Hallo liebes Forum,
ich habe mich hier angemeldet um hoffentlich etwas Hilfestellung bei folgendem Anliegen zu erhalten: meine Eltern haben nach vielen Jahren der Röhren-TV-Schauerei jetzt einen Sony Bravia KDL-40LX905 und als ich das Gerät am letzten Wochenende eingerichtet habe, wurde schnell klar, dass der analoge Kabelempfang auf diesem Gerät keine Freude ist. Ich bin studierter Informatiker, blicke aber in dem ganzen KDG-Tarifdschungel gerade überhaupt nicht mehr durch, was jetzt bestellt und beauftragt werden müsste. Die Anforderungsliste ist die folgende:
- digitaler Empfang von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern
- Nutzung des im Sony integrierten DVB-C Tuners
- ARD HD, ZDF HD, Arte HD gern in 720p
Beim Einrichten habe ich festgestellt, dass die ÖR-Programme bereits digital anliegen und geschaut werden können (incl. den 3 HD-Sendern, s.o.), die privaten allerdings fehlen bei Anwahl des Digitaltuners. Nach meinem Verständnis bräuchte man jetzt also eine CI+ -Karte (TV hat entsprechenden Slot), um diese entschlüsseln zu können. Nach meinen Recherchen ist folgendes vorhanden:
- Sony Bravia KDL-40LX905 (mit CI+-Kartenslot)
- KDG Anschluss für 16.90 Euro im Monat, genauere Tarifdetails habe ich nicht gefunden
Meine Eltern haben kein Interesse an den auf der KDG-Seite angepriesenen Zusatzprogrammen (National Geographic etc.), es geht wirklich nur um den DVB-C Empfang der privaten Sender, wenn man es so vereinfachen möchte. Ein externer Receiver ist überhaupt gar keine Option, es MUSS der interne genutzt werden.
Kurzum, was soll ich empfehlen zu bestellen? Langt ein CI+-Dingens oder braucht man auch ein Tarifupgrade?
Vielen herzlichen Dank für jede Hilfe und sorry falls ich die Antworten im Forum hätte nachlesen können, beim Durchlesen der letzten 3, 4 Seiten kamen mir aber nur noch mehr Unklarheiten auf.
LG, Max.
DVB-C mit Sony Bravia, alles völlig unklar...
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.01.2011, 14:07
- Wohnort: Weimar
-
- Insider
- Beiträge: 3896
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: DVB-C mit Sony Bravia, alles völlig unklar...
Fehlen tatsächlich, oder können nur nicht gesehen (= entschlüsselt) werden?kontextbewusst hat geschrieben:Hallo liebes Forum,
ich habe mich hier angemeldet um hoffentlich etwas Hilfestellung bei folgendem Anliegen zu erhalten: meine Eltern haben nach vielen Jahren der Röhren-TV-Schauerei jetzt einen Sony Bravia KDL-40LX905 und als ich das Gerät am letzten Wochenende eingerichtet habe, wurde schnell klar, dass der analoge Kabelempfang auf diesem Gerät keine Freude ist. Ich bin studierter Informatiker, blicke aber in dem ganzen KDG-Tarifdschungel gerade überhaupt nicht mehr durch, was jetzt bestellt und beauftragt werden müsste. Die Anforderungsliste ist die folgende:
- digitaler Empfang von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern
- Nutzung des im Sony integrierten DVB-C Tuners
- ARD HD, ZDF HD, Arte HD gern in 720p
Beim Einrichten habe ich festgestellt, dass die ÖR-Programme bereits digital anliegen und geschaut werden können (incl. den 3 HD-Sendern, s.o.), die privaten allerdings fehlen bei Anwahl des Digitaltuners.
Letzteres wäre in Ordnung. Wenn sie aber "fehlen", also beim Suchlauf nicht gefunden werden, dann wäre es bedenklich.
Ich nehme aber mal an, dass es tatsächlich nur um "nicht sehbar" geht, dann ist das folgende richtig.
Also das CI+ - Dingens reicht von der Hardwareseite.kontextbewusst hat geschrieben:Nach meinem Verständnis bräuchte man jetzt also eine CI+ -Karte (TV hat entsprechenden Slot), um diese entschlüsseln zu können. Nach meinen Recherchen ist folgendes vorhanden:
- Sony Bravia KDL-40LX905 (mit CI+-Kartenslot)
- KDG Anschluss für 16.90 Euro im Monat, genauere Tarifdetails habe ich nicht gefunden
Meine Eltern haben kein Interesse an den auf der KDG-Seite angepriesenen Zusatzprogrammen (National Geographic etc.), es geht wirklich nur um den DVB-C Empfang der privaten Sender, wenn man es so vereinfachen möchte. Ein externer Receiver ist überhaupt gar keine Option, es MUSS der interne genutzt werden.
Kurzum, was soll ich empfehlen zu bestellen? Langt ein CI+-Dingens oder braucht man auch ein Tarifupgrade?
Vielen herzlichen Dank für jede Hilfe und sorry falls ich die Antworten im Forum hätte nachlesen können, beim Durchlesen der letzten 3, 4 Seiten kamen mir aber nur noch mehr Unklarheiten auf.
LG, Max.
Ihr braucht aber noch die Smartcard, und damit wird aus dem (alten) 16,90 € Tarif der aktuelle 17,90 € - also leichte Preiserhöhung.
