Bislang war ich mit KDGs Internet ja ganz zufrieden. Nun flattert mir vor ein paar Tagen ein Digital-Recevier nebst Auftragsbestätigung für einen TV-Kabel-Anschluss ins Haus. Einen Tag später habe ich umgehend dagegen einen Widerspruch an KDG gefaxt, der laut Hotline auch eingegangen ist.
Heute bekomme ich jedoch eine Rechnung über den besagten TV-Anschluss nebst Versandkosten für den Receiver - trotz Widerspruch. Weder TV-Anschluss noch Receiver wurden von mir bestellt. Ist das eine neue Masche von KDG?
Welches ist die Beste Methode die Sache schnellstmöglich vom Tisch zu bekommen?
KDG schließt eigenmächtig TV-Vertrag mit mir
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 24.11.2008, 15:21
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: KDG schließt eigenmächtig TV-Vertrag mit mir
Wie schaust du den Fernsehen? Ein Tv Vertrag wird eigentlich nur geschlossen, wenn der Techniker KDG mitteilt, dass er keinen Sperrfilter gesetzt hat.
Dein Widerruf kann sich auch mit dem Geräteversand überschnitten haben.
Dein Widerruf kann sich auch mit dem Geräteversand überschnitten haben.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 127
- Registriert: 20.11.2010, 18:00
Re: KDG schließt eigenmächtig TV-Vertrag mit mir
gib mir deine Kundennummer und ich schau mal, aber wenn ich alles hinbekomme , kannst du kein Tv mehr schaun, auch nicht analog... also überlege es dir ... KDnummer btte per PM ... schau aber dan erst morgen rein
TeleColumbus - Digitaler Kabelanschluss mit HD-Packet
Vodafone - Internet & Telefon 6000 + TV
Kabel Deutschland - Internet & Telefon 100.000 mit DKAS Premium + ( bald auch VoD)
Vodafone - Internet & Telefon 6000 + TV
Kabel Deutschland - Internet & Telefon 100.000 mit DKAS Premium + ( bald auch VoD)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 200
- Registriert: 24.12.2008, 00:02
Re: KDG schließt eigenmächtig TV-Vertrag mit mir
Wie geil! Du kannst als KD-Mitarbeiter auch seine Satellietenschüssel und die DVB-T - Antenne still legen?BlackSh33p hat geschrieben:aber wenn ich alles hinbekomme , kannst du kein Tv mehr schaun
Und noch ne Frage: wie willst du das machen? "Mein" letzter Techniker hat mir erklärt, dass KD auf einer einzelnen Leitung das TV-Signal gar nicht von außen abklemmen kann. Dazu MUSS zwingend dieser Filter gesetzt werden oder - im Falle einer Zentraleinspeisung eines Mehrfamilienhauses - vor Ort im Verteiler das Kabel ziehen bzw. dort filtern.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: KDG schließt eigenmächtig TV-Vertrag mit mir
In einigen Wohngebieten kann sie es. In einigen sogar vollautomatisch mit Fernschaltung.wolkenkrieger hat geschrieben:Mein" letzter Techniker hat mir erklärt, dass KD auf einer einzelnen Leitung das TV-Signal gar nicht von außen abklemmen kann.
Gibt es nur eben nicht überall.
das ist der meist begangene Weg.wolkenkrieger hat geschrieben:im Falle einer Zentraleinspeisung eines Mehrfamilienhauses - vor Ort im Verteiler das Kabel ziehen bzw. dort filtern.
Bei der Stornierung des Vertrages entsteht ein Auftrag zum filtern der Wohneinheit, dann gibt es kein TV. So sollte das gemeint gewesen sein.wolkenkrieger hat geschrieben:Und noch ne Frage: wie willst du das machen?
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 127
- Registriert: 20.11.2010, 18:00
Re: KDG schließt eigenmächtig TV-Vertrag mit mir
wolkenkrieger hat geschrieben:Wie geil! Du kannst als KD-Mitarbeiter auch seine Satellietenschüssel und die DVB-T - Antenne still legen?BlackSh33p hat geschrieben:aber wenn ich alles hinbekomme , kannst du kein Tv mehr schaun
Und noch ne Frage: wie willst du das machen? "Mein" letzter Techniker hat mir erklärt, dass KD auf einer einzelnen Leitung das TV-Signal gar nicht von außen abklemmen kann. Dazu MUSS zwingend dieser Filter gesetzt werden oder - im Falle einer Zentraleinspeisung eines Mehrfamilienhauses - vor Ort im Verteiler das Kabel ziehen bzw. dort filtern.
