Hallo zusammen,
Kurz zur allgemeinen Lage: Ich wohne in einem relativ alten 7 Parteien Haus. Bisher haben wir eine Gemeinschafts Sat Schüssel, die aber leider in mehrerlei Hinsicht nicht meinen Bedürfnissen entspricht und der Vermieter da nicht investieren will. Aktuell hab ich normales ADSL, was je nach Rauschen zwischen 10,3 und 12Mbit pendelt. Wohnen tue ich am Stadtrand, VDSL ist verfügbar, aber die TAL der DSL Leitung ist leider 1,2km lang und hat multiple verkleindernde Querschnitte. (4 Stück, der Letzte sind die paar Meter ins alte Haus)
Da ich Informatiker bin is mehr Speed natürlich wünschenswert. Nun hat eine Partei schon immer einen Kabelanschluss, nutzt aber den Rückkanal nicht. (Nur TV). EIne zweite Partei hat ein Kabel ziehen lassen und hängt jetzt mit einer Art (Kann es mir nicht anschauen, nur Aussage vom Nachbarn der über die Schulter geschaut hat) Y-Stück am Hausanschluss. Diese Partei nutzt den Rückkanal und hat nach meinen Tests einen guten Ping + die vollen 32 Mbit. Bei uns hier sind aber 100 verfügbar. Die will ich natürlich.
Nun überlege ich + eine weitere Partei auch auf Kabel umzustellen (Die Letzten Parteien, die über die Schüssel schauen atm). Kabel dazu müssten natürlich gelegt werden. Nun stellt sich mir die Frage:
* Inwiefern muss der Hausanschluss modifiziert werden, so dass mehrere Parteien diesen Nutzen können? Was für Kosten würde enstehen bzw. wer hätte Sie zu tragen?
* Inwiefern könnte es zu Speedeinschränkungen kommen? Also was kommt maximal im Haus bzw. wie wird das bei mehreren Anschlüssen geshared?
Da ich das Internet aber gerne in einem anderen Zimmer als den TV hätte, müsste ich wohl auch eine zweite MM-Dose für 50€ installieren lassen, oder?
MFG
Hausanschluss: Allgemein und Speed
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.02.2011, 17:20
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Hausanschluss: Allgemein und Speed
Wenn bereits ein Rückkanal fähiger Verstärker vorhanden ist, der mit einer Erdleitung mit der Potentialausgleichsschiene verbunden ist, wird darüber hinaus eine Koaxialkabelverbindung zwischen Verstärker und der MM Dose notwendig.Gr3yh0und hat geschrieben: Inwiefern muss der Hausanschluss modifiziert werden, so dass mehrere Parteien diesen Nutzen können? Was für Kosten würde enstehen bzw. wer hätte Sie zu tragen?
Möglich und inzwischen bevorzugt ist die Sternverkabelung.
Bei Baumverteilung (also Durchgangsdosen) dürfen meine Wissens zwischen Verstärker und MM Dose keine TV Dosen sitzen.
Das dürfte in erster Linie mit der Belastung in dem Segment vorhanden sein, ein zweiter Nutzer im Haus dürfte da nicht so stark eingehen.Gr3yh0und hat geschrieben:Inwiefern könnte es zu Speedeinschränkungen kommen? Also was kommt maximal im Haus bzw. wie wird das bei mehreren Anschlüssen geshared?
Was das kostet, hängt von der vorhandenen Verkabelung ab. Für TV braucht man nicht unbedingt eine MM Dose,Gr3yh0und hat geschrieben:Da ich das Internet aber gerne in einem anderen Zimmer als den TV hätte, müsste ich wohl auch eine zweite MM-Dose für 50€ installieren lassen, oder?
d.h. ,bestenfalls kann die vorhandene TV Dose weiter benutzt werden.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.02.2011, 17:20
Re: Hausanschluss: Allgemein und Speed
Super, danke für die fixe Antwort.
Mein Plan war eigentlich vom Keller/Verstärker in das Wohnzimmer zum TV und weiter in das Nebenzimmer für Internet. Vom Wohnzimmer in das Nebenzimmer liegt bereits ein Satellitenkabel (total sinnlos da ich da Multischalter o.ä. bräuchte für Sat), kann man das verwenden wenn man die entsprechenden Anschlüsse dranmacht? (db/Widerstand korrekt?)
Bei einer Sternverkabelung könnte die Zwischendose durchaus nur TV sein, oder muss das Modem dort direkt dran? Hintergrund ist, dass ich keine brauchbare Möglichkeit habe ein Cat 5 Kabel zu verlegen (Nur dreckige halb sichtbare flachkabelgeschichten) und wegen Bandbreite und Latenz kein WLAN will.
Mein Plan war eigentlich vom Keller/Verstärker in das Wohnzimmer zum TV und weiter in das Nebenzimmer für Internet. Vom Wohnzimmer in das Nebenzimmer liegt bereits ein Satellitenkabel (total sinnlos da ich da Multischalter o.ä. bräuchte für Sat), kann man das verwenden wenn man die entsprechenden Anschlüsse dranmacht? (db/Widerstand korrekt?)
Bei einer Sternverkabelung könnte die Zwischendose durchaus nur TV sein, oder muss das Modem dort direkt dran? Hintergrund ist, dass ich keine brauchbare Möglichkeit habe ein Cat 5 Kabel zu verlegen (Nur dreckige halb sichtbare flachkabelgeschichten) und wegen Bandbreite und Latenz kein WLAN will.
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Hausanschluss: Allgemein und Speed
Bei Sternverteilung gibt es ja keine Zwischendose (Durchgangsdose). Sonst wäre es keine Sternverteilung.
Werden Durchgangsdosen gesetzt, wird als erste Dose der Einfachheit halber eine MM Dose gesetzt, dahinter nach Bedarf weitere MM Dosen oder TV Dosen.
Werden Durchgangsdosen gesetzt, wird als erste Dose der Einfachheit halber eine MM Dose gesetzt, dahinter nach Bedarf weitere MM Dosen oder TV Dosen.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.02.2011, 17:20
Re: Hausanschluss: Allgemein und Speed
Laut Kabel Deutschland Hotline kostet das Kabel legen im Haus, wenn keine vorhanden sind zur ersten Dose 99 Euro. Ist das immer so? Habe schon öfters gelesen, dass der Techniker das bis zum Meter X auch so macht?