Bei Umzug Techniker-Besuch nötig?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 81
- Registriert: 01.06.2009, 18:15
Bei Umzug Techniker-Besuch nötig?
Hallo,
wenn alles glatt geht werden wir im Sommer in ein Einfamilienhaus ziehen. Das Haus liegt im gleichen Ort, wo wir jetzt schon wohnen, es ist halt nur eine andere Straße (Entfernung ca. 3 km).
Natürlich will ich meinen KDG-Internet&Phone-Anschluß mitnehmen. Das Haus ist ans KDG-Netz angeschlossen und der "Noch-Eigentümer" hat bereits einen KDG-Internet&Phone-Anschluß. Kabel-TV nutzt er nicht,
es ist eine Sat-Anlage installiert. Das soll auch alles so bleiben, also, ich möchte auch nur Internet und Telefonie nutzen. Ein Sperrfilter ist bereits installiert.
Das ich den Umzugsservice beauftragen muß, ist klar. Aber schickt KDG dann nochmal einen Techniker für die Installation des Kabelmodems? Oder muß ich das ganze selber installieren?
Ich traue mir das auf jeden Fall zu, daß Modem an die Kabeldose zu installieren, ist ja nur eine Verschraubung mit F-Stecker/-Buchse wie bei einer Sat-TV-Verkabelung.
Aber ich stehe da evntl. vor einem Problem. Das Kabelmodem, Router und eine Telefonanlage sind momentan im Arbeitszimmer installiert. Wir wollen uns aber vorbehalten, aus den Arbeitszimmer ein weiteres
Kinderzimmer machen zu können und genau da liegt dann mein Problem, daß ich eigentlich nicht möchte, daß die ganze Technik im Kinderzimmer steht (Kinder kommen ja manchmal auf die kuriosesten Ideen...).
Deswegen wäre es mir lieber, daß Kabelmodem, Router und evntl. Telefonanlage in den Keller, z.B. gleich neben den KDG-HÜP/Vertsärker wandern. Deswegen wäre es mir lieber, wenn ein Techniker kommt, weil
ich diesem dann sagen kann, daß das Kabelmodem gleich am HÜP installiert werden soll.
Ich mein, theoretisch könnte ich ja auch selber das Kabel des Kabelmodems direkt an den Sperrfilter anschließen, ist ja auch eine F-Verschraubung, aber da ich ja hier immer viel mitlese, gehe ich mal davon aus, daß
dann der Verstärker neu eingepegelt werden müßte, weil sich ja die Kabellänge ändert. Ist dem so?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Vorraus...
Grüße
StefanV3
wenn alles glatt geht werden wir im Sommer in ein Einfamilienhaus ziehen. Das Haus liegt im gleichen Ort, wo wir jetzt schon wohnen, es ist halt nur eine andere Straße (Entfernung ca. 3 km).
Natürlich will ich meinen KDG-Internet&Phone-Anschluß mitnehmen. Das Haus ist ans KDG-Netz angeschlossen und der "Noch-Eigentümer" hat bereits einen KDG-Internet&Phone-Anschluß. Kabel-TV nutzt er nicht,
es ist eine Sat-Anlage installiert. Das soll auch alles so bleiben, also, ich möchte auch nur Internet und Telefonie nutzen. Ein Sperrfilter ist bereits installiert.
Das ich den Umzugsservice beauftragen muß, ist klar. Aber schickt KDG dann nochmal einen Techniker für die Installation des Kabelmodems? Oder muß ich das ganze selber installieren?
Ich traue mir das auf jeden Fall zu, daß Modem an die Kabeldose zu installieren, ist ja nur eine Verschraubung mit F-Stecker/-Buchse wie bei einer Sat-TV-Verkabelung.
Aber ich stehe da evntl. vor einem Problem. Das Kabelmodem, Router und eine Telefonanlage sind momentan im Arbeitszimmer installiert. Wir wollen uns aber vorbehalten, aus den Arbeitszimmer ein weiteres
Kinderzimmer machen zu können und genau da liegt dann mein Problem, daß ich eigentlich nicht möchte, daß die ganze Technik im Kinderzimmer steht (Kinder kommen ja manchmal auf die kuriosesten Ideen...).
Deswegen wäre es mir lieber, daß Kabelmodem, Router und evntl. Telefonanlage in den Keller, z.B. gleich neben den KDG-HÜP/Vertsärker wandern. Deswegen wäre es mir lieber, wenn ein Techniker kommt, weil
ich diesem dann sagen kann, daß das Kabelmodem gleich am HÜP installiert werden soll.
