DNS Problem bei manueller Konfig
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 21.01.2011, 16:41
DNS Problem bei manueller Konfig
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, bei dem mir weder der Linksys-Support noch der Anruf bei KD weiterhelfen konnte. Hoffentlich ist hier ein Spezi, der sich auskennt....
Mein Netzwerk:
KD-Modem Thomson
linksys WRT 54G als Router und DHCP Server (192.168.0.1)
weiterer linksys WRT 160NL als AP, DHCP aus (192.168.0.99)
Client Win7 verbunden per 100mbit Kabel über einen Switch
Jetzt zum Problem:
sobald ich bei dem Client eine manuelle IP vergebe (192.168.0.22 Sub 3x255 & 0 DHCP 192.168.0.1) und
den DNS-Server auf die Routeradresse lege (192.168.0.1) braucht mein outlook 2-3 Minuten für die Verbindung zum 1&1 Exchange Server.
Auch die Verbindung zum AP über 192.168.0.99 dauert ewig.
Sobald ich alles wieder auf automatisch stelle ist outlook direkt da und auch z.Bsp. der AP
Wahlweise habe ich als DNS-Server die Daten aus dem Statusfenster der Netzwerkkarten-Konfiguration eingegeben (83.197.....) => dann geht nix mehr!
Wie muß ich also meine Netzwerkarte oder den Router manuell konfigurieren, damit alles funktioniert?
Danke für Eure Ideen
Torsten
ich habe folgendes Problem, bei dem mir weder der Linksys-Support noch der Anruf bei KD weiterhelfen konnte. Hoffentlich ist hier ein Spezi, der sich auskennt....
Mein Netzwerk:
KD-Modem Thomson
linksys WRT 54G als Router und DHCP Server (192.168.0.1)
weiterer linksys WRT 160NL als AP, DHCP aus (192.168.0.99)
Client Win7 verbunden per 100mbit Kabel über einen Switch
Jetzt zum Problem:
sobald ich bei dem Client eine manuelle IP vergebe (192.168.0.22 Sub 3x255 & 0 DHCP 192.168.0.1) und
den DNS-Server auf die Routeradresse lege (192.168.0.1) braucht mein outlook 2-3 Minuten für die Verbindung zum 1&1 Exchange Server.
Auch die Verbindung zum AP über 192.168.0.99 dauert ewig.
Sobald ich alles wieder auf automatisch stelle ist outlook direkt da und auch z.Bsp. der AP
Wahlweise habe ich als DNS-Server die Daten aus dem Statusfenster der Netzwerkkarten-Konfiguration eingegeben (83.197.....) => dann geht nix mehr!
Wie muß ich also meine Netzwerkarte oder den Router manuell konfigurieren, damit alles funktioniert?
Danke für Eure Ideen
Torsten
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: DNS Problem bei manueller Konfig
Das ist ein krankes Problem...
Am einfachsten wäre es, wenn du an deinem Router eine statische Adresse für den PC vergeben könntest (STATIC DHCP CLIENT). Dann bekommt der PC immer die gleiche Adresse zugewiesen.
Am einfachsten wäre es, wenn du an deinem Router eine statische Adresse für den PC vergeben könntest (STATIC DHCP CLIENT). Dann bekommt der PC immer die gleiche Adresse zugewiesen.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 21.01.2011, 16:41
Re: DNS Problem bei manueller Konfig
Ja, ich habe das Routersetup schon danach durchsucht. Ich kenne von früher noch die Zuweisung einer IP aufgrund der MAC Adresse.RcRaCk2k hat geschrieben:Das ist ein krankes Problem...
Am einfachsten wäre es, wenn du an deinem Router eine statische Adresse für den PC vergeben könntest (STATIC DHCP CLIENT). Dann bekommt der PC immer die gleiche Adresse zugewiesen.
Gibt es aber bei (diesem) Linksys nicht...
Trotzdem Danke für eine Idee!
VG Torsten
-
- Insider
- Beiträge: 2359
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: DNS Problem bei manueller Konfig
Feste IP und DHCP??? Kein standard Gateway? Und wieso auch noch Verbindung zum AP? Ich vermute Dein Problem ist nicht der DNS sondern das Routing. Der Client weiss einfach nicht wohin und probiert. Das dauert natürlich.Torsten1970 hat geschrieben:sobald ich bei dem Client eine manuelle IP vergebe (192.168.0.22 Sub 3x255 & 0 DHCP 192.168.0.1) und
den DNS-Server auf die Routeradresse lege (192.168.0.1) braucht mein outlook 2-3 Minuten für die Verbindung zum 1&1 Exchange Server.
