Hallo, nach langjährigem Auslandsaufenthalt versuche ich jetzt einen Durchblick zu bekommen wie ich am besten das TV Angebot in Deutschland nutzen kann. Recht kompliziert ...
Bis jetzt habe ich folgendes:
Kabeldeutschland Kabel Digital+ (Home war wohl nur am Anfang dabei) - Die 1. 12 Monate sind ca. im April um
Humax dvr 9950c
D09 Smartcard
Einen sehr alten Fernseher
7 TV Anschluss-Dosen im Haus mit Verstärker im Keller
Einen Philips Festplattenrecorder mit DVD Recorder (der ist einige Jahre alt und ich glaube daher nicht dass der HD kann)
Was ich ändern will:
1) Ich dachte am Anfang der DVR den ich von Kabeldeutschland bekomme hätte auch DVD oder zumindest einen USB Anschluss. Hat er nicht. Ich möchte meine Aufnahmen auch sichern können, auf DVD, USB oder am besten gleich ins LAN auf einen Server oder NAS.
2) Ich möchte 2 oder 3 neue LCD TVs anschaffen, FullHD und evtl. auch 3D, am besten welche die auch LAN Anschluss haben.
3) Ich möchte mehr Sender sehen können, das Home Paket war nur am Anfang zum Testen dabei, das fehlt mir jetzt und vielleicht noch mehr Auswahl an Sendern wäre auch nicht schlecht.
Was mir unklar ist - meine Fragen
1) Soweit ich verstehe ist CI+ nicht gut, soll ich also nach einem TV Ausschau halten mit einfachem CI Slot?
2) Da meine Smartcard Typ D09 ist, muesste ich wohl ein Alphacrypt Modul mit genau der Firmware 1.16 / 3.16 09-2008 in diesem CI Slot benutzen. Bei ebay konnte ich dies nicht finden, woher nehmen?
3) Wenn ich mehrere TVs im Haus habe, kann ich dann einfach mehrere Smartcards von Kabeldeutschland anfordern und wie stelle ich sicher dass ich nicht eine vom Typ G02 / G09 bekomme?
4) Um Aufnahmen sichern/brennen zu können, was für einen DVD Receiver könnt ihr mir empfehlen oder gibt es etwas mit Netzwerk Anschluss?
5) Oder sollte ich gleich alles PC basiert kaufen / einrichten. Ich nutze im Moment allerdings nur Laptops, müsste mir dann PCs / Macs und LCD Monitore erst anschaffen.
6) Wenn ich LCD TVs mit integriertem Receiver habe, was mache ich dann mit dem Humax dvr 9950c? Kann ich den von KD in einen HD fähigen Receiver tauschen lassen, oder zurück schicken und dann die + Option von der Rechnung streichen lassen?
Generell bin ich wohl der Nutzer-Typ der die Inhalte vom Kabel aufzeichnen möchte, dann als Datei auf einem Fileserver oder NAS ablegt und dann von den TV Geräten in verschiedenen Zimmern über LAN oder WLAN abruft, auf einen PMP or Smartphone schaut und auch mal was auf DVD brennt. Live schauen und time-shift Funktion nutzen natürlich auch.
Bin für Empfehlungen sehr dankbar da ich 10 Jahre nicht in Deutschland war und es echt ein Dschungel ist so auf den 1. und 2. Blick .. Ich bin Hausbesitzer, SAT Anlage würde also auch in Frage kommen, falls die ganze Kabelgeschichte zu restriktiv wird mit Einschränkungen seitens der Betreiber usw. Nur davon hab ich noch weniger Ahnung und ich habe auch Internet und Telefon bei KD.
Welchen LCD TV - CI anstatt CI+ u. welchen Receiver?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 13.03.2010, 21:19
-
- Insider
- Beiträge: 3896
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Welchen LCD TV - CI anstatt CI+ u. welchen Receiver?
Fürs reine fernsehen ist das gleichgültig. Die möglichen Einschränkungen gehen nur ums Aufzeichnen. TV-Geräte mit CI Slot sind darüberhinaus kaum noch im Angebot.freeuser hat geschrieben:...