Ich mein, theoretisch könnte ich ja auch selber das Kabel des Kabelmodems direkt an den Sperrfilter anschließen, ist ja auch eine F-Verschraubung, aber da ich ja hier immer viel mitlese, gehe ich mal davon aus, daß
dann der Verstärker neu eingepegelt werden müßte, weil sich ja die Kabellänge ändert. Ist dem so?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Vorraus...
Grüße
StefanV3
=======================================
VFKD CableMax 1000 mit Fritz!(Kauf)Box 6690
VFKD CableMax 1000 mit Fritz!(Kauf)Box 6690
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Bei Umzug Techniker-Besuch nötig?
Wenn bereits ein funktionierender Kabel Anschluss vorhanden ist KANN es sein das beim Umzug "Selbst Installation" möglich ist. Ich würde bei der Umzugs-Meldung einfach angeben das ein Techniker Besuch gewünscht ist "weil du dir die Installation nicht zutraust" 

-
- Newbie
- Beiträge: 81
- Registriert: 01.06.2009, 18:15
Re: Bei Umzug Techniker-Besuch nötig?
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Ich denke, das hat geholfen. Ich gehe mal davon aus, daß wenn ich dem Umzugsservice sagen würde, daß ich gern den Standort des Kabelmodem woanders haben möchte, als jetzt, dann würde ich den Techniker selber bezahlen müssen, oder?
Eine andere Frage ist jetzt noch, ob ich eigentlich selbst fachgerechte Arbeiten am Koax-Hausnetz (also, alles was nach dem Sperrfilter kommt) machen darf. Hintergrund ist, daß ich gern die Sat-Anlage mit ins Hausnetz einspeisen will. Es gibt ja dort die Möglichkeit, das über einen Sat-Multiswitch bzw. über Koppelmodule zu erledigen. Darf ich das, oder müßte ich dazu einen Fachbetrieb beauftragen? Muß ich da etwas beachten im Zusammenhang mit dem Kabelinternet? Ich weiß, daß ich mir dafür erstmal die Topologie des Netzes anschauen muß. Ggf. muß ich, wenn es eine Baum-Topologie ist, alles ändern, also vom Keller aus zu jeder TV-Dose ein Extra-Kabel ziehen. Aber da ich die gesamte Verkabelung von Telefon und Ethernet im Haus machen will, würde es ja kein echter Mehraufwand sein, das Koax-Kabel gleich noch mit zu installieren...
Ich frage deswegen, weil z.B.bei der Telekom ist es ja so, daß vom APL zur ersten TAE alles Telekom-Eigentum ist. Für alles danach ist glaube ich der Eigentümer verantwortlich. Ist das bei KDG auch so? Ich mein, ich habe hier auch noch eine zusätzliche TV-Dose installiert und der Techniker der damals meinen Kabelinternet-Anschluß installiert hat, hat sich dafür nicht interessiert, aber wie ist das rechtlich genau?
Grüße
StefanV3
danke für die schnelle Antwort. Ich denke, das hat geholfen. Ich gehe mal davon aus, daß wenn ich dem Umzugsservice sagen würde, daß ich gern den Standort des Kabelmodem woanders haben möchte, als jetzt, dann würde ich den Techniker selber bezahlen müssen, oder?
Eine andere Frage ist jetzt noch, ob ich eigentlich selbst fachgerechte Arbeiten am Koax-Hausnetz (also, alles was nach dem Sperrfilter kommt) machen darf. Hintergrund ist, daß ich gern die Sat-Anlage mit ins Hausnetz einspeisen will. Es gibt ja dort die Möglichkeit, das über einen Sat-Multiswitch bzw. über Koppelmodule zu erledigen. Darf ich das, oder müßte ich dazu einen Fachbetrieb beauftragen? Muß ich da etwas beachten im Zusammenhang mit dem Kabelinternet? Ich weiß, daß ich mir dafür erstmal die Topologie des Netzes anschauen muß. Ggf. muß ich, wenn es eine Baum-Topologie ist, alles ändern, also vom Keller aus zu jeder TV-Dose ein Extra-Kabel ziehen. Aber da ich die gesamte Verkabelung von Telefon und Ethernet im Haus machen will, würde es ja kein echter Mehraufwand sein, das Koax-Kabel gleich noch mit zu installieren...
