Neuanfang mit DVB-C

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
WalterOReilly
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 15.03.2011, 09:53

Neuanfang mit DVB-C

Beitrag von WalterOReilly »

Guten Tag zusammen,

bei meinen Eltern steht jetzt kurzfristig ein Umstieg auf das digitale Kabelangebot von KD bevor.
Zum einen soll in sehr absehbarer Zeit das analoge Kabelsignal abgeschaltet werden, zum zweiten könnte dann doch endlich mal die alte Röhre durch einen LCD abgelöst werden und schlussendlich ist nun gerade der alte Videorecorder über die Wupper gegangen.
Also beste Voraussetzungen, alles am Stück neu und gleich richtig zu machen.
Wunschzenario sieht folgendermassen aus:
* Sony KDL 40W5500 mit CI+ im Wohnzimmer vorhanden
* zweiter kleinerer Röhrenfernseher im Schlafzummer vorhanden
* digitale Aufnahmemöglichkeit

Meine Vorstellungen:
* Sony KDL 40W5500 mit Alphycrypt (welches?) und KD-Karte (welche?) um die Progamme im Fernseher zu haben und PiP usw. nutzen zu können
* irgendein aufnahmefähiger DVB-C-Receiver für Schlafzimmer mit zweiter KD-Karte (welche und wie aktivierbar)

Oder noch LCD-Fernseher mit Vantage HD 8000 C im Wohnzimmer und Mietreceiver von KD für Schlafzimmer.

Ziel: möglichst wenige Fernbedienungen auf dem Wohnzimmertisch.

Ich würd mich freuen, wen mir das jemand hilfreich kommentieren könnte!

LG
Walter
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Neuanfang mit DVB-C

Beitrag von 2rangerfan0 »

Zum einen soll in sehr absehbarer Zeit das analoge Kabelsignal abgeschaltet werden,

Wird wohl leider in 20 Jahren noch angeboten werden :roll: :wand:
* Sony KDL 40W5500 mit CI+ im Wohnzimmer vorhanden
CI+ -Modul von KD mit G09 -Karte. Kosten variieren je nach Vertragsart
* digitale Aufnahmemöglichkeit
Das geht nur mit einem externen Receiver oder schweineteuren TV-Geräten im Normalfall

Meine Vorstellungen:
* Sony KDL 40W5500 mit Alphycrypt (welches?) und KD-Karte (welche?) um die Progamme im Fernseher zu haben und PiP usw. nutzen zu können
Der TV hat einen CI+ -Schacht, daher ist das AlphaCrypt (CI-Modul) nicht so zu empfehlen. Kann jederzeit von KD deaktiviert werden.
PiP hat damit gar nix zu tun - des muss schon der TV beherrschen.
* irgendein aufnahmefähiger DVB-C-Receiver für Schlafzimmer mit zweiter KD-Karte (welche und wie aktivierbar)
Soll der HD können? Wenn nicht, schau mal ins Helpdesk zu "Receiver".
Da steht auch welche Smartcard du brauchst. Im normalfall D02 oder D09
Oder noch LCD-Fernseher mit Vantage HD 8000 C im Wohnzimmer und Mietreceiver von KD für Schlafzimmer.
hört sich am vernünftigsten an...
Da wäre ein ACL angebracht. Wenn du allerdings gleichzeitig zwei verschiedene Sender aufnehmen willst, bzw. schauen, wäre ein zweites Modul mit Karte angebracht.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35922
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Neuanfang mit DVB-C

Beitrag von twen-fm »

Zum einen soll in sehr absehbarer Zeit das analoge Kabelsignal abgeschaltet werden,
Ich frage mich, wer diese Honks sind die sowas behaupten. Sicherlich irgendwelche Call Center oder Drückerkolonnen... :evil: Analoges TV wird es mindestens noch 10 Jahre (oder noch länger) im Kabel geben.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
WalterOReilly
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 15.03.2011, 09:53

Re: Neuanfang mit DVB-C

Beitrag von WalterOReilly »