1) Soweit ich verstehe ist CI+ nicht gut, soll ich also nach einem TV Ausschau halten mit einfachem CI Slot?
Für Aufzeichnungsgeräte ist das allerdings richtig.
Offiziell gibt es die nirgends mehr. Muss man wohl jemanden finden, der sich erbarmt.freeuser hat geschrieben:2) Da meine Smartcard Typ D09 ist, muesste ich wohl ein Alphacrypt Modul mit genau der Firmware 1.16 / 3.16 09-2008 in diesem CI Slot benutzen. Bei ebay konnte ich dies nicht finden, woher nehmen?
Für den "Free"-Tarif kann man weitere 3 Karten bekommen, für jeweils 14,90 plus 10 Euro.freeuser hat geschrieben:3) Wenn ich mehrere TVs im Haus habe, kann ich dann einfach mehrere Smartcards von Kabeldeutschland anfordern und wie stelle ich sicher dass ich nicht eine vom Typ G02 / G09 bekomme?
Die Art der Karten richtet sich nach dem jeweils angegebenen Gerät (TV, Receiver, Recorder).
Es gibt fast nur noch Festplattenreceiver. Bei den zertifizierten etwas auf DVD zu bringen ist in der Regel nicht so einfach. "Altmodische" DVD Recorder (auch mit Festplatte) zeichnen nur in SD Qualität auf und haben auch nur Analogeingänge. Im nicht zertifizierten Bereich gibt es Alternativen, die allerdings etwas Beschäftigung mit der Materie verlangen. Da müssen sich die Spezialisten äußern.freeuser hat geschrieben:4) Um Aufnahmen sichern/brennen zu können, was für einen DVD Receiver könnt ihr mir empfehlen oder gibt es etwas mit Netzwerk Anschluss?
Da gilt das Gleiche wie unter 4.) Wenn man das aber macht, dann hat man auf jeden Fall bessere Möglichkeiten.freeuser hat geschrieben:5) Oder sollte ich gleich alles PC basiert kaufen / einrichten. Ich nutze im Moment allerdings nur Laptops, müsste mir dann PCs / Macs und LCD Monitore erst anschaffen.
Upgraden in ein HD-Modell geht sicher. Allerdings solange der Sagemcom noch nicht von seiner Betaphase befreit ist, sollte man da lieber zuwarten.freeuser hat geschrieben:6) Wenn ich LCD TVs mit integriertem Receiver habe, was mache ich dann mit dem Humax dvr 9950c? Kann ich den von KD in einen HD fähigen Receiver tauschen lassen, oder zurück schicken und dann die + Option von der Rechnung streichen lassen?
G
In so einem Fall ist sicher SAT die erste Wahl. Da kann man auf jeden Fall der Grundverschlüsselung für die normalen Privatprogramme entgehen.freeuser hat geschrieben:enerell bin ich wohl der Nutzer-Typ der die Inhalte vom Kabel aufzeichnen möchte, dann als Datei auf einem Fileserver oder NAS ablegt und dann von den TV Geräten in verschiedenen Zimmern über LAN oder WLAN abruft, auf einen PMP or Smartphone schaut und auch mal was auf DVD brennt. Live schauen und time-shift Funktion nutzen natürlich auch.
Bin für Empfehlungen sehr dankbar da ich 10 Jahre nicht in Deutschland war und es echt ein Dschungel ist so auf den 1. und 2. Blick .. Ich bin Hausbesitzer, SAT Anlage würde also auch in Frage kommen, falls die ganze Kabelgeschichte zu restriktiv wird mit Einschränkungen seitens der Betreiber usw. Nur davon hab ich noch weniger Ahnung und ich habe auch Internet und Telefon bei KD.
Allerdings ist davon auszugehen, dass für HD Programme im Kabel und SAT die gleichen Beschränkungen gelten werden. Mit HD+ wird das Ganze ja gerade via SAT vorexerziert.
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Welchen LCD TV - CI anstatt CI+ u. welchen Receiver?