Ich frage deswegen, weil z.B.bei der Telekom ist es ja so, daß vom APL zur ersten TAE alles Telekom-Eigentum ist. Für alles danach ist glaube ich der Eigentümer verantwortlich. Ist das bei KDG auch so? Ich mein, ich habe hier auch noch eine zusätzliche TV-Dose installiert und der Techniker der damals meinen Kabelinternet-Anschluß installiert hat, hat sich dafür nicht interessiert, aber wie ist das rechtlich genau?
Grüße
StefanV3
=======================================
VFKD CableMax 1000 mit Fritz!(Kauf)Box 6690
VFKD CableMax 1000 mit Fritz!(Kauf)Box 6690
-
- Insider
- Beiträge: 2653
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Bei Umzug Techniker-Besuch nötig?
Das ist ganz einfach: Die Strecke bis zum Kabelmodem gehört KDG. Da gibts nichts dran zu arbeiten für Fremde. Also Finger weg!StefanV3 hat geschrieben:Eine andere Frage ist jetzt noch, ob ich eigentlich selbst fachgerechte Arbeiten am Koax-Hausnetz (also, alles was nach dem Sperrfilter kommt) machen darf. Hintergrund ist, daß ich gern die Sat-Anlage mit ins Hausnetz einspeisen will.
kabelmensch.de
-
- Newbie
- Beiträge: 81
- Registriert: 01.06.2009, 18:15
Re: Bei Umzug Techniker-Besuch nötig?
Hi,
Ok. Letzte Frage:
Wenn ich dem Techniker sage, daß ich das Modem seinen Standort direkt unten beim HÜP haben soll, darf der Techniker das Modem dann direkt an den Sperrfilter anschließen und das restl. Hausnetz trennen oder muß da im Keller eine MM-Dose gesetzt werden?
Grüße
StefanV3
Ok. Letzte Frage:
Wenn ich dem Techniker sage, daß ich das Modem seinen Standort direkt unten beim HÜP haben soll, darf der Techniker das Modem dann direkt an den Sperrfilter anschließen und das restl. Hausnetz trennen oder muß da im Keller eine MM-Dose gesetzt werden?
Grüße
StefanV3
=======================================
VFKD CableMax 1000 mit Fritz!(Kauf)Box 6690
VFKD CableMax 1000 mit Fritz!(Kauf)Box 6690
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Bei Umzug Techniker-Besuch nötig?
Ist das so? Gehört KDG das Netz, auch wenn es ein privates Einfamilienhaus ist und die Kabel vom Besitzer des Hauses gelegt wurden?Kabelmensch hat geschrieben:Das ist ganz einfach: Die Strecke bis zum Kabelmodem gehört KDG. Da gibts nichts dran zu arbeiten für Fremde. Also Finger weg!
Wird das Koax-Kabelnetz dann, wenn man TV oder Kabel Internet bestellt quasi kostenfrei an KDG hergeschenkt? Oder gar enteignet?

Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Insider
- Beiträge: 2653
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Bei Umzug Techniker-Besuch nötig?
Das ist die "Standardsituation". Sicherlich mag es Sonderfälle geben, wo dann quasi eine "Durchleitung"Silverio hat geschrieben:Ist das so? Gehört KDG das Netz, auch wenn es ein privates Einfamilienhaus ist und die Kabel vom Besitzer des Hauses gelegt wurden?Kabelmensch hat geschrieben:Das ist ganz einfach: Die Strecke bis zum Kabelmodem gehört KDG. Da gibts nichts dran zu arbeiten für Fremde. Also Finger weg!

Wie er schreibt, könnte MMD und Modem im Keller möglich sein - dann ist er allen Störquellen ausm Wege gegangen.
Safety first

kabelmensch.de
-
- Newbie
- Beiträge: 81
- Registriert: 01.06.2009, 18:15
Re: Bei Umzug Techniker-Besuch nötig?
Was meinst Du mit "Durchleitung"?Das ist die "Standardsituation". Sicherlich mag es Sonderfälle geben, wo dann quasi eine "Durchleitung"besteht - aber im eigenen Interesse sollte der Eigentümer dann strikt drauf achten, die Netze getrennt zu halten - bei dem, was der TE vorhat.
