Erst einmal Hallo an die Runde hier im inoffiziellen Kabel Deutschland Forum. Ich habe mich nun auch entschlossen beizutreten leider muss ich mich zu den XBOX Problemfällen zählen.
Auch bei mir ist seit dem 09.02. (Mittwoch - Nachmittag/Abend) immer wieder ein XBOX Live Abbruch zu verzeichnen. Darüber hinaus kommt es mir so vor als sei auch die Anmeldung bei XBOX Live verzögert bzw. benötigt deutlich mehr Zeit.
Ich würde hier mal einen kurzen Abriss meiner Maßnahmen darstellen (danke schon mal fürs durch lesen und kommentieren).
Mein Standort ist Berlin (Bezirk: Mitte) - Kabeldeutschland Zugang 32 MBit
09.02.2011
Gegen 16:30 Uhr XBOX 360 eingeschaltet und Anmeldung bei XBox Live erfolgte, meiner Meinung wie gewohnt. Aber da hatte ich auch noch nicht auf Ungereimtheiten geachtet. Nachdem ich einer XBox Live Party von Freunden beigetreten bin kam es bereits nach 20 Minuten zum XBox Live Verbindungsabbruch. Beim ersten Abbruch dachte ich mir noch nichts dabei und habe versucht mich wieder mit XBox Live zu verbinden und dies wurde erst nach gut zwei XBox 360 Neustarts möglich.
Nachdem nun erneut eine Verbindung zu XBox Live aufgebaut wurde und ich der Party beigetreten bin, dachte ich mir nun kann es los gehen. Aber dem war nicht so, nach dem das erste Spiel eingeleitet wurde kam es mit im Spiel erneut zu einem XBox Live Verbindungsabbruch.
1. Schritt
Nun da ich 2-3 Abbrüche bereits hinter mir hatte, führte ich einen Netzwerk und Verbindungstest mit Hilfe der Xbox durch. Verbindung zum Netzwerk (Grün), Verbindung zum Internet (Grün) und Verbindung zu Xbox Live (Fehlgeschlagen). Die Meldung von der Xbox war auch recht interessant:
Die Konsole besteht den ICMP-Test nicht...
Ich dachte mir nur was zum Kuckuck ist ein ICMP bzw. dieser Test. Das ist mir bisher noch nicht unter gekommen. Also gleich mal an den Rechner gesetzt und danach gesucht und siehe da, dazu gibt es reichlich, hier mal die offizielle Angabe von Microsoft dazu:
Sie können keine Verbindung zu Xbox Live herstellen. Mithilfe dieses Tests wird überprüft, wie Ihr Router oder Gateway auf einen bestimmten Typ eines Internet Control Message Protocol (ICMP)-Pakets reagiert. Wenn das Netzwerk diesen Test nicht besteht, können Sie sich nicht bei Xbox Liveanmelden.
Dieses Verhalten tritt auf, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
* Ihr Router bzw. Gateway ist inkompatibel.
* Ihr Router oder Gateway besitzt nicht die richtige Firmware.
(mehr -
http://support.microsoft.com/kb/908883/de)
Nun gut dachte ich mir, wieso sollte der Router inkompatibel sein, lief doch bisher seit gut einem Jahr alles Bestens und auch die Verbindungskette hat sich seit dem nicht geändert
Kabelmodem->Router (D-Link 615)->Hub (D-Link)->Xbox 360. Bisher nie Probleme damit gehabt.
Anmerkung
Was mir beim aufrufen der Microsoft Webseiten am Rechner aufgefallen ist, auch diese Verbindungen schienen nur
langsam oder
gar nicht abgerufen werden zu können. Andere Webseiten (Kabeldeutschland, das inoffizielle Forum, etc.) erschienen prompt. Von diesem Phänomen betroffen waren microsoft.de, microsoft.com,
http://www.xbox.com/de-DE/. Habe dieses Phänomen jedoch nur am Rande wahrgenommen.
2. Schritt
Als nächstes bin ich, wie folgt vorgegangen das Kabelmodem vom Netz genommen (Strom) den Router vom Netz genommen (Strom) gut fünf Minuten gewartet. Anschließend in folgender Reihenfolge die Geräte wieder ans Netz gebracht erst Kabelmodem (alle Lämpchen wieder auf Grün bis auf eines, was jedoch normal ist beim Schwarzen-Motorola Modell), nun den D-Link Router wieder mit Strom versorgt und siehe da soweit so gut.