Auch die Verbindung zum AP über 192.168.0.99 dauert ewig.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 21.01.2011, 16:41
Re: DNS Problem bei manueller Konfig
Das verstehe ich nicht. Eine feste IP - die Maske - und ein Standardgateway: Dann sollte die Route doch klar definiert sein, oder?Abraxxas hat geschrieben:Feste IP und DHCP??? Kein standard Gateway? Und wieso auch noch Verbindung zum AP? Ich vermute Dein Problem ist nicht der DNS sondern das Routing. Der Client weiss einfach nicht wohin und probiert. Das dauert natürlich.
DHCP am Route brauche ich für die Wireless-Geräte.
Ist denn die feste IP und DHCP an dem gleichen Router nicht möglich?
VG
Torsten
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1855
- Registriert: 19.01.2008, 01:42
- Wohnort: Region 2 / Heidekreis
Re: DNS Problem bei manueller Konfig
Doch, in dem du dem PC eine feste IP aus dem Subnet des Routers verpasst....... und das machst du im PC...
Die Wlan_client bekommen dann ihre über dhcp, gegebenfalls den IP Pool begrenzen.

Die Wlan_client bekommen dann ihre über dhcp, gegebenfalls den IP Pool begrenzen.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: DNS Problem bei manueller Konfig
Warum läuft denn auf dem WRT-54G(L) überhaupt noch die Standardfirmware? Bügel da doch DD-WRT drauf und gut. Nach dem Update hast du zum einen deutlich mehr Funktionen und zum anderen im Menüpunkt "Services" auch die Möglichkeit statische IP Leases einzutragen.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 21.01.2011, 16:41
Re: DNS Problem bei manueller Konfig
Das wäre die Lösung. Ich berichte nacher, ob es funktioniert hat.
Danke für den Tipp
Danke für den Tipp
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: DNS Problem bei manueller Konfig
Ich hätte noch eine Idee...
Die IP 192.168.0.22, die du manuell vergeben hast... Liegt die im DHCP-Bereich?
Deine Aussage, dass du nicht einmal deinen AP auf Adresse 192.168.0.99 erreichst, deutet auf eine Mehrfachvergabe der IP-Adresse hin. Durch die Assoziierung einer IP-Adresse an mehrere MAC-Adressen, weiß der AP nicht, an welches LAYER-2 Endgerät er das Paket zustellen soll.
Die IP 192.168.0.22, die du manuell vergeben hast... Liegt die im DHCP-Bereich?
Deine Aussage, dass du nicht einmal deinen AP auf Adresse 192.168.0.99 erreichst, deutet auf eine Mehrfachvergabe der IP-Adresse hin. Durch die Assoziierung einer IP-Adresse an mehrere MAC-Adressen, weiß der AP nicht, an welches LAYER-2 Endgerät er das Paket zustellen soll.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: DNS Problem bei manueller Konfig
Ich machs bei meinen Netzen auch immer so:
Router: 192.168.x.1
Weitere aktive Netzgeräte dahinter (AP-Client etc...): 192.168.x.2 bis 192.168.x.10
Feste PC erhalten auch eine feste IP: 192.168.x.50 bis 192.168.x.99
Für evtl. vorrübergehend angzuschließende Geräte: DHCP im Router eingerichtet auf: 192.168.x.100 bis 192.168.x.200
Die festen PC erhalten natürlich immer den Router als Standard-Gateway und als DNS.
Wobei man mit dem DNS natürlich auch spielen kann und individuelle DNS eintragen kann.
Eigentlich werden Routen ja nur für den Connect unterschiedlicher Netze gebraucht.
Router: 192.168.x.1
Weitere aktive Netzgeräte dahinter (AP-Client etc...): 192.168.x.2 bis 192.168.x.10
Feste PC erhalten auch eine feste IP: 192.168.x.50 bis 192.168.x.99
Für evtl. vorrübergehend angzuschließende Geräte: DHCP im Router eingerichtet auf: 192.168.x.100 bis 192.168.x.200
Die festen PC erhalten natürlich immer den Router als Standard-Gateway und als DNS.
Wobei man mit dem DNS natürlich auch spielen kann und individuelle DNS eintragen kann.
Eigentlich werden Routen ja nur für den Connect unterschiedlicher Netze gebraucht.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]