Genau so soll es werden. Die einzige Verbindung vom KDG-Netz zum Hausnetz soll dann nur über den SAT-Multiswitch möglich sin. Vorrausgesetzt natürlich, das ich einen Multiswitch kaufe der die Einspeisung von Kabel-TV unterstützt. Wobei diese Verbindung dann erstmal ehh nicht genutzt werden soll...Wie er schreibt, könnte MMD und Modem im Keller möglich sein - dann ist er allen Störquellen ausm Wege gegangen.
Safety first
Damit sollten also alle Vorraussetzungen erfüllt sein, richtig?
Grüße
StefanV3
=======================================
VFKD CableMax 1000 mit Fritz!(Kauf)Box 6690
VFKD CableMax 1000 mit Fritz!(Kauf)Box 6690
-
- Newbie
- Beiträge: 81
- Registriert: 01.06.2009, 18:15
Re: Bei Umzug Techniker-Besuch nötig?
Hallo,
ich muß das Thema nochmal aufwärem. Ich war in der Zwischenzeit noch zweimal im Haus und habe auch nochmal den HÜP von KDG in Augenschein genommen. Es ist dort kein Verstärker installiert.
Was würde denn passieren, wenn ich den Umzug ohne explizieten Wunsch nach einem Techniker-Besuch beauftrage und dann einfah das Modem an den "Sperrfilter" anschließe?
Das Modem vom bisherigen Eigentümer stand bisher im Arbeitszimmerund war an die Dose im Wohnzimmer (mit ca. 5m Kabel) angeschlossen. Die Kabellänge vom HÜP zur MMD im Wohnzimmer schätze ich auf ca. 10 bis 15 m.
Kann das ausreichen, daß am Modem ein zu hoher Pegel entsteht, wenn ich das Kabel "einkürze"? Wenn unbedingt eine MMD drin sein muß, kann ich die via Aufputz-Rahmen auch gern an der Kellerwand installieren.
Könnte man das so machen, oder nicht? Und was würde KDG dazu sagen?
Grüße
StefanV3
ich muß das Thema nochmal aufwärem. Ich war in der Zwischenzeit noch zweimal im Haus und habe auch nochmal den HÜP von KDG in Augenschein genommen. Es ist dort kein Verstärker installiert.
Was würde denn passieren, wenn ich den Umzug ohne explizieten Wunsch nach einem Techniker-Besuch beauftrage und dann einfah das Modem an den "Sperrfilter" anschließe?
Das Modem vom bisherigen Eigentümer stand bisher im Arbeitszimmerund war an die Dose im Wohnzimmer (mit ca. 5m Kabel) angeschlossen. Die Kabellänge vom HÜP zur MMD im Wohnzimmer schätze ich auf ca. 10 bis 15 m.
Kann das ausreichen, daß am Modem ein zu hoher Pegel entsteht, wenn ich das Kabel "einkürze"? Wenn unbedingt eine MMD drin sein muß, kann ich die via Aufputz-Rahmen auch gern an der Kellerwand installieren.
Könnte man das so machen, oder nicht? Und was würde KDG dazu sagen?
Grüße
StefanV3
=======================================
VFKD CableMax 1000 mit Fritz!(Kauf)Box 6690
VFKD CableMax 1000 mit Fritz!(Kauf)Box 6690
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: Bei Umzug Techniker-Besuch nötig?
die KDG sagt dazu: mhhmhmmm!
bei mir wars so: dachgeschoss-wohnung von nem aufgerüstetem objekt -> umgezogen -> angesteckt - lief! beim umzug empfehle ich aber IMMER einen techniker zu holen. auch wenn die internet-pegel passen - bei uns wars digitale TV gestört... er ist doch eh kostenlos dabei... anrufen, bescheid sagen, techniker holen lassen... (;
zu deiner aktuellen frage: probiers auf eigene gefahr aus... wenn die modemwerte passen und du kein perfektionist bist, lass den techniker weg. du kannst dir aber bei einem zu hohen pegel das modem totschießen (; mir schon passiert...
bei mir wars so: dachgeschoss-wohnung von nem aufgerüstetem objekt -> umgezogen -> angesteckt - lief! beim umzug empfehle ich aber IMMER einen techniker zu holen. auch wenn die internet-pegel passen - bei uns wars digitale TV gestört... er ist doch eh kostenlos dabei... anrufen, bescheid sagen, techniker holen lassen... (;
zu deiner aktuellen frage: probiers auf eigene gefahr aus... wenn die modemwerte passen und du kein perfektionist bist, lass den techniker weg. du kannst dir aber bei einem zu hohen pegel das modem totschießen (; mir schon passiert...
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!