infopaket
Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 214
- Registriert: 19.11.2010, 10:12
- Wohnort: Berchtesgaden
Re: Modem oder Wilanrouter
Ist eine Aufrüstung der Verteilanlage bzw. eine neue Verteilanlage "immer" erforderlich, wenn wie in meinem Fall, in unserem Haus noch kein Internet/Telefon-Kabelanschluß vorhanden ist? Es existiert nur ein TV-Kabelanschluß.
Wenn ja, welchen Umfang (Format) hat sowas in etwa? Evtl. müßte ich dann ja die Zustimmung aller Miteigentümer einholen, was die ganze Sache erschweren dürfte.
Nur eine neue Dose in meiner Wohnung wäre dagegen kein Thema.
Servus Inge
Wenn ja, welchen Umfang (Format) hat sowas in etwa? Evtl. müßte ich dann ja die Zustimmung aller Miteigentümer einholen, was die ganze Sache erschweren dürfte.
Nur eine neue Dose in meiner Wohnung wäre dagegen kein Thema.
Servus Inge
Servus Inge
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Modem oder Wilanrouter
Deine Infos findest du hier: http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... estung.pdf