Dazu kommen die einmaligen Kosten für Modul (je nach Anbieter ca. 67 - 79 €) plus Smartcard (14,90 plus 9,90 Versand)
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.01.2011, 14:07
- Wohnort: Weimar
Re: DVB-C mit Sony Bravia, alles völlig unklar...
Die Programme waren tatsächlich nicht in der Liste -- ich meine aber mich zu erinnern, dass der Fernseher automatisch nicht empfangbare (= verschlüsselte) Programme nicht mit in die Liste aufnimmt... kann es leider gerade nicht nachprüfen.exkarlibua hat geschrieben:Fehlen tatsächlich, oder können nur nicht gesehen (= entschlüsselt) werden?
Letzteres wäre in Ordnung. Wenn sie aber "fehlen", also beim Suchlauf nicht gefunden werden, dann wäre es bedenklich.
Ich nehme aber mal an, dass es tatsächlich nur um "nicht sehbar" geht, dann ist das folgende richtig.
Okay, ganz einfach zum Mitschreiben: welchen Tarif soll ich bestellen, und wie funktioniert das mit der Smartcard? Habe die Alphacrypt-Anleitung, die oben verlinkt wird, überflogen, ist das diese Prozedur?exkarlibua hat geschrieben:Also das CI+ - Dingens reicht von der Hardwareseite.
Ihr braucht aber noch die Smartcard, und damit wird aus dem (alten) 16,90 € Tarif der aktuelle 17,90 € - also leichte Preiserhöhung.
Dazu kommen die einmaligen Kosten für Modul (je nach Anbieter ca. 67 - 79 €) plus Smartcard (14,90 plus 9,90 Versand)
LG, Max.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.06.2010, 12:58
Re: DVB-C mit Sony Bravia, alles völlig unklar...
Nein das Alphacrypt ist(war) eine notlösung für leute die kein zusatzempfänger wollten. es wird offiziel nicht von KD unterstützt und kann (leider) jederzeit in CI+ geräten abgeschaltet werden. den das offizielle CI+ Modul gibt es noch nicht so lange von KD.
was CI+ für restriktionen mitbringt kannst du dir im Hilfebreich rauslesen. Allerding wenn deine Eltern nur TV schauen wollen und nicht aufnehmen dann ist das genau das richtige für euch.
Option 1
Kaufst dir ein CI+ Modul bei Amazon und rufst dann bei KD dann und lässt dir eine Smatrcard schicken (günstigere version)
http://www.amazon.de/Smart-Deutschland- ... 800&sr=8-2
Option 2
Rufst gleich bei KD an und bestellst das CI+ Modul und smartcard. (CI+ modul ist bei KD teurer, ist aber baugleich)
(wobei ich jetzt nicht genau weiss ob du es evtl auch geliehn bekommst in deiner vertrags Konstelation frag einfach nach beim bestellen)
in beiden fällen :
MUSST DU innerhalb von 4 Wochen das Probeabo von KD Home (TNT, NATGEO usw.)kündigen, sonst zahlt ihr jeden monat 10 euro mehr !!!
und ich denke du musst es telefonisch machen da man online nur neuverträge machen kann, laufende aber nicht ändern kann.
was CI+ für restriktionen mitbringt kannst du dir im Hilfebreich rauslesen. Allerding wenn deine Eltern nur TV schauen wollen und nicht aufnehmen dann ist das genau das richtige für euch.
Option 1
Kaufst dir ein CI+ Modul bei Amazon und rufst dann bei KD dann und lässt dir eine Smatrcard schicken (günstigere version)
http://www.amazon.de/Smart-Deutschland- ... 800&sr=8-2
Option 2
Rufst gleich bei KD an und bestellst das CI+ Modul und smartcard. (CI+ modul ist bei KD teurer, ist aber baugleich)
(wobei ich jetzt nicht genau weiss ob du es evtl auch geliehn bekommst in deiner vertrags Konstelation frag einfach nach beim bestellen)
in beiden fällen :
MUSST DU innerhalb von 4 Wochen das Probeabo von KD Home (TNT, NATGEO usw.)kündigen, sonst zahlt ihr jeden monat 10 euro mehr !!!
und ich denke du musst es telefonisch machen da man online nur neuverträge machen kann, laufende aber nicht ändern kann.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.01.2011, 14:07
- Wohnort: Weimar
Re: DVB-C mit Sony Bravia, alles völlig unklar...
Alles klar, herzlichen Dank für die klare Darstellung. Mit diesen Infos kann ich jetzt anrufen und weiß, was ich verlangen muss.
Spitzenforum, danke!
Spitzenforum, danke!
-
- Insider
- Beiträge: 3896
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: DVB-C mit Sony Bravia, alles völlig unklar...
Xerv hat das ja schon alles beschrieben. Nur nochmal eins zur Verklarung: Ein Tarif muss überhaupt nicht bestellt werden, weil der Vertrag schon existiert. Es wird nur bei Bestellung der Smartcard die Preisanhebung auf 17,90 (nicht zu verhindern) umgesetzt.kontextbewusst hat geschrieben:Okay, ganz einfach zum Mitschreiben: welchen Tarif soll ich bestellen, und wie funktioniert das mit der Smartcard? ...