Damit sind alle zertifizierten Receiver aus dem Rennen! Bei allen zertifizierten Kisten bleiben die Aufnahmen – zumindest von verschlüsselten Programmen – auf dem Receiver gefangen. Deine Anforderungen riechen ziemlich nach Dreambox bzw. ähnlichen Geräten. Haken dabei: Das wird ein relativ teurer Spaß, vor allem, wenn du auch wert auf einen Twintuner legst und ein wenig Bastelei an der Software ist vielleicht nötig. Vorteil: Alles wird unverschlüsselt aufgenommen, wenn man weiss wie, kann man sich die dämlichen Module sparen.freeuser hat geschrieben:Hallo, nach langjährigem Auslandsaufenthalt versuche ich jetzt einen Durchblick zu bekommen wie ich am besten das TV Angebot in Deutschland nutzen kann. Recht kompliziert ...
Zumindest wenn man auf einen Kabelanschluss angewiesen ist, wäre bei dir eventuell eine Sat-Anlage möglich, wäre bei deinen Ansprüchen vielleicht die bessere Wahl...
Was ich ändern will:
1) Ich dachte am Anfang der DVR den ich von Kabeldeutschland bekomme hätte auch DVD oder zumindest einen USB Anschluss. Hat er nicht. Ich möchte meine Aufnahmen auch sichern können, auf DVD, USB oder am besten gleich ins LAN auf einen Server oder NAS.
Da du auch gerne LAN am TV hättest könnte ich mir vorstellen, dass du planst Aufnahmen ggf. direkt vom NAS spielen zu können, dann müsstest du aufpassen, dass der TV auch die passenden Formate abspielen kann. In der Regel müsste das NAS auch einen DLNA-Server mitbringen2) Ich möchte 2 oder 3 neue LCD TVs anschaffen, FullHD und evtl. auch 3D, am besten welche die auch LAN Anschluss haben.
Das Home-Paket ist schnell abonniert: Ein Anruf bei der Hotline bzw. ein paar Klicks im Kundencenter und KD Home wird wieder hell und du zahlst 12,90€ mehr im Monat. Daneben gibt es noch die Angebote von Sky.3) Ich möchte mehr Sender sehen können, das Home Paket war nur am Anfang zum Testen dabei, das fehlt mir jetzt und vielleicht noch mehr Auswahl an Sendern wäre auch nicht schlecht.
CI+ hat ein paar Nachteile, dies ist richtig. Aber die meisten dieser Nachteile beziehen sich auf die Aufnahme-Funktion und das Abspielen von Aufnahmen, da du nun eh einen DVR haben möchtest, werden die TVs wahrscheinlich nur zum reinen TV-Gucken verwendet und nicht als Aufnahmegeräte. Dann hat CI+ nur noch den Nachteil des nicht abschaltbaren Jugendschutz-PINs...Was mir unklar ist - meine Fragen
1) Soweit ich verstehe ist CI+ nicht gut, soll ich also nach einem TV Ausschau halten mit einfachem CI Slot?
Smartcards lassen sich zur Not tauschen bzw. zusätzlich bestellen. Allerdings wenn du einen nicht zertifizierten Receiver kaufst, den du dazu überreden kannst den internen Smartcard-Reader zu nutzen, ist es relativ egal was für eine Smartcard du hast, ich glaube inzwischen laufen mit den richtigen Einstellungen dann auch die G-Karten, eine D02 oder D09 aber auf jeden Fall. Die D09 könntest du also für deinen DVR nehmen und bei den zusätzlichen Smartcards für die TV achtest du dann darauf, dass es D02 werden.2) Da meine Smartcard Typ D09 ist, muesste ich wohl ein Alphacrypt Modul mit genau der Firmware 1.16 / 3.16 09-2008 in diesem CI Slot benutzen. Bei ebay konnte ich dies nicht finden, woher nehmen?
Ja du kannst von Kabel Deutschland beliebig viele Smartcards bekommen, allerdings ist dies – je nach freigeschalteten Programmen – mit zusätzlichen Kosten verbunden.3) Wenn ich mehrere TVs im Haus habe, kann ich dann einfach mehrere Smartcards von Kabeldeutschland anfordern und wie stelle ich sicher dass ich nicht eine vom Typ G02 / G09 bekomme?
