Hi @ all
mein T-ISDN läuft bald aus und ist auch schon gekündigt. Seit einem halben Jahr habe ich KD Internet und Telefon 32.
Kann ich in den laufenden Vertrag die ISDN Rufnummern mit rein nehmen?
Habe ich dann 6 MSN oder werden die 3 jetzigen ersetzt??
Danke schon mal für eure Antworten
MSN von TCOM portieren in laufenden KDG Vertrag
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 127
- Registriert: 27.07.2010, 17:34
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: MSN von TCOM portieren in laufenden KDG Vertrag
Würde die Nummern an deiner Stelle nach der Kündigung nachträglich portieren. Die Nummern werden nach der Kündigung 3 Monate lang nicht neu vergeben. Wenn du es jetzt machst kann es zu Komplikationen kommen.
Es kommt vor, dass die T-Com den Portierungsauftrag durch KDG als neuen Kündigungswunsch ansieht und der dann eventuell nicht mehr fristgerecht für die Kündigung ist. Dadurch verlängert sich wieder die Laufzeit des T-Com Vertrages usw.
Lass dir von KDG nen Portierungsauftrag zukommen und schick den nach dem Ende des Vertragsverhältnisses bei der T-Com an KDG. Die beantragen dann die nachträgliche Rufnummernmitnahme. Deine Nummern bekommst du zusätzlich zu den bisherigen. Kosten sind einmalig 9,90 Euro (zumindest von KDG was bei der T-Com anfällt weiß ich nicht).
Es kommt vor, dass die T-Com den Portierungsauftrag durch KDG als neuen Kündigungswunsch ansieht und der dann eventuell nicht mehr fristgerecht für die Kündigung ist. Dadurch verlängert sich wieder die Laufzeit des T-Com Vertrages usw.
Lass dir von KDG nen Portierungsauftrag zukommen und schick den nach dem Ende des Vertragsverhältnisses bei der T-Com an KDG. Die beantragen dann die nachträgliche Rufnummernmitnahme. Deine Nummern bekommst du zusätzlich zu den bisherigen. Kosten sind einmalig 9,90 Euro (zumindest von KDG was bei der T-Com anfällt weiß ich nicht).
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 127
- Registriert: 27.07.2010, 17:34
Re: MSN von TCOM portieren in laufenden KDG Vertrag
OK super Danke, wusste nicht das man das Portieren nachträglich machen kann. Die 9,90 von KD sind für 3 Rufnummern oder nur für eine Rufnummer?
THX
THX
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: MSN von TCOM portieren in laufenden KDG Vertrag
Ich kopiers mal aus der Preisliste
Portierung der 2. bis max. 10. Rufnummer (1. Rufnummer ist kostenlos) 9,90 €
Also einmalig 9,90 Euro für alle drei Nummern
Portierung der 2. bis max. 10. Rufnummer (1. Rufnummer ist kostenlos) 9,90 €
Also einmalig 9,90 Euro für alle drei Nummern
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: MSN von TCOM portieren in laufenden KDG Vertrag
So wie es in der Preisliste steht kostet es einmalig 9,90 Euro für die 2 bis 10 Rufnummer.
Wenn es pro Rufnummer 9,90 Euro kosten würde, wäre es anders ausgewiesen. Nämlich so wie z.B beim Telefonbucheintrag
Standard-Telefonbucheintrag für die 2. bis 10. Rufnummer Pro Rufnummer 4,90 €
Wenn es pro Rufnummer 9,90 Euro kosten würde, wäre es anders ausgewiesen. Nämlich so wie z.B beim Telefonbucheintrag
Standard-Telefonbucheintrag für die 2. bis 10. Rufnummer Pro Rufnummer 4,90 €
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: 17.11.2010, 21:10
Re: MSN von TCOM portieren in laufenden KDG Vertrag
wieso denn 3 monate? bei meiner oma war die rufnummer sogar schon nach 4 tagen weg. also das risiko würde ich persönlich nicht eingehen wollen
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: MSN von TCOM portieren in laufenden KDG Vertrag
Weil die Rufnummer nach der Kündigung einige Zeit nicht neu vergeben wird. Das die Rufnummer deiner Oma nach 4 Tagen weg war, ist wohl Pech und man hat es ihr einfach gesagt, damit Ruhe ist.