Es gibt Vorgänge bei KDG die kann ich dir leider nicht sagen... aber wie schon MB-Berlin sagt ist es techn. möglich TV und IP zu filtern...ein solcher vertrag kann viele einflüse hab um zustandezukommen... darf ich dir aber leider nicht verraten...
deswegen habe ich nach der KDnummer gefragt um dies zu klären...
habe bis heute noch keine bekommen..
TeleColumbus - Digitaler Kabelanschluss mit HD-Packet
Vodafone - Internet & Telefon 6000 + TV
Kabel Deutschland - Internet & Telefon 100.000 mit DKAS Premium + ( bald auch VoD)
Vodafone - Internet & Telefon 6000 + TV
Kabel Deutschland - Internet & Telefon 100.000 mit DKAS Premium + ( bald auch VoD)
-
- Insider
- Beiträge: 2747
- Registriert: 02.03.2008, 17:22
Re: KDG schließt eigenmächtig TV-Vertrag mit mir
Keine Kundennummer? Vielleicht wurde die Nachricht ja nur noch nicht gelesen... Und der Auftrag zur Filtersetzung ist alles andere als ein Geheimnis ...
Knackpunkt ist einzig, wie der Fernsehempfang derzeit realisiert wird:
- Ohne Nutzung des KD-Anschlusses = juckt die Filtersetzung eh nicht
- Bei Nutzung ohne Vertrag geht es ohne Zahlung aus meiner Sicht nicht -> bei Nichtzahlung erfolgt halt die Mahnkündigung. Leider dann ohne Kündigung des anderen Vertrages ... Filter vermeidet das.
Könnte allerdings durch den Widerruf bereits auch schon alles durch sein - dazu fehlt allerdings auch die Info durch den TE zum aktuellen Stand.
Meine grundsätzlich präferierte Lösung: Der Techniker setzt den Filter, wenn kein Vertrag über Fernsehnutzung vorliegt. Wird verweigert, erfolgt keine Installation des bestellten Auftrages und die offensichtliche Schwarznutzung wird zu sofort mit der Zange beendet!
In meinen Augen die einzige Möglichkeit, die ganzen nicht angemeldeten Nutzer wenigstens nach und nach vom Netz zu trennen. Leider aber auch utopisch, an allen Abnahmestellen zu jeder Zeit den korrekten Status zu ermitteln und zu überwachen.
Ist aber KD nicht unschuldig dran:
Die erforderlichen Abschaltungen bei der Kündigung des Vertrages werden nicht durchgeführt, oder entsprechende Konsequenzen werden mit den zusätzlichen Kabelanschlussverträgen falsch gezogen und produzieren Verfahren, welche die grundsätzlich erwünschte Mehreinnahme gen Null, wenn nicht gar darunter fallen lassen.
Die vollständige Digitalisierung könnte das eventuell anders gestalten lassen - aber das ist derzeit noch utopischer.
Knackpunkt ist einzig, wie der Fernsehempfang derzeit realisiert wird:
- Ohne Nutzung des KD-Anschlusses = juckt die Filtersetzung eh nicht
- Bei Nutzung ohne Vertrag geht es ohne Zahlung aus meiner Sicht nicht -> bei Nichtzahlung erfolgt halt die Mahnkündigung. Leider dann ohne Kündigung des anderen Vertrages ... Filter vermeidet das.
Könnte allerdings durch den Widerruf bereits auch schon alles durch sein - dazu fehlt allerdings auch die Info durch den TE zum aktuellen Stand.
Meine grundsätzlich präferierte Lösung: Der Techniker setzt den Filter, wenn kein Vertrag über Fernsehnutzung vorliegt. Wird verweigert, erfolgt keine Installation des bestellten Auftrages und die offensichtliche Schwarznutzung wird zu sofort mit der Zange beendet!
In meinen Augen die einzige Möglichkeit, die ganzen nicht angemeldeten Nutzer wenigstens nach und nach vom Netz zu trennen. Leider aber auch utopisch, an allen Abnahmestellen zu jeder Zeit den korrekten Status zu ermitteln und zu überwachen.
Ist aber KD nicht unschuldig dran:
Die erforderlichen Abschaltungen bei der Kündigung des Vertrages werden nicht durchgeführt, oder entsprechende Konsequenzen werden mit den zusätzlichen Kabelanschlussverträgen falsch gezogen und produzieren Verfahren, welche die grundsätzlich erwünschte Mehreinnahme gen Null, wenn nicht gar darunter fallen lassen.
Die vollständige Digitalisierung könnte das eventuell anders gestalten lassen - aber das ist derzeit noch utopischer.