Empfangspegel 50dB??

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
++Tommy++
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 03.01.2011, 12:21

Empfangspegel 50dB??

Beitrag von ++Tommy++ »

Hallo,

nachdem ich nun den Sagemcom-Receiver habe, bin ich heute mal ein wenig durch die Menüs gezappt und bei dem Empfangspegel gelandet. Und siehe da, 3 Tuner bei 50dB und einer bei 55dB. Das Bild ist eigentlich super, im Vergleich zu unserer alten Röhre sowieso, aber auch im Vergleich zu Freunden ist das Bild vergleichbar gut. Nun lese ich hier aber von 70 - 75dB. Wir wohnen im eigenen Haus, also keine Gemeinschaftsanlage oder so. Im Keller ist ein Verstärker von Kathrein (ohne Einstellmöglichkeit) und ein 2-er Verteiler. Hier im EG nochmal ein 5m Kabel. Also für mein Laienverständnis nichts außergewöhnliches. Warum also so geringe Pegel bzw. gibt es hier Pegelbereich, welche als optimal anzusehen sind?


Tommy
Benutzeravatar
Matty06
Kabelfreak
Beiträge: 1570
Registriert: 06.08.2009, 14:25
Wohnort: Leipzig

Re: Empfangspegel 50dB??

Beitrag von Matty06 »

Das ist völlig ausreichend, die 75dB sind schon fast wieder zu hoch. Wenn du also keine Probleme hast lass einfach alles wie es ist. Ich habe auch nur ca. 57 dB auf allen Tunern. Bildaussetzer habe ich nie. Ich denke auch das in dem Bereich zwischen 50 und 70 dB der Optimalwert liegt.
Paket: Internet, Phone & TV Komfort Vielfalt HD Kabel 200 V
Hardware: FRITZ!Box 6490 (kdg), Sagemcom RCI88-1000 KDG, Smit CI+ Modul (Zweitkarte), Vodafone Giga TV (Beta)
[img]https://www.speedtest.net/result/5273396648.png[/img]
Capone
Kabelfreak
Beiträge: 1051
Registriert: 05.05.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

Re: Empfangspegel 50dB??

Beitrag von Capone »

Im analogen Kabel sollte der Pegel zwischen 64-84 dB liegen. Wenn man digital schaut ist ein Pegel zwischen 54-74 dB optimal.
Saschispatz
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 08.12.2010, 23:59

Re: Empfangspegel 50dB??

Beitrag von Saschispatz »

Capone hat geschrieben:Im analogen Kabel sollte der Pegel zwischen 64-84 dB liegen. Wenn man digital schaut ist ein Pegel zwischen 54-74 dB optimal.
Viele Fernseher streiken bei zu hohen Pegeln. 84dB Analog ist viel zu hoch. optimal würde ich 65-72 dB eher sagen. Maximal 76 weil ab da kann es schon zu Problemen kommen. Digital eher 50-62 dB.

Außerdem ist der Pegel nicht alles. Gibt noch viele weitere Faktoren, gerade beim Digitalen-TV.

Und mal abgesehen davon weiß ich nicht ob ich einem Reciever bei solchen Angaben trauen soll. Ein entsprechendes Messgerät ist da wohl sinnvoller.

Und dein Kathrein-Verstärker hat ganz sicher Einstellungsmöglichkeiten, aber wenn alles funktioniert und du keine Probleme hast lass besser die Finger davon.