Den Digitalen Empfang bekommst du auf bis zu 2 (manche meinen sogar 3) zusätzliche Smartcards ohne zusätzliche monatliche Kosten freigeschaltet. Für die zusätzlichen Smartcards berechnet KDG lediglich eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 14,90€ je Karte. Oben drauf kommen noch mal 9,90€ für den Versand. Möchtest du über diese Smartcards hinaus noch mehr Smartcards haben, müsstest du das Produkt "Digitaler Empfang" noch einmal zusätzlich buchen, damit bekommst du dann bis zu 3 (oder sogar 4) zusätzliche Smartcards, dies kostet 2,90€/Monat extra und eben auch die erwähnte Bearbeitungsgebühr plus Versand.
Wills du auf weiteren Smartcards auch noch Pay-TV also z.B. KD Home, KD International oder gar Sky haben wird es richtig teuer! Kabel Deutschland schaltet die Pay-Pakete jeweils nur auf einer Smartcard frei, will man diese auf weiteren Smartcards freischalten, muss man dafür das Paket ein weiteres mal buchen. Man zahlt also z.B. bei KD Home pro Smartcard 12,90€/Monat. Ähnlich ist es bei Sky, jedoch gibt es hier Multiroom: Eine zweite Smartcard zum Vertrag zum reduzierten Preis von 12€/Monat (ohne Bundesliga) oder 24€/Monat (mit Bundesliga). Braucht man eine dritte Karte muss man ein zweites Abo buchen.
Es gibt wohl nur einen DVD-Recorder, der auch im Kabel genutzt werden könnte, da dieser einen CI+-Slot besitzt. Daher ist dieser nicht wirklich zu empfehlen. Ich würde zu nicht zertifizierter Hardware raten. Ich persönlich nutze eine Dreambox 800 mit Kabeltuner, diese hat einen Netzwerkanschluss und ich kann Aufnahmen per FTP von der internen Festplatte holen. Mit ein wenig Konfiguration bringt man eine Dreambox auch dazu direkt ins Netzwerk auf einen Server oder ein NAS aufzunehmen. So eine Dreambox kostet viel Geld, aber dafür kann man sie Software-Seitig eigentlich fast vollständig auf seine Bedürfnisse anpassen. Wenn du einen Twintuner brauchst, ist momentan wohl nur die Dreambox 8000 eine Option, das ist ein richtig teurer Spaß und die beiden festen Sat-Tuner liegen dann erstmal brach. Es soll demnächst wohl auch eine Box mit 2 Tuner-Steckplätzen kommen, aber noch ist kein Termin bekannt.4) Um Aufnahmen sichern/brennen zu können, was für einen DVD Receiver könnt ihr mir empfehlen oder gibt es etwas mit Netzwerk Anschluss?
Dies ist natürlich eine Option: Haken dieser Lösungen ist meist, dass sie vergleichsweise stromhungrig sind. Aber wenn man sich einen Linux-DVR einrichtet sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt.5) Oder sollte ich gleich alles PC basiert kaufen / einrichten. Ich nutze im Moment allerdings nur Laptops, müsste mir dann PCs / Macs und LCD Monitore erst anschaffen.
Du kannst den DVR ja weiter als Aufnahmegerät nutzen, auch ein Tausch gegen den HD-DVR ist möglich, aber dieser ermöglicht nicht die von dir gewünschte Überspielmöglichkeit auf den PC und ist momentan wohl noch sehr mit Fehlern behaftet! Zum Ablauf deiner Vertragslaufzeit kannst du natürlich deinen Vertrag kündigen und zu diesem Termin einen neuen Vertrag ohne + abschließen.6) Wenn ich LCD TVs mit integriertem Receiver habe, was mache ich dann mit dem Humax dvr 9950c? Kann ich den von KD in einen HD fähigen Receiver tauschen lassen, oder zurück schicken und dann die + Option von der Rechnung streichen lassen?
Dieser Nutzer-Typ ist von den TV-Sendern und KDG nicht erwünscht, denn offizielle Lösungen gibt es dafür nicht! Wird es wahrscheinlich auch nie geben. Schöne neue Welt, da gibt es nun diese Technik der unbegrenzten Möglichkeiten und die Medienindustrie setzt alles daran uns diese Möglichkeiten zu nehmen!Generell bin ich wohl der Nutzer-Typ der die Inhalte vom Kabel aufzeichnen möchte, dann als Datei auf einem Fileserver oder NAS ablegt und dann von den TV Geräten in verschiedenen Zimmern über LAN oder WLAN abruft, auf einen PMP or Smartphone schaut und auch mal was auf DVD brennt.
