Geschwindigkeitsprobleme Raum Landshut PLZ 84032 (Neukunde)

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
plotzkella
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 16.01.2011, 20:52

Geschwindigkeitsprobleme Raum Landshut PLZ 84032 (Neukunde)

Beitrag von plotzkella »

Hallo zusammen,

ich habe seit vielen Jahren einen DSL-Anschluss von Arcor (Vodafone) mit 6MBit Down- und 576KBit Upstream an einer Fritzbox 7270.

Seit letzten Mittwoch, 12.01., habe ich nun einen 32MBit Anschluss inkl. Telefon von Kabel Deutschland und eine Homebox, also auch eine 7270.

Die beiden Anschlüsse laufen wegen Rufnummermitnahme noch bis März parallel.

Da ich schon viel über schwankende Bandbreite gehört habe, bin ich fleißig am messen, um mir einen Eindruck von der Leitung machen zu können.

Ich versuche mal, die letzten Tage zu beschreiben.

Mittwoch
Nachmittag 30MBit Down, 1,6MBit Up
Abends 20MBit Down, 1,3MBit Up

Donnerstag
Vormittag 30MBit Down, 1,6MBit Up
Nachmittag 30MBit Down, 1,6MBit Up
Abends 15MBit Down, 1,3MBit Up

Freitag
Vormittag 25MBit Down, 1,6MBit Up
Nachmittag 10MBit Down, 1,3MBit Up
Abends 6MBit Down, 1,2MBit Up

Samstag
Vormittag 10MBit Down, 1,2MBit Up
Nachmittag 6MBit Down, 1,0MBit Up
Abends 2,5MBit Down, 0,8MBit Up

Sonntag
Vormittag 15MBit Down, 1,6MBit Up
Nachmittag 16MBit Down, 1,2MBit Up
Abends 3MBit Down, 0,7MBit Up

Ist das normal, dass Abends und am Wochenende die Bandbreite drastisch einbricht?

Oder könnte hier eine Störung vorliegen?

Bei meinem Arcor-Anschluss hatte ich immer die volle Bandbreite. Engpässe gabe es nie.

Danke im Voraus.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Geschwindigkeitsprobleme Raum Landshut PLZ 84032 (Neukun

Beitrag von Silverio »

Ich würd auf Anhieb mal "Störung" sagen.
Natürlich deutet es, dass es zum Abend hin so schlimm wird, auch auf eine Überlastung hin. SO extrem kann das aber kaum mal werden. Da müssten sich schon alle Power-Sauger in deinem Segment verabreden... :shock:
Wie auch immer: Einfach Störungsmeldungen raus schicken. Das kann natürlich etwas dauern, da KD erst mal auf den "Speed" nichts gibt, solange die Modemwerte OK sind.
Was auch was bringen soll: Die Speedtests immer direkt über den KD-eigenen Speetest machen. KD protokolliert wohl die gemessenen Werte zu einer IP mit und kann das dann nachvollziehen.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Geschwindigkeitsprobleme Raum Landshut PLZ 84032 (Neukun

Beitrag von ihk. »

Lädst Du mit Bittorrent?
High-Tech
Newbie
Beiträge: 77
Registriert: 21.11.2010, 22:38

Re: Geschwindigkeitsprobleme Raum Landshut PLZ 84032 (Neukun

Beitrag von High-Tech »

Wenn du den KD Speedtest machst, unbedingt ins Kundencenter einloggen und dort gibt es nochmal den Menüpunkt "Speedtest" ;)
Wenn man es ohne Einloggen macht wirds wohl nicht klappen, zumindest habe ich das einige Tage gemacht, später telefonisch angerufen und die hatten keinen einzigen Wert. Sagten mir an der Hotline auch, dass man sich einloggen muss damit die Werte gespeichert/übermittelt werden.