Nach dem Telekommunikationsgesetz (TKG) besteht ein Rechtsanspruch auf Rufnummernmitnahme bei einem Wechsel des Anbieters (§ 46 ). Diese Regelung wurde zur Förderung des Wettbewerbs in das TKG aufgenommen. Sie soll verhindern, dass Kunden wegen des Verlustes einer Nummer von einem Anbieterwechsel absehen.
(passt zwar nicht ganz zum Thema erklärt aber die 3 Monate)
http://www.bundesnetzagentur.de/cln_193 ... epage.html
Wird eine portierte Rufnummer bei Kündigung des Zugangs zum öffentlichen Telefonnetz ohne weitere Portierung frei, muss sie an den ursprünglichen Anbieter ("originären Zuteilungsnehmer") zurückgegeben werden. Die Rückgabe soll bei Ortsnetzrufnummern erst drei Monate nach dem Wirksamwerden der Kündigung erfolgen, damit dem bisherigen Anbieter innerhalb dieser Frist eine Wiederzuteilung an den bisherigen Kunden möglich ist.
Die Rufnummer wird also 3 Monate lang nicht neu vergeben. Somit hat man, wenn man die Rufnummer von seinem Anbieter zugeteilt bekommen hat, die Möglichkeit diese 3 Monate lang nachträglich zu portieren. Des Weiteren bietet auch die Telekom eine nachträgliche Mitnahme Ihrer Rufnummern an.
Nach dem Telekommunikationsgesetz (TKG) besteht ein Rechtsanspruch auf Rufnummernmitnahme bei einem Wechsel des Anbieters (§ 46 ). Diese Regelung wurde zur Förderung des Wettbewerbs in das TKG aufgenommen. Sie soll verhindern, dass Kunden wegen des Verlustes einer Nummer von einem Anbieterwechsel absehen.
(passt zwar nicht ganz zum Thema erklärt aber die 3 Monate)
http://www.bundesnetzagentur.de/cln_193 ... epage.html
Wird eine portierte Rufnummer bei Kündigung des Zugangs zum öffentlichen Telefonnetz ohne weitere Portierung frei, muss sie an den ursprünglichen Anbieter ("originären Zuteilungsnehmer") zurückgegeben werden. Die Rückgabe soll bei Ortsnetzrufnummern erst drei Monate nach dem Wirksamwerden der Kündigung erfolgen, damit dem bisherigen Anbieter innerhalb dieser Frist eine Wiederzuteilung an den bisherigen Kunden möglich ist.
Die Rufnummer wird also 3 Monate lang nicht neu vergeben. Somit hat man, wenn man die Rufnummer von seinem Anbieter zugeteilt bekommen hat, die Möglichkeit diese 3 Monate lang nachträglich zu portieren. Des Weiteren bietet auch die Telekom eine nachträgliche Mitnahme Ihrer Rufnummern an.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
Re: MSN von TCOM portieren in laufenden KDG Vertrag
Stimmt, hast Recht.Scraby hat geschrieben:So wie es in der Preisliste steht kostet es einmalig 9,90 Euro für die 2 bis 10 Rufnummer.
Wenn es pro Rufnummer 9,90 Euro kosten würde, wäre es anders ausgewiesen. Nämlich so wie z.B beim Telefonbucheintrag
Standard-Telefonbucheintrag für die 2. bis 10. Rufnummer Pro Rufnummer 4,90 €
Habe nochmal nachgesehen und ich musste damals 9,90 für 3 Rufnummern zahlen.