Gleich mal das Internet mit Hilfe des Rechners (PCs) geprüft und auch nochmal die Einstellungen im Router begutachtet. Übrigen habe im Fall vom D-Link 615 für die Xbox alles auf dynamisch und die Vergebene IP ist unter Sicherheit auf DMZ (Demilitarized Zone) gesetzt so funkt mir die Firewall beim Spielen nicht dazwischen und die Port Anpassungen bleiben einem erspart (dies nur am Rande).
Als ich die Xbox wieder einschaltete dauerte der Verbindungsaufbau zwar etwas länger, wie gewohnt aber die Xbox Live Verbindung kam tatsächlich zustande. Nun dachte ich mir das Problem sei behoben, da ich mir nicht sicher war habe ich einen weiteren Netzwerk- und Xbox Live Verbindungstest mit der Xbox durchgeführt. Beim ersten Durchlauf lief alles soweit durch Netzwerk->Internet->Xbox Live (Grün). Das Thema ist wohl erledigt, aber siehe da nach gut 5 Minuten wollte ich es darauf ankommen lassen und führte erneut einen spontanen Xbox Live Verbindungstest durch und bis zum Internet ist alles Grün und der Test läuft flott durch. Nur beim letzten Abschnitt vom Internet zu Xbox Live tut sich eine Zeit lang nichts und die Meldung vom ICMP-Problem taucht wieder auf. Eine Anmeldung bei Xbox Live war nach diesem Verbindungstest für ca. fünf Minuten nicht mehr möglich. Der Vorschlag der Xbox bitte Router,Gateway und Verbindungskabel prüfen.
Anruf bei der Technischen Hotline von Kabeldeutschland
Ich hatte nicht wirklich viel davon gehalten erneut das Spiel mit dem Router und dem Modem durch zuführen und griff nun zur Technischen Hotline von Kabeldeutschland. Einem aufgeschlossenen und äußerst netten Berater hatte ich auch prompt am anderen Ende des Hörers dran. Ich gab meine Kundendaten durch und beschrieb das Problem mit Xbox Live und auch auf die Meldung ICMP-Problem habe ich hingewiesen. Leider konnte der Berater mit ICMP auch nicht viel Anfangen und fragte mich ob ich das Modem und Router vom Netz genommen habe. Ja diesen Schritt hatte ich bereits hinter mir und als ich nachfragte, wie es mit meiner Internet Verbindung (Durchsatzrate, Ping, etc.) ausschaut konnte er nichts feststellen von Seiten Kabeldeutschland alles im Grünen-Bereich (erstaunlich wie oft die Farbe Grün in meinem Bericht vorkommt - sorry).
Er empfahl mir mich vielleicht auch nochmal mit dem Xbox Live Support und/oder D-Link (Router Hersteller) in Verbindung zu setzen. Vielleicht liegt ja auch ein Router Fehler vor bzw. Inkompatibilität mit der Firmware. (da ich kein Netzwerk-Spezialist bin klang es zumindest nicht ganz abwägig, aber doch recht unwahrscheinlich wieso sollte diese Inkompatibilität erst nach einem Jahr zu Tage treten). Aber wie es nun mal so ist ich schaute gleich mal auf die D-Link Webseite und prüfte die akt. Firmware 4.11 und die habe ich auch auf meinem Router drauf.
Ich meldete mich erneut mit leichter Verzögerung bei Xbox Live an. Dieses On/Off ging bis ca. 18:30 in unregelmäßigen Abständen. Ab ca. 18:30 konnte ich dann wieder bis ca. 21:00 Uhr aus meiner Sicht recht unproblematisch spielen.
Den Xbox Live Support hatte ich an diesem Abend nicht mehr bemüht.
10.02.2011
Gegen 6:00 Uhr Morgens kurz vor dem Sprung zur Arbeit, dachte ich mir schalte mal die Xbox ein und siehe da die Verbindung zu Xbox Live verlief Blitz schnell. Auch der Xbox Live Verbindungstest schien wieder durch zulaufen bis auf eine Kleinigkeit die mir aufgefallen ist.