2rangerfan0 hat geschrieben:
* Sony KDL 40W5500 mit CI+ im Wohnzimmer vorhanden
CI+ -Modul von KD mit G09 -Karte. Kosten variieren je nach Vertragsart
So, jetzt haben wir den Salat! Das CI+ -Modul von KD mit G09 -Karte von KD in den Sony gesteckt und ... nix! Auch die im Beipackzettel beschriebene CI+-Authentifizierung startete nicht.
Das Modul wird im CA-Menu des Fernsehers nicht angezeigt. Modul wieder raus und Suchlauf gemacht. Einige analoge und 300 digitale Sender gefunden. Die Öffentlich-Rechtlichen sind hell, die Privaten erwartungsgemäß nicht. Modul wieder eingesteckt und dann blieb das Bild bei den Ö-R stehen. Kein digitaler Sender funktionierte mehr.
Unter "Falls Probleme auftreten" steht auf dem Beipackzettel, daß in Ausnahmefällen das Modul mit der Rückseite nach vorne eingesteckt werden muß. Das Modul hat doch am PIN-Ende auf der einen Seite eine und auf der anderen Seite zwei Nasen und ist damit verdrehsicher! Es kann doch nicht sein, daß ich das mit Gewalt falsch rum einsetzen muß?
Ein zufällig vorhandenes U***** wird im CA-Menu des Fernsehers angezeigt und die öffentlich-rechtlichen Sender funktionieren auch weiter. Leider scheint das mit der KD-Karte nicht zurecht zu kommen.
KD-Kundenhotline meinte, sie müsste einen Techniker vorbeischicken, der aber, wenn der Fehler im Haus liegt, 99€ kostet. Meine Nachfrage, ob ein defektes Modul diese Bedingung auch erfüllt wurde beJAt. Daraufhin hab ich dankend auf den Techniker verzichet.
Muß ich das digiale Paket jetzt wieder kündigen oder gibt es noch Hoffnung?

Walter
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Neuanfang mit DVB-C

Beitrag von exkarlibua »

WalterOReilly hat geschrieben:
2rangerfan0 hat geschrieben:
* Sony KDL 40W5500 mit CI+ im Wohnzimmer vorhanden
CI+ -Modul von KD mit G09 -Karte. Kosten variieren je nach Vertragsart
So, jetzt haben wir den Salat! Das CI+ -Modul von KD mit G09 -Karte von KD in den Sony gesteckt und ... nix! Auch die im Beipackzettel beschriebene CI+-Authentifizierung startete nicht.
Das Modul wird im CA-Menu des Fernsehers nicht angezeigt. Modul wieder raus und Suchlauf gemacht. Einige analoge und 300 digitale Sender gefunden. Die Öffentlich-Rechtlichen sind hell, die Privaten erwartungsgemäß nicht. Modul wieder eingesteckt und dann blieb das Bild bei den Ö-R stehen. Kein digitaler Sender funktionierte mehr.
Unter "Falls Probleme auftreten" steht auf dem Beipackzettel, daß in Ausnahmefällen das Modul mit der Rückseite nach vorne eingesteckt werden muß. Das Modul hat doch am PIN-Ende auf der einen Seite eine und auf der anderen Seite zwei Nasen und ist damit verdrehsicher! Es kann doch nicht sein, daß ich das mit Gewalt falsch rum einsetzen muß?
Ein zufällig vorhandenes U***** wird im CA-Menu des Fernsehers angezeigt und die öffentlich-rechtlichen Sender funktionieren auch weiter. Leider scheint das mit der KD-Karte nicht zurecht zu kommen.
KD-Kundenhotline meinte, sie müsste einen Techniker vorbeischicken, der aber, wenn der Fehler im Haus liegt, 99€ kostet. Meine Nachfrage, ob ein defektes Modul diese Bedingung auch erfüllt wurde beJAt. Daraufhin hab ich dankend auf den Techniker verzichet.
Muß ich das digiale Paket jetzt wieder kündigen oder gibt es noch Hoffnung?

Walter
Nein, es reicht das Modul als defekt zurückschicken und umtauschen lassen.
Falls die rumzicken sollten (was ich nicht glaube) und du noch in den 14 Tagen Rückgaberecht bist, trotzdem zurückschicken und ein Modul im freien Handel kaufen, wo es eh billiger ist.
Zum Beispiel: http://www.amazon.de/Modul-f%C3%BCr-Sen ... 863&sr=8-1

Zum Punkt "verdrehsicher": Das Modul hat schon 2 unterschiedliche Seiten, aber vielleicht der Steckplatz nicht.
Hast du es denn mal versucht andersrum einzustecken, natürlich OHNE Gewalt?

Und als Drittes: Ist die neuste Firmware im TV eingespielt?
WalterOReilly
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 15.03.2011, 09:53

Re: Neuanfang mit DVB-C

Beitrag von WalterOReilly »

Danke für die Antwort!
Das Modul aus dem Link ist doch aber auch kein anderes, als das vom KD, wenn ich das richtig sehe. Das ist doch auch von SMIT.
Das Modul von KD haben wir ja kostenlos gestellt bekommen, deshalb wär es ja nicht klug, selber ein ähnliches zu kaufen, ohne einen Vorteil davon zu haben. Oder unterscheidet es sich doch von dem offiziellen KD-Modul?

Zum CA-Steckplatz: Der hat auch auf der einen Seite einen und auf der anderen Seite zwei Schlitze. Wäre also auf jeden Fall eine Frage von Gewalt.

Walter
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Neuanfang mit DVB-C

Beitrag von exkarlibua »

WalterOReilly hat geschrieben:Danke für die Antwort!
Das Modul aus dem Link ist doch aber auch kein anderes, als das vom KD, wenn ich das richtig sehe. Das ist doch auch von SMIT.
Das Modul von KD haben wir ja kostenlos gestellt bekommen, deshalb wär es ja nicht klug, selber ein ähnliches zu kaufen, ohne einen Vorteil davon zu haben. Oder unterscheidet es sich doch von dem offiziellen KD-Modul?

Zum CA-Steckplatz: Der hat auch auf der einen Seite einen und auf der anderen Seite zwei Schlitze. Wäre also auf jeden Fall eine Frage von Gewalt.

Walter
Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass du das Modul gekauft hattest.
Beim Mietmodul ist das natürlich was anderes. Da bleibt dann nur der Umtausch.
Aber nochmal die Frage, ist die Firmware beim Sony schon auf dem neuesten Stand?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neuanfang mit DVB-C

Beitrag von VBE-Berlin »

twen-fm hat geschrieben:Ich frage mich, wer diese Honks sind die sowas behaupten. Sicherlich irgendwelche Call Center oder Drückerkolonnen... Analoges TV wird es mindestens noch 10 Jahre (oder noch länger) im Kabel geben.
Die Callcenter und die Medienberater haben sogar unterschreiben müssen, dass sie so etwas nicht behaupten.
Unter Androhung von Kündigung.

Die Kunden, die mit diesem Argument zu mir kommen, haben das aus dem Handel (sie benötigen ein digitaltaugliche Frenseher...) bzw. aus den Medien, wo es dann falsch aufgeschnappt wird.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: Neuanfang mit DVB-C

Beitrag von Paco »

Also in der liste der Kompatiblen geräte ist er,
bleibt tatsächlich nur

Modul Defekt, oder der TV hat möglicherweise eine nicht kompatible firmware
wie sony das handhabt weiss ich nicht, LG schickt bei sowas ein USB Stick mit einer neuen Firmware raus.

Sollte ein Modultausch nichts bringen, würd ich mal bei Sony nachfragen.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Neuanfang mit DVB-C

Beitrag von exkarlibua »

Paco hat geschrieben:Also in der liste der Kompatiblen geräte ist er,
bleibt tatsächlich nur

Modul Defekt, oder der TV hat möglicherweise eine nicht kompatible firmware
wie sony das handhabt weiss ich nicht, LG schickt bei sowas ein USB Stick mit einer neuen Firmware raus.

Sollte ein Modultausch nichts bringen, würd ich mal bei Sony nachfragen.
Naja, so schwierig ist das auch wieder nicht:
http://support.sony-europe.com/tvhc/dow ... DL-40W5500