Hatte anfangs die ersten Wochen genauso das Problem, wurde echt immer schlimmer und urplötzlich seit einem bestimmten Tag (Ende Dezember) läuft alles 1A dauerhaft, egal welche Uhrzeit er hat immer 32 Mbit .. kann mir das nicht erklären.
plotzkella
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 16.01.2011, 20:52

Re: Geschwindigkeitsprobleme Raum Landshut PLZ 84032 (Neukun

Beitrag von plotzkella »

Nachdem mein Download heute auf 1,5MBit gesunken ist, habe ich abends bei der Hotline angerufen.

Der Techniker meinte, dass das Problem bekannt sei und im "Netzplanungscenter" daran gearbeitet werde. :suspekt:

Es gibt auf dem Segment zu Stoßzeiten eine Überlastung. Es sei für Mitte Februar eine Aufrüstung geplant.

Da frage ich mich aber schon, was außer Kaffeetrinken in diesem Netzplanungscenter passiert. :hirnbump:

Haben die auf einmal völlig unerwartet 1000 Kunden aufgeschaltet? Sorry, aber so was muss man doch kommen sehen und im Vorfeld planen oder reagieren - und nicht erst wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.

Der Hohn ist, wenn ich den Speedtest auf der Homepage von Kabel Deutschland aufrufe und nen miesen Wert habe, dass mit ich mit dem 32MBit-Paket von Kabel um das 10-fache schneller surfe als jetzt... :nein:

[ externes Bild ]

Bin schwer am überlegen, von meinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen...
Zuletzt geändert von plotzkella am 16.01.2011, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
High-Tech
Newbie
Beiträge: 77
Registriert: 21.11.2010, 22:38

Re: Geschwindigkeitsprobleme Raum Landshut PLZ 84032 (Neukun

Beitrag von High-Tech »

Naja musst hald überlegen ob du eine andere schnelle Alternative hast oder mit diesen Einschränkungen zu Stoßzeiten leben kannst?
Oftmals gibt es zu KD ja keine Alternative als ein dauerhaft langsamen Internetanschluss bei nem DSL-Provider :roll:
Sorry, aber so was muss man doch kommen sehen und im Vorfeld planen oder reagieren - und nicht erst wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Naja, anfangs sind keine Kinder da die zu schaden kommen sollen, also spart man das geld. Dann wird die Ortschaft von Kindern überschwemmt (wegen der Kinderfreundlichen Werbung + Prämien) und die Baufirma kommt eben mit der Abischerung des Brunnens nicht nach und ein Teil der Kinder wird nie wieder lebend gesehen, bis der Brunnen irgendwann verstopft ist mit Kindern und ein neuer hochwertiger Brunnen daneben gebaut wird :twisted:
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Geschwindigkeitsprobleme Raum Landshut PLZ 84032 (Neukun

Beitrag von Silverio »

Ja, das ewige KD-Dilemma.

KD war klamm, was die Finanzen anging, hat den Ausbau der Segmentierung erst mal hinten angestellt.
Durch massives Neukundengeschäft und die Strategie: Jeder Neukunde bringt mehr Geld, als ein zufriedener Bestandskunde, hat sich das dann in den letzten 12 bis 18 Monaten sehr verschlechtert.

Offenbar gibt es nun eine Art Trendwende. So wie man liest, ist KD nun (gottseidank) an einem Punkt angekommen, wo sich insbesondere der Kabel Internet-Bereich rentiert.
Nun wird investiert. Erst einmal in die DOCSIS3-Umstellung. Ich vermute, das ist günstiger, als die Segmente weiter zu verkleinern, bringt aber ja auch schon was und bringt natürlich durch den werbewirksamen Preis und die "100" vor der Geschwindigkeit, noch mehr Neukunden. Hoffen wir mal, dass danach dann aber der Ausbau des Backbones under Segmente weiter voran geht.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Geschwindigkeitsprobleme Raum Landshut PLZ 84032 (Neukun

Beitrag von RcRaCk2k »

Ich hab schon viel mit KD Technikern zu tun gehabt und wenn ich immer wieder eins höre ist es das: "Um uns, in der Technik, scheißt sich keiner was! Wir sollen nur zuschaun, dass die Leistungen beim Endkunden ankommen... Die wollen das nicht hören, dass zu viele Kunden am Netz sind! Laut unseren Vorgesetzten sind wir die, die die Probleme machen und nicht die Vertriebsmitarbeiter, denen die Kohle in den [zensiert] gesteckt wird..."