Wenn es nach KDG geht sind das die einzigen Möglichkeiten, die du nutzen darfst...Live schauen und time-shift Funktion nutzen natürlich auch.
Ganz ehrlich: Ich rate dir für deine Bedürfnisse ganz klar zu einer Sat-Anlage! Da ist es zumindest was die "normalen" Privaten angeht deutlich einfacher, da du dir die ganzen Smartcards sparst und dir nicht überlegen musst, wie du die Smartcard nun in den Geräten, die das können, was du willst zum laufen bekommst. Da hättest du das Smartcard-Problem nur, wenn du Sky abonnieren willst und da kann man sich dann vielleicht eher auf nur ein Gerät beschränken an dem das geht. Natürlich gibt es auch Lösungen den ganzen Smartcard-Dschungel zu umgehen, aber das wird dann rechtlich fragwürdig und wird daher hier natürlich nicht behandelt.
Bin für Empfehlungen sehr dankbar da ich 10 Jahre nicht in Deutschland war und es echt ein Dschungel ist so auf den 1. und 2. Blick .. Ich bin Hausbesitzer, SAT Anlage würde also auch in Frage kommen, falls die ganze Kabelgeschichte zu restriktiv wird mit Einschränkungen seitens der Betreiber usw. Nur davon hab ich noch weniger Ahnung und ich habe auch Internet und Telefon bei KD.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Insider
- Beiträge: 3896
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Welchen LCD TV - CI anstatt CI+ u. welchen Receiver?
Jetzt hast du so einen schönen Aufsatz geschrieben und dann schreibst du so einen Schmarrn dahin:
Wer ein Interesse hat möglichst restriktiv zu handeln sind die Sender und noch vielmehr die Rechteinhaber der Hollywoodproduktionen.
KDG gibt einen Recorder heraus, mit dem du bis zu 4 Sender gleichzeitig aufzeichnen kannst oder Time-Shift oder Live sehen. Dass der noch nicht überall so funktioniert wie er sollte und könnte ändert nichts an den gebotenen Möglichkeiten.maniacintosh hat geschrieben:Wenn es nach KDG geht sind das die einzigen Möglichkeiten, die du nutzen darfst...
Wer ein Interesse hat möglichst restriktiv zu handeln sind die Sender und noch vielmehr die Rechteinhaber der Hollywoodproduktionen.
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Welchen LCD TV - CI anstatt CI+ u. welchen Receiver?
Nunja Schmarrn würde ich das nicht nennen, da man die Aufnahmen aus dem Gerät nicht herausbekommt, um sie zu archivieren, ist alles was man machen kann ein – wenn auch sehr langgezogenes – Timeshift. Gut diese Ansicht ist diskussionswürdig, aber mit 320 GB sind keine grossen Sprünge möglich, wenn Aufnahmen auf dem Gerät "gefangen" sind. Würde KDG dem Kunden ein Archivieren erlauben wollen, wäre es mit zertifizierten Receivern grundsätzlich möglich die Aufnahmen vom Gerät herunterzubekommen und nur für Aufnahmen von wirklichem Pay-TV unterbunden. Bei den KD Free-Programmen sollte das eigentlich kein Problem sein, da sie über Sat und anderen Kabelnetzen ohne Verschlüsselung eingespeist werden und dort somit mit jedem FTA-Receiver mit DVR-Funktionen aufgenommen werden können – inklusive der Möglichkeit die Aufnahmen extern weiterzuverwenden! Stattdessen gibt es diese Möglichkeit beim Sagemcom nicht mal für die Öffis...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 13.03.2010, 21:19
Re: Welchen LCD TV - CI anstatt CI+ u. welchen Receiver?
Vielen Dank, Dreambox war mir bisher noch kein Begriff, jetzt habe ich einen neuen Ansatzpunkt und kann erstmal weiter lesen.