Nach dem erfolgreichen Verbindungstest wurde mir auf unter der Controller-Taste
Y ein Status mit einer Fehlerstatusübersicht angezeigt mit der ich nicht wirklich etwas anfangen konnte und so dachte ich mir, wenn alles Grün ist dann wird wohl nichts weiter sein.
Hier der Inhalt der Fehlerstatusübersicht:
W: 0000-000B
X: 0000-F001
Y: 20A8-4840
Z: 0000-0000
ID: FFFF-FFFF
Diese Option bzw. Status-Taste ist mir bisher noch nie aufgefallen, aber wer achtet schon nach einem erfolgreichen Verbindungstest auf Status.
---
Gegen 16:45 Uhr nach getaner Arbeit geht es erneut an die Box. Die Verbindungsabbrüche vom Dienstag hatte ich noch in Erinnerung und war dieses mal sensibler was den Verbindungsaufbau betrifft. Der Verbindungsaufbau verlief deutlich länger als am Morgen, er konnte jedoch erfolgreich durchgeführt. Die ersten Runden die ich alleine verbrachte ca. 1 Stunde lief alles recht einwandfrei. Verbindung stand soweit, dann kam es zur Party (spielen mit Freunden) und nicht mal eine Runde später mitten im Spiel kommt es zum Verbindungsabbruch.
Somit stand das Problem erneut auf der Tagesordnung auch der Verbindungstest verlief wieder mal weniger erfreulich.
Nun wollte ich beim Xbox Live Support durch klingeln, leider war kein durchkommen nach 10 Minuten Telefon-Mukke habe ich es sein lassen und an einem entspannten Spielabend war nicht zu denken.
Man glaubt es kaum, aber einen Neustart des Modems und Routers habe ich auch nochmal durchgeführt - sicher ist sicher. Aber das Ergebnis war nicht, wie gewünscht ausgefallen.
11.02.2011
So es ist gegen 6:30 Uhr ich sitze am Rechner und schreibe meinen Beitrag ins Forum. Nebenbei habe ich die Xbox eingeschaltet und der Verbindungsaufbau zu Xbox Live verlief wieder prompt und einwandfrei.
Gerade vor 5 Minuten habe (6:50) nun da die Box seit gut 20 Minuten läuft habe ich einen erneuten Xbox Live Verbindungstest durchgeführt. Die Verbindung zwischen Xbox->Netzewerk->Internet kam prompt zustande die zu Xbox Live hat etwas gedauert, aber man glaubt es kaum auch dieser Abschnitt ist laut Test einwandfrei - Grün.
Unten Links erscheint neben den Tasten (A) und (B) die Taste (Y) mit dem Status und auch dieses mal stehen die Werte vom Vortag drin (siehe oben - Fehlerstatusbericht).
Ich habe den Test nach 5 Minuten wiederholt und mich mit meinem Xbox Live Profil angemeldet, alles soweit in Ordnung. Sobald ich wieder daheim bin schau ich mal wie es heute Mittag mit der Xbox Live Verbindung ausschaut.
Abschließende Anmerkung
Meine Xbox Live Kontakte (Freunde) haben diese Probleme übrigens nicht, von denen ist jedoch keiner bei Kabeldeutschland. Daher kann ich mir nicht vorstellen das es an Xbox Live (Microsoft) liegt, aber es geht mir auch weniger um einen Verantwortlichen als viel mehr um eine Lösung.
---
Übrigens habe ich mir mal die IP 213.228.228.26 genommen und durch diese Seite geleitet:
http://www.ip-adress.com/whois/213.228.228.26
Wie es scheint handelt es sich um einen Server in UK (Großbritannien).
---
Vielen Dank, an diejenigen die bis hier durchgehalten haben - ich habe versucht meinen Bericht so Aussagekräftig und Fehlerfrei wie möglich zu formulieren. Bei den Betreibern und Mitgliedern des inoffiziellen Kabeldeutschland Forums möchte ich mich an dieser Stelle bedanken, so habe ich erfahren das ich mich nicht allein mit diesem Problem herumschlage und es wohl auch nicht an meiner Ausrüstung (Modem, Router u. Verkabelung) liegen kann.
Beste Grüße aus Berlin,
Heinz