Nach 60 MBit Umstellung Probleme mit Internet/ Modem

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
twin
Newbie
Beiträge: 83
Registriert: 05.02.2009, 12:55
Wohnort: 12105 Berlin

Nach 60 MBit Umstellung Probleme mit Internet/ Modem

Beitrag von twin »

Hallöle liebe Community!
Ich habe seit nicht ganz zwei Wochen die 60er Leitung von KD und bin so sehr zufrieden. Allerdings habe ich ein Problem: Es kam jetzt schon mehrmals vor, dass ich plötzlich keine Verbindung mehr zum Internet hatte, wie auch vor einigen Minuten. Auch Telefon geht dann logischerweise nicht mehr.

Wenn ich mich auf dem Modem einlogge (Cisco EPC3212) und mir unter DOCSIS Signal die Parameter anschaue, hat einer der vier aktiven Kanäle bei der Modulation immer "Unknown" stehen und die Signal to Noise Ratio sinkt bei diesem Kanal dann auch auf ca. 28 dB. Starte ich das Modem neu und warte kurz, geht das Netz wieder ohne Probleme. Auch die Performance ist wie gewohnt gut.
Ende letzter Woche war es jeden Tag 1mal.

Hier mal die aktuellen Down-Parameter, falls notwendig:

Code: Alles auswählen

Channel 1:
Channel ID:	  
Downstream Frequency:	602000000 Hz
Modulation:	256 QAM
Power Level:	 64.7 dBuV
Signal to Noise Ratio:	 38.9 dB
Channel 2:
Channel ID:	  
Downstream Frequency:	578000000 Hz
Modulation:	256 QAM
Power Level:	 64.8 dBuV
Signal to Noise Ratio:	 38.6 dB
Channel 3:
Channel ID:	  
Downstream Frequency:	586000000 Hz
Modulation:	256 QAM
Power Level:	 60.7 dBuV
Signal to Noise Ratio:	 39.5 dB
Channel 4:
Channel ID:	  
Downstream Frequency:	594000000 Hz
Modulation:	256 QAM
Power Level:	 65.1 dBuV
Signal to Noise Ratio:	 38.6 dB
Und hier die Up-Parameter:

Code: Alles auswählen

Channel 1:
Channel ID:	 
Upstream Frequency:	60200000 Hz
Modulation:	16 QAM
Bit Rate:	17920 kBits/sec
Power Level:	105.7 dBuV
Hat jemand einen Tipp, an was das liegen könnte? Oder muss da wohl ein Techniker kommen?

Danke!
Grüße
Marcel
packetloss
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 11.11.2010, 12:41

Re: Nach 60 MBit Umstellung Probleme mit Internet/ Modem

Beitrag von packetloss »

Es scheint, als ob bei Dir immer wieder Störungen auf der entsprechenden Frequenz auftreten. Dies kann zig Ursachen haben. Das Cisco EPC3212 erlaubt zwar eine manuelle Auswahl der Downstream-Frequenz (unter "Channels Selection"), jedoch sind die bei Dir gewählten Kanäle die Standardauswahl in den meisten, bis ~600MHz ausgebauten KDG-Netzen - eine manuelle Anpassung wird wahrscheinlich nichts bringen, das Modem wieder auf diese Standardauswahl zurückgehen.

Deshalb würde ich in der Tat eine Störung melden. Vielleicht ist die Hardware defekt (Modem oder Gegenstelle), oder die etwaige Störeinstrahlung lässt sich mit ein wenig Feinjustierung bändigen etc. Du selbst wirst jedenfalls wenig Produktives beisteuern können, außer vielleicht nochmal die In-House Verkabelung zu checken. Prinzipiell ist es ohnehin nicht Dein Problem, dafür ist die KDG Technik schließlich auch da.
twin
Newbie
Beiträge: 83
Registriert: 05.02.2009, 12:55
Wohnort: 12105 Berlin

Re: Nach 60 MBit Umstellung Probleme mit Internet/ Modem

Beitrag von twin »

Danke für deine ausführliche Antwort. Das klingt sehr plausibel. Bei uns im Mietshaus herrscht ein totales Kabelchaos...der erste KD Techniker hat mir schon richtig leid getan...wir sind bestimmt eine Stunde durch die Keller geirrt um die eigentliche Kabelleitung zu finden, die dann auf unserer Hausseite hoch geht. Die Kabel sind bestimmt aus den 70ern und dann kommen da noch irgendwelche zusätzliche Verstärker, die in irgendwelchen Zwischendecken liegen....bin eh erstaunt, dass das so alles in etwa läuft :D

Dann werde ich mal KD anrufen....schade, dachte das bleibt mir erspart.
Eine Frage noch: Wie ist das eigentlich, normalerweise ist dieser Service ja kostenlos. Aber ich hatte schon mal ein Problem, dass sich mein altes Modem mal aufgehangen hat, aber nur sporadisch. Die Dame von der Technikfirma meinte dann, wenn der Techniker nix findet, ich dann was zahlen müsste. Ist das korrekt? Ich kann ja nix dafür, dass der Fehler dann nicht auftritt, wenn der Techniker da ist!? Das ist ja wie Lotto spielen :roll: