hi
wie ist das mit der Installation durch den Techniker.
Habe im Keller die Kabelübergabestelle die versiegelt ist und wollte Kabelinternet im 1 Stock haben wie ist das mit dem Kabel muss ich es verlegen und die schließen nur alles an oder wie ist das.
Gruß+Danke
Kabel legen
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: Kabel legen
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... estung.pdf Hausnetzaufrüstung

http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... estung.pdf Hausnetzaufrüstung
Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 18.01.2009, 19:41
Re: Kabel legen
hi
das kenne ich
aber erstens ist das Haus ein 2 Fam Haus und ich wohne im 1OG und zweitens gibt es noch keine Alt Kabel oder Multi Dose usw. Der Anschlusskasten im Keller liegt dort schon mehr als 20Jahre haben ihn nie gebraucht wegen Sat Anlage.
das kenne ich
aber erstens ist das Haus ein 2 Fam Haus und ich wohne im 1OG und zweitens gibt es noch keine Alt Kabel oder Multi Dose usw. Der Anschlusskasten im Keller liegt dort schon mehr als 20Jahre haben ihn nie gebraucht wegen Sat Anlage.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Kabel legen
Das gilt aber grundsätzlich auch für Mehrfamilenhäuser.
Vorraussetzung ist eben, dass der Eigentümer des Hauses sein Einverständnis gibt. Sprich, es muss bei KD eine unterschriebene Multimediagestattung vorliegen.
Falls es eine Eigentümergemeinschaft ist, muss in der Eigentümerversammlung der Beschluss gefasst werden, die zu genehmigen und die Vertreter dann eben die MMG unterschreiben.
Liegt eine MMG vor, macht der Techniker allermeist schon den Rest, wenn es nicht ZU aufwändig ist.
Wie kommt denn bislang TV in die Wohnung? Vom Dach aus? SAT? Oder gar nix?
Vorraussetzung ist eben, dass der Eigentümer des Hauses sein Einverständnis gibt. Sprich, es muss bei KD eine unterschriebene Multimediagestattung vorliegen.
Falls es eine Eigentümergemeinschaft ist, muss in der Eigentümerversammlung der Beschluss gefasst werden, die zu genehmigen und die Vertreter dann eben die MMG unterschreiben.
Liegt eine MMG vor, macht der Techniker allermeist schon den Rest, wenn es nicht ZU aufwändig ist.
Wie kommt denn bislang TV in die Wohnung? Vom Dach aus? SAT? Oder gar nix?
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 18.01.2009, 19:41
Re: Kabel legen
hi
ich bin Eigentümer. Die Satanlage ist auf dem Dach.
ich bin Eigentümer. Die Satanlage ist auf dem Dach.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Kabel legen
Dann würd ich, um alles ein wenig zu beschleunigen, aber auch im die Art der Verkabelung selbst in der Hand zu haben, ein gutes Koax-Kabel vom Keller bis zu der Stelle legen, wo die Dose hin soll. Die Enden können gerne frei bleiben und es darf auf jeder Seite auch gerne 2m Kabel mehr sein, als unbedingt nötig. Am Besten gutes Class-A-Kabel verwenden mind. über 90dB Schrimungsmaß, besser aber 110dB Schirmungsmaß und mit niedriger Dämpfung/100m
Wie gesagt: Das MUSS nicht sein, wahrscheinlich wird der KD-Techniker das auch selbst machen auf KD-Kosten.
Vorteil ist eben, dass du als Eigentümer selbst in der Hand hast, wo das Kabel lang läuft. KD macht ausschließlich Aufputz-Installationen.
Ansonsten musst du als Eigentümer dafür sorgen, dass es einen ordnungsgemäßen Potentialausgleich gibt, wo sich KD dann dran hängen kann.
Wie gesagt: Das MUSS nicht sein, wahrscheinlich wird der KD-Techniker das auch selbst machen auf KD-Kosten.
Vorteil ist eben, dass du als Eigentümer selbst in der Hand hast, wo das Kabel lang läuft. KD macht ausschließlich Aufputz-Installationen.
Ansonsten musst du als Eigentümer dafür sorgen, dass es einen ordnungsgemäßen Potentialausgleich gibt, wo sich KD dann dran hängen kann.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]