Sat-Schüssel oder Kabelfernsehen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knopex
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 27.01.2011, 17:08

Sat-Schüssel oder Kabelfernsehen

Beitrag von Knopex »

Moin Moin

Ich möchte mich erst einmal kurz vorstellen. Ich bin 33Jahre alt und wohne mit meiner Frau und 2 Kindern im schönen Oldenburg in einem Reihenhaus (BJ1984) seit 7Jahren zur Miete.
Wir sind von Anfang an Kabel Deutschland Kunden, erst hatten wir Analog und nun seit gut 4 Jahren Digital TV.Am Anfang gab es keine Probleme alles lief so wie es sollte. Nun haben wir uns einen neuen Fernseher (Panasonic TX-P46GW20) mit CI+ zugelegt und uns auch von KD das dazugehörige Modul gekauft.
Auch das war alles kein Problem alles lief so wie früher auch nur das wir jetzt auch mit dem neuen Fernseher HD TV gucken können (ARD,ZDF,ARTE). Seit einiger Zeit kann ich aber dieses Select Kino nicht mehr empfangen, also habe ich bei KD angerufen und mal nachgefragt woran das liegen würde. Der Mitarbeiter erzählte mir das KD Select Kino und noch ein paar andere Programme auf höhere Frequenzen gelegt hat (Select Kino z.B auf 618Mhz) und es werden in Zukunft noch mehr Programme davon betroffen sein. Desweiteren ist Select Kino momentan mit CI+ noch nicht empfangbar. Die anderen Sender sollte ich aber laut Aussage des Mitarbeiters empfangen können wenn: Meine Hausanlage (Antennenkabel die höheren Frequenzen verarbeiten kann.
Und genau da liegt das Problem, die Kabel liegen alle Unterputz und sind schon 28Jahre alt selbst ein Vorverstärker hat mir nicht geholfen, ich finde dann zwar die ganzen Programme ab 618Mhz, aber das Signal is immernoch so schlecht das ich die Programme nicht gucken kann.
Also muss eine neue Verkabelung her.Ich habe nun unseren Vermieter darauf angesprochen ob er damit einverstanden wäre und ob er die Kosten ganz oder Anteilig übernehem würde.

Das Ende vom Lied: Da mein Vermieter noch 3 weitere Reihenhäuser in unserer Strasse hat (9 Mieter) die ja das gleiche Problem haben bzw. haben werden kommt für Ihn eine Modernisierung vom Kabelfernsehen nicht in Frage, er möchte wenn sich die Mieter an den Kosten beteiligen Sat-Schüsseln Montieren lassen. eine Meinung ist das die Mieter so auch noch Kabelgebühren sparen können. Ich finde das ist eine klasse Idee wenn das Wörtchen wenn nicht wäre.
Sollten die anderen dagegen sein kommt es nicht zu dieser Sat-Schüssel Montage wobei sich die Mieter die Montagekosten teilen würden.

Meine Frage: Ist es möglich irgendwie ohne grossen Aufwand aus dem vorhandenen Kabel diese Frequenzen von KD zu erreichen (Ohne die Wände aufstemmen zu müssen etc.) ? Welche KD Programme werden in Zukunft noch davon betroffen sein?

Ansonsten bleibt mir nichts übrig als die Satinstallation selber zu bezahlen und somit alle Empfangsprobleme beseitigt habe. Nur wenn ich einmal ausziehen sollte zahlt mir keiner das Geld für die Intallation zurück, es seiden der Nachmieter ist mit der Sat Anlage einverstanden und übernimmt diese dann beim Einzug. Aber wie schon gesagt ich hätte lieber Kabelfernsehen und spare mir damit die ganze Kabelverlegung mit der Sat Anlage.

Kabel Deutschland wird denke ich so ganz schön viele Kunden verlieren die dann auf SAT umsteigen wenn Sie eh neue Kabel verlegen müssen.


MFG
Knopex
_mrice_
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 11.10.2007, 16:30
Wohnort: Bayern

Re: Sat-Schüssel oder Kabelfernsehen

Beitrag von _mrice_ »

Mit einem geeigneten und richtig eingestellten Verstärker, angepassten Verteilelementen und Dosen sollte der Empfang kein Problem sein und hätte zudem den Vorteil, dass Telefon und Internetz über KDG nutzbar wäre. Am besten sollte sich ein Fachmann die Anlage mal ansehen, in der Regel ist eine digitaltaugliche Aufrüstung deutlich günstiger als ein kompletter Umbau auf SAT. Zumindest was die Erstinstallation angeht, die laufenden Kosten sind natürlich in der Regel bei SAT geringer ...
aseidel
Kabelexperte
Beiträge: 929
Registriert: 07.08.2006, 18:53
Wohnort: Weimar, Thüringen

Re: Sat-Schüssel oder Kabelfernsehen

Beitrag von aseidel »

Ist die Frage, ob bei ihm Internet und Telefon möglich ist. Wenn nicht, dann auf Schüssel umsteigen.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Sat-Schüssel oder Kabelfernsehen

Beitrag von VBE-Berlin »

Wenn die verlegten Kabel für Kabel-TV ungeegnet sind (was ich nicht glaube), dann sind sie es für SAT-Empfang erst recht.
Deshalb verstehe ichdie Begründung mit den Kabeln überhaupt nicht.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
fcbfan1993
Kabelfreak
Beiträge: 1431
Registriert: 23.07.2009, 15:10
Wohnort: Regensburg

Re: Sat-Schüssel oder Kabelfernsehen

Beitrag von fcbfan1993 »

Naja, die Kabel sind nicht untauglich. Denk ich zumindest. Unser Wohnblock wurde 1974 erbaut, es hat seitdem keine Erneuerung der Kabel gegeben. Vor einigen Jahren wurde ziemlich oft der Verstärker getauscht.
Unsere hausverkabelung ist 37 Jahre alt und ich habe HDTV Empfang vom feinsten
TV Gerät: Samsung UE55ES8090
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!! :D
weihnachtsmann
Insider
Beiträge: 2214
Registriert: 16.11.2009, 21:46

Re: Sat-Schüssel oder Kabelfernsehen

Beitrag von weihnachtsmann »

ist es nicht auch wichtig, das von kabel deutschland seite auch mehr als 470 mHz "reinkommen" ?

was bringt den der beste verstärker ( 862 mHz ) wenn nur 470 mHz ankommen?

oder denk ich falsch?
Benutzeravatar
Bunniehunter
Fortgeschrittener
Beiträge: 346
Registriert: 06.07.2009, 13:34
Wohnort: Lohsa, Sachsen

Re: Sat-Schüssel oder Kabelfernsehen

Beitrag von Bunniehunter »

Moin knopex!

Noch vor ein paar Jahren, hätte ich jemandem wie dir, definitiv zu Kabel geraten!
Weil es so schön einfach war, Koaxkabel ran und fertig! Man konnte 4 fernseher
und 2 Radios, teilweise ohne verstärker gleichzeitig betreiben.
Aber genau das versaut kabel Deutschland jetzt durch die zwangsverschlüsselung der
Privatsender. Denn Analog ist echt keine Option mehr!

Ich weiss nicht, wie lange du in diesem haus wohnen möchtest.
Ich kenne dein fernsehverhalten nicht.
Ich weiss auch nicht wie alt deine Kinder sind (und wie deren fernsehverhalten ist)

Das folgende konzept ist erweiterbar und auf 10 jahre+ ausgelegt.

Du hast einen Vermieter der sat schüssel freundlich ist (hat auch nicht jeder).
Ich rate dir, einmal Nägel mit Köpfen zu machen, das heisst, ein bisschen mehr kohle
zu investieren um langfristig geld zu sparen!

Eine sat antenne, evtl. mit Multifeed für mehrere sat positionen (meiner meinung nach
nicht mehr nötig)
Einen 8fach Multischalter
Eine Dreambox (oder einen HTPC) fürs Wohnzimmer, mit HD, festplatte und allen Spielereien
einen haufen 30€ baumarkt Digi receiver für schlafzimmer, Kinderzimmer, Hobbyraum, partykeller etc.
Jemanden, der testet, ob deine verkabelung sat fähig ist!
Jemanden der dir evtl. eine neue Verkabelung legt (bei bedarf)
ist einmal richtig arbeit, aber dann hast du ruhe!

Wenn du Sky kunde bist oder werden möchtest, nimmst du anstatt der dreambox natürlich den Sky
receiver! Oder auch nicht, wie du magst!

Bevor die zwangsverkabelten jetzt wieder aufjaulen: "Ich rate niemandem zu einem Skoda, wenn er fürs
selbe Geld auch einen Audi haben kann"

Bei rückfragen PN an mich.

mfg der hunter aus hamburg!
Hier könnte ihre Werbung stehen....
Knopex
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 27.01.2011, 17:08

Re: Sat-Schüssel oder Kabelfernsehen

Beitrag von Knopex »

Hallo Hunter

Ich habe jetzt noch einmal eine Nacht drüber geschlafen und lange mit meiner Frau und Freunden diskutiert. Ich werde das Geld Investieren und mir eine Sat-Anlage Installieren lassen und dann habe ich Ruhe und brauche mich nicht mehr rumärgern.Sollte ich aussziehen (was wohl noch nicht in den nächsten 5 Jahren passieren wird) werde ich den Nachmieter fragen ob er die Anlage für ein kleinen Geldbetrag übernehmen möchte. Wenn er das nicht möchte baue ich die Anlage wieder ab und er kann dann die alte Kabel Deutschland Leitung weiter nutzen. (Die alte Kabel Deutschland Leitung bleibt ja liegen) .
Benutzeravatar
Bunniehunter
Fortgeschrittener
Beiträge: 346
Registriert: 06.07.2009, 13:34
Wohnort: Lohsa, Sachsen

Re: Sat-Schüssel oder Kabelfernsehen

Beitrag von Bunniehunter »

Moin knopex!

Wenn du eine fachfirma beauftragen willst (was ich dir empfehle), setz dich vorher mit denen hin
und erzähl denen genau was du willst. Auch mehrere Angebote einholen wäre nicht verkehrt.

Du brauchst im Wohnzimmer mindestens 2 Leitungen (1x TV,1x aufzeichnen) vielleicht sogar 3
wenn du noch eine DVB-S karte im PC betreiben willst!

Spar nicht am falschen Ende!

mfg der hunter
Hier könnte ihre Werbung stehen....