Ergo: Den Verkäufern wird das Geld in den Hintern geblasen, damit die die Neukunden bringen... Die in der Technik bekommen einen auf den Deckel, weil das Netz nicht zufriedenstellend funktioniert... Die obere Abteilung will davon aber nix wissen, dass die steigende Kundenanzahl die ohne hin schon überlasteten Segmente einbrechen lassen... Mit der aktuell bestehenden Technik sollen die Probleme von Technikern gelöst werden. Zudem verdient ein Techniker weitaus weniger, als wie ein Vertriebsmitarbeiter.

Für den Techniker finde ich dies schon hart.... Der Vertriebsmitarbeiter verschafft dem Unternehmen immer mehr Kunden, die auf Ressourcen zurückgreifen, die es nicht gibt. Und der Techniker soll das dann ausbaden...
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Geschwindigkeitsprobleme Raum Landshut PLZ 84032 (Neukun

Beitrag von Silverio »

Ja sag ich ja, das ewige Dilemma... :wink2:

Ich bin allerdings auch froh, dass KD nun, wenn nicht noch was schief geht, über den Punkt zur Gewinnerwirtschaftung raus ist. Da kann man mal hoffen.

Eigentlich hat Kabel-Internet ja eine Menge Potential.
Die Infrastruktur lässt sich ja viel geldsparender aufbohren als andere Techniken.
Da das Koaxkabel an sich ja schon einen gigantischen Datendurchsatz auch auf weitere Strecken bietet, muss man bei Engpässen "nur" immer ein bisschen dichter an den Kunden ran rücken mit Glasfaser.

Da haben es die "alten" Telekommunikationtechniken schwerer. Ganze Städte mussten aufgerissen werden und Glasfaser zu tausenden Outdoor-DSLAMs legen zu können und dann ist ja dennoch bei etwa 100MBit/s Schluss.
Der nächste Schritt ist nochmal erheblicher Aufwand, Glasfaser in jedes Haus.
Zwar wird Kabel-Internet auchmal in einen Bereich kommen, wo es keinen Sinn mehr macht, ein Segment nur aus 10 Teilnehmern zu bilden, bis dahin dauerts aber noch ein bisschen.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
cool.can
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 01.11.2011, 22:11

Re: Geschwindigkeitsprobleme Raum Landshut PLZ 84032 (Neukun

Beitrag von cool.can »

hallo, bin auch aus dem raum wie der threadersteller PLZ 84032

nutze kabel deutschland seit Februar und hab eigentlich auch permanent einbrüche am abend die ersten 8wochen hab ich immer störung rausgeschickt bis ich gemerkt hab das es rein garnix bringt , dann die kündigung vorzeitig raus in der hoffnung das sich was tut 8)

nach paar wochen war es dann tatsächlich weg ?! keine ahnung was da war ob weiter ausgebaut oder wie auch immer, aber seit ein paar wochen hat der mist wieder angefangen ping zeit ist wieder auf 150 gestiegen und download wie ne 3.000 leitung am abend.

als der installateur am februar das kästchen setzte meinte er bei KD hat man hier in der gegend immer nen ping von 20 ^^ und am jahresende sollte hier ausgebaut werden auf 100.000 was ich leider nirgends nachlesen kann?


mich würds interessieren wie es bei dem threadersteller immo so aussieht vielleicht meldet er sich ja:)
und wenn hier noch andre aus raum LA sind teilt bitte eure erfahrungen hier ins forum ,auch wären ausbauinfos sehr